hi,
hat evtl jemand schon ein gehäuse füe den HM-LC-Sw1-Ba-PCB im einsatz oder kann etwas empfehlen?
mir wäre wichtig das
- es leicht durchsichtig ist , reicht wenn die led zb durchschimmert um den status zu sehen (muss nicht, lösungsanstoß siehe antwort 1)
- nicht zu groß ist (würde die antennenhalter demontieren und es in 50x50x20 packen wollen) https://www.conrad.de/de/euro-gehaeuse-50-x-50-x-20-abs-licht-grau-ral-7035-hammond-electronics-1551rgy-1-st-534302.html
- ein taster anbrinngen zu können (wie ist noch die frage: plastestift?).
evtl hat ja jemand mal ein 3d-zeichnung einen gehäuses angefertigt und nur keinen 3d drucker , da könnt ich evtl auch was machen wenn die zeichnung da wäre ;-)
für den 4fach switch habe ich sowas http://www.hornbach.de/shop/Feuchtraum-Kabelabzweigkasten-H-75-x-B-45-x-T-36-mm-grau/3893700/artikel.html , ist aber recht hässlich und man kann den switch auch nicht per hand bedienen
Hallo,
so ein richtiges Gehäuse habe ich nicht - ich habe das Teil mal in eine Funksteckdose (von Netto) eingebaut, weil ich nicht noch ein anderes Funkgeraffel haben wollte.
Das Gehäuse muss nicht zwingend Durchsichtig sein. Ich habe schon mehrfach einen Plexiglasstab über der LED zur Gehäusewand verbaut. Das klappt prima - das Licht der LED wird über den Stab übertragen. Als Plexiglasstab habe ich mir einen Schleuderstab (Gardinenstange) besorgt - günstig aber gut.
Gruß Christoph
der gedanke kam mior auch schon weil das ja eig. überall so gemacht wir mit den led's. so ein stab habe ich sicher auch noch
Wenn du eine Skizze (handgezeichnet, mit Maßen) machst, wie du dir das Gehäuse vorstellst, kann ich dir je nach Komplexität eine 3D Zeichnung machen.
Hab das Teil auch im Einsatz und momentan in einem Gehäuse, was ich mal für einen Arduino Uno gemacht hatte. Ich habe aber auch noch ein Relais am Ausgang. Es ist mir aber auch nichts eingefallen, wie man es gut machen könnte (Sockel zur Befestigung oder Einschubgehäuse, wie Ausgänge für die Leitungen gestalten, mit oder ohne Lüfungsschlitze....)
Gruß
Frank