FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Edi77 am 18 November 2015, 09:41:46

Titel: Firmata mit Servo für Katzenklappe
Beitrag von: Edi77 am 18 November 2015, 09:41:46
Hallo,

Ich habe da mal eine Frage, war mir nicht sicher ob das was für die Bastelecke, codeschnipsel oder Anfänger ist ........

Ich möchte an meiner Katzenklappe auf beiden Seiten ein Servo anbringen zum verriegeln, da dachte ich mir, nichts einfacher mache ich mit Firmata, da habe ich auch mal was mal über Servo gesehen, allerdings habe ich kaum was darüber gefunden.
Da habe ich dieses Codeschnipsel gefunden


# Slider fuer Servo 1
define Servo1_Slider dummy
attr Servo1_Slider webCmd state
attr Servo1_Slider setList state:slider,5,5,100
attr Servo1_Slider room FIRMATA

# Servo mittels Arduino Servo Library
define Servo1 FRM_SERVO 9
attr Servo1 IODev FIRMATA2
attr Servo1 room FIRMATA
# attr Servo1 stateFormat value

# Verbindung Slider zum Servo 1
define Set_Servo1_Slider notify Servo1_Slider set Servo1 angle %


Allerdings habe ich keinen Hinweis gefunden wieso "Servo1_Slider undefined [5]" ist  ???

Das Servo geht auf Grundeinstellung und sonst tut sich nicht viel.

Das Andere Problem was ich jetzt schon bei einigen Kombis und Projekten beobachtet habe egal ob Uno oder Mega2560 und verschiedenen Netzwerkkarten ist das, wenn ich jetzt z.B. das Servo an 5V GND und Pin9 anschließe, der Arduino öfters sich resettet,  ???
Ich habe danach verschiedene Netzteile ausprobiert, aber der Effekt bleibt.
   

Titel: Antw:Firmata mit Servo für Katzenklappe
Beitrag von: Edi77 am 19 November 2015, 09:20:25
Guten Morgen,

Dann beantworte ich mal ein Teil meiner Fragen selbst.
Da das gemeine Multimeter zu langsam ist zum messen habe ich mal das Oszilloskop am Arduino angeschlossen, und festgestellt das immer mal wieder die Spannung zusammen bricht, daher der Reset. Ich vermute mal das Servo zieht zu viel Strom und der Spannungswandler des Arduino ist dafür nicht ausgelegt.

Wie löst ihr solche Probleme?
Schließt ihr dann eine andere 5V Spannungsquelle an?
Titel: Antw:Firmata mit Servo für Katzenklappe
Beitrag von: CaptainHook am 19 November 2015, 11:44:27
Hi,

bei meinen Server-spielereien. habe ich dem Servo ein "eigenes" Netzteil gegönnt und nur die Masse und den Steuer-Pin mit dem Arduino verbunden. Damit Sollte das Problem gelöst sein.

Grüße,
Stephan
Titel: Antw:Firmata mit Servo für Katzenklappe
Beitrag von: Edi77 am 22 November 2015, 21:42:17
Habe mal mir noch die Signale mit dem Oszilloskop angeschaut, und der Arduino hat alles richtig gemacht, das Servo war wohl im Eimer
Habe ein altes Graupner C 508 angeschlossen, und siehe da, alles funktioniert  ;D