FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: RadioJames am 17 November 2015, 20:39:53

Titel: [gelöst] HM-SEC-SCo mit falschem HMLAN gepairt
Beitrag von: RadioJames am 17 November 2015, 20:39:53
Ich habe einen seltsamen, reproduzierbaren Effekt beobachtet. Zwei HMLANs, mit unterschiedlichen HMIds, decken mein Haus funkmässig ab. Im Hobbyraum meines Kellers ist ein großes Fenster, an dem sich ein optischer Sensor HM-SEC-SCo befindet. Insgesamt habe ich im Haus noch drei weitere dieser Sensoren. Bei allen war das Pairing völlig problemlos. Den vierten Sensor wollte ich mit meinem zweiten HMLAN pairen, an welchem schon 3 Zwischenstecker mit Leistungsmessung ,,hängen". Ich habe also den zweiten HMLAN unzählige Male mittels ,,hmPairForSec", aber auch ,,hmPairSerial" versucht mit dem Sensor zu pairen. Nach vielen Fehlversuchen hing der Sensor letztendlich immer am ersten HMLAN (erfolgreich gepairt), was ich mittels der Readings PairedTo und R-pairCentral geprüft habe. IOdev zeigt dagegen den ,,richtigen, zweiten HMLAN.
Erst dachte ich, ich habe aus Versehen das Pairing mit dem ersten HMLAN durchgeführt, was aber nicht der Fall war. Ein mehrmaliges ,,delete" des Sensors in FHEM und Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sowie ein erneute Pairing-Versuche brachten immer dasselbe Ergebnis.
Auch die Firmware meiner ,,HMLÄNE" habe ich überprüft, da ich mit dem genannten Sensor schon einmal Probleme hatte und erst nach einem FW update des HMLANs das Pairing erfolgreich durchführen konnte. Aber beide Geräte haben die neuste FW V0.964.

Wo liegt das Problem und was kann ich tun, um es zu lösen?

Viele Grüße
James
Titel: Antw:HM-SEC-SCo mit falschem HMLAN gepairt
Beitrag von: franky08 am 17 November 2015, 21:05:38
Warum nutzt du in einem System 2 HMID´s ? Definiere eine vccu und trage dort beide HMLAN als IO ein, ist der bessere Weg.

VG
Frank
Titel: Antw:HM-SEC-SCo mit falschem HMLAN gepairt
Beitrag von: RadioJames am 18 November 2015, 15:45:21
Hallo Frank,

vielen Dank für den Tipp. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Das Thema vccu hatte ich bisher nur am Rande mitbekommen und auch seine Bedeutung nicht erfasst. Für meinen Fall mit mehreren IOs ist es aber wahrscheinlich die einzig saubere Lösung.
Die Umstellung war auch kein großes Problem (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)).
Als HMId nahm ich die Id meines erstens HMLANs. Nach der Umstellung war die Id des zweiten HMLANs elliminiert. Dadurch musste ich noch die Gerätem die mittels des zweiten HMLANs gepairt waren (unterschiedliche HMIds) auf Werkseinstelungen zurücksetzen und mit der vccu pairen. Es waren zum Glück nur eine handvoll Geräte. Alle anderen Geräte funktionierten weiterhin problemlos.
Dass ich zuvor unterschiedliche HMIds gewählt hatte war nur meinem unguten Gefühl geschuldet, in einem System zwei Geräte mit gleicher ID zu haben. Sonst habe ich dafür keine Begründung.

Also Lösung: vccu

Grüße
James

Titel: Antw:HM-SEC-SCo mit falschem HMLAN gepairt
Beitrag von: franky08 am 18 November 2015, 15:57:32
Schön das alles OK ist  :)
Setz noch ein gelöst vor deinen Thread, falls andere User mal danach suchen.

VG
Frank