Hallo,
ich habe mir heute abend meinen nanoCul zusammengelötet und an einen raspberry gehängt.
Mittlerweile kann ich verschiedene Steckdosen schalten.
Jedoch muss ich dann manuell die Pulslänge ändern:
set nanoCUL raw it180
bzw.
set nanoCUL raw it420
gibt es eine Möglichkeit fhem zu konfigurieren, dass je nach Steckdose entsprechend die Pulslänge vorher angepasst wird?
Ich habe dazu bisher überhaupt nichts gefunden...
Gruss
Marius
Zitat von: marno am 19 November 2015, 21:06:37
Hallo,
ich habe mir heute abend meinen nanoCul zusammengelötet und an einen raspberry gehängt.
Mittlerweile kann ich verschiedene Steckdosen schalten.
Jedoch muss ich dann manuell die Pulslänge ändern:
set nanoCUL raw it180
bzw.
set nanoCUL raw it420
gibt es eine Möglichkeit fhem zu konfigurieren, dass je nach Steckdose entsprechend die Pulslänge vorher angepasst wird?
Ich habe dazu bisher überhaupt nichts gefunden...
Gruss
Marius
Nein, dies ist leider nicht möglich.
Danke Dir für Deine Antwort.
Das ist aber eine recht unschöne Sache, dabei sollte das doch rein technisch garkein Problem sein.
Mit leichten Anpassungen der Firmware sollte sich das doch recht einfach realisieren lassen, oder übersehe ich da etwas?
Gibt es irgendwo Infos oder doku zum umstellen der Pulslänge? Ich habe dazu rein garnichts in den doks gefunden...
Marius
Hallo,
schließe mich marno an. Wäre echt eine feine Sache die Pulslänge pro Device zusetzten, als kpl. umzustellen mit set myCUL it.
Kann man mit set myCUL raw ...... die Pulslänge auch ändern?
Wenn man mit set myCUL it die Pulslänge ändert, wird das in den Flash des CULs geschrieben, bezgl. max Schreibzyklen (glaube 10.000)?
Christoph