FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Linux => Thema gestartet von: webturtle am 18 November 2015, 10:40:35

Titel: Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: webturtle am 18 November 2015, 10:40:35
Hallo.
Mal folgende Frage:
Ich habe einen Intel NUC übrig und will mir evtl. doch den als FHEM Server machen.
Nach den Erfahrungen auf dem jetzigen mit Ubuntu 14.04 LTS in 32 bit stellt sich mir die Frage ob dies die beste Wahl war. Ich habe noch immer die Homebridge darauf nicht zum laufen bekommen.
Der neue soll auf jeden Fall auch grafisch startbar sein. Dann kann ich darauf auch den Arduino kram für die angepasste Firmware machen.

Dann stellt sich beim NUC evtl. die Frage ob 32 oder 64 bit. Ich glaube nämlich der kann im Gegensatz zum jetzigen die 64 bit Version ausführen.

Daher meine Frage: Welche Linux Distribution ist als optimal anzusehen für:

FHEM Server
HMLAND
AVR Entwicklung
Arduino

Gruss Chris
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Tedious am 18 November 2015, 13:48:47
Warum nicht ein (beliebiges, z.B. Ubuntu) Linux als Host und FHEM in einer kleinen Debian VM?
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: justme1968 am 18 November 2015, 13:56:13
ich habe auf meinem nuc (noch ein d34010wyk) ubuntu 14.04 lts 64 bit laufen.

es gibt absolut kein problem mit fhem oder homebridge.

fhem auf so einem system in eine eigene vm zu stecken ist meiner meinung nach nicht sinnvoll.

gruss
  andre
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Hauswart am 18 November 2015, 14:02:50
Zitat von: justme1968 am 18 November 2015, 13:56:13
ich habe auf meinem nuc (noch ein d34010wyk) ubuntu 14.04 lts 64 bit laufen.
Hallo Andre,
ich habe den gleichen Nuc  8) Habe jedoch Debian 8 (64bit) installiert, kurze Frage hast du das Intel 6235 WLAN/Bluetooth Modul? Funktioniert dies bei dir?
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: justme1968 am 18 November 2015, 14:09:50
ich habe ein 7260.HMWWB.R wlan/bluetooth modul. beides wird erkannt und ich sehe die netzwerk und bluetoth devices. mehr habe ich noch nicht damit gemacht. ethernet ist verkabelt und bluetooth kommt erst noch. ich gehe der zeit davon aus das alles geht.

gruss
  andre
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: webturtle am 19 November 2015, 07:13:21
Habe gestern die 14.04 64 bit installiert und alles umgezogen. Funktioniert zumindest alles was vorher auch ging.
Alan wird erkannt aber nicht genutzt, Bluetooth habe ich noch nicht nachgesehen. Interessant finde ich das IrDa vorhanden ist. Da hoffe ich drauf was mit anzufangen.

Chris
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Hauswart am 19 November 2015, 09:14:15
Mein Bluetooth geht nun :) Ich habe gesehen, dass die Antennen vom Wifi Modul nicht angeschlossen waren  :)
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: dev0 am 19 November 2015, 10:22:29
Zitat von: justme1968 am 18 November 2015, 13:56:13
ich habe auf meinem nuc (noch ein d34010wyk) ubuntu 14.04 lts 64 bit laufen.

Hat jemand mal geschaut oder weiss wie hoch der Stromverbrauch ohne Last ist? Die 65W Netzteile irritieren mich ein wenig und Infos dazu habe ich leider nicht gefunden, außer TDPs.
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Wernieman am 19 November 2015, 10:31:43
Kommt darauf an, was Du für SSD/Speicher eingebau hast ... man soll Ihn unter 7W prügeln können ...
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: webturtle am 19 November 2015, 15:09:27
Erfolg auf ganzer Linie.

Habe ich doch glatt mal was ohne nachfragen und nur durch lesen von commandref und http://forum.fhem.de/index.php/topic,12289.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12289.0.html) hibekommen.
Nur IR geht mit HarmonyOne.

Da hab ich jetzt den Vorteil, dass ich wahrscheinlich gar nicht versuchen muss das Plesk auf dem MacMini an FHEM einzubinden, das schein nämlich arg komplex zu sein.

Chris

Als nächstes schaue ich mal wie ich das Bluetooth des NUC für eine evtl. Anwesenheitserkennung nutzen kann.
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Hauswart am 19 November 2015, 15:52:57
Zitat von: webturtle am 19 November 2015, 15:09:27
Erfolg auf ganzer Linie.

Habe ich doch glatt mal was ohne nachfragen und nur durch lesen von commandref und http://forum.fhem.de/index.php/topic,12289.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12289.0.html) hibekommen.
Nur IR geht mit HarmonyOne.

Da hab ich jetzt den Vorteil, dass ich wahrscheinlich gar nicht versuchen muss das Plesk auf dem MacMini an FHEM einzubinden, das schein nämlich arg komplex zu sein.

Chris

Als nächstes schaue ich mal wie ich das Bluetooth des NUC für eine evtl. Anwesenheitserkennung nutzen kann.

Tauschen wir IR Anleitung gegen Bluetooth?  ;D ;D

FHEM:
define Handy local-bluetooth [MAC]

Probiere vorher via Shell:
hciconfig --all
hcitool scan
hciconfig lescan

Eventuell geht Bluetooth auf Anhieb. Bei mir habe ich den Fehler (Antennen nicht angeschlossen leider erst spät gesehen) erst spät gefunden.
Eventuell musst du aber noch iwlwifi installieren: https://wiki.debian.org/iwlwifi


Ich habe allerdings auch noch den neuesten jessie-backports Kernel und die jessie-backports iwlwifi Version installiert <= diese Schritte halte ich für nicht notwendig...
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Wernieman am 20 November 2015, 09:53:24
Muß man aber nicht vorher ein "Binding" durchführen??
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: Hauswart am 20 November 2015, 13:24:28
Zitat von: Wernieman am 20 November 2015, 09:53:24
Muß man aber nicht vorher ein "Binding" durchführen??
Öhm... was? :)

Also ich musste nichts verknüpfen oder Ähnliches.
Titel: Antw:Welches Linux für Intel Nuc
Beitrag von: webturtle am 20 November 2015, 19:26:58
Zitat von: Hauswart am 19 November 2015, 15:52:57
Tauschen wir IR Anleitung gegen Bluetooth?  ;D ;D


Wo hängst du?
Ich kann gerne meine ganzen configs mal zusammentragen, aber ich arbeite das Wochenende.
Konkret halfen mir der Thread den ich oben verlinkt habe sowie:

http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=183119 (http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=183119)
http://kodi.wiki/view/Intel_NUC (http://kodi.wiki/view/Intel_NUC)
http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Setup_Lirc (http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Setup_Lirc)

Der IR Transmitter in meinem NUC hiess allerdings ite-cir.
Wird auch beim Start geladen.

Ansonsten gerne Detailfragen, ich versuche sie zu beantworten.

Zur Bluetoothsache: Ich hoffte das Teil zu einem iBeacon machen zu können und dann die Geofence App zu nutzen.