Guten morgen,
da manche Steckdosen-Adapter leider nicht zuverlässig schalten habe ich den Intertechno Reichweitenverstärker ITV-100 gekauft. Leider kann ich den mit mit FHEM "paaren". Ich kann die Codes mit einer Fernbedienung anlernen (nutze die Brennenstuhl RCS 1000N), denn blinkt das Lämpchen auch und signalisiert mir dass er den Code empfangen hat (und weiterleitet, so verstehe ich die Bedienungsanleitung). Sprich, das Gerät an sich scheint zu fubnktionieren. Allerdings passiert nichts wenn ich in FHEM schalte. Ich nutze einen NanoCUL433, aCulFW 1.10.00, eingestellt auf 433,92 MHz und slowRF. Mache ich etwas falsch? Laut Wiki sollte das doch funktionieren?
Zusammengefasst:
Anlernen mit FB, Signal von FB --> ITV-100 blinkt und bestätigt
Schalten via FHEM auf angelerntem Kanal --> nichts passiert, keine Bestätigung.
Bin für jeden Tip dankbar bevor ich das "Kaschterl" wieder zurücksende...
Seltsam. Kann nur sagen, dass es bei mir geht.
Du haß das auch einfach mit einer Fernbedienung angeliefert?
Äh was? Autocorrekturverwurstung?
ITV-100 mit einer YCT-100 "gesagt/angelernt" welche Aktoren repeatet werden sollen. Anschliessend passende Befehle per CUL 433 gesendet: Geht. Mit YCT-100 senden geht natürlich auch.
Ob da was blinkt hab ich nicht mehr in Erinnerung offen gestanden. Das meine Gartenlaternen aber nur wegen dem ITV-100 Repeater angehen weiss ich genau, weil meine Holde den neulich mal "ordentlich weg gelegt hat" und schon ging das Gartenlicht nicht mehr an. Ich also die ITV-100 wieder rausgekramt und auf die Terrasse gestellt (wo er vorher war) und schon geht wieder alles.
Ja, das wusste mein Handy besser als ich :)
Ich dachte zuerst man kann das auch einfach mit FHEM anlernen - Signal ist Signal. Das ging nicht (beim anlernen blinkt die LED und das blinken endet wenn er den Code gelernt hat). Mit der FB ging das ohne Probleme, und wenn ich mit der FB schalte bestätigt er mir das mit einem blinken (Quasi "habs gehört, kümmere mich drum"). Das macht er beim schalten mit FHEM leider nicht.
Wollte denn mit ITrepetition spielen, ggf. braucht er einfach mehr Signale - aber wenn ich ITrepetition setze funkt FHEM gar nicht mehr... >:(
Keiner mehr eine Idee?
wenn es grundsätzlich geht, wie Zrrronggg! es sagt, sind vermutlich deine funkbefehle von fb und cul/fhem nicht identisch. ich spekuliere mangels infos, dass du einen aktor schaltest, der auf mehrere codes angelernt ist, mindestens fb-code und fhem-code.
Moin,
danke für das Aufgreifen. Ich denke an sich nicht, sind Brennenstuhl-Dosen nach IT-Codierung. Ich stelle die immer an der Dose ein (z.B. FF0FF0FFFF), definiere die in Fhem und kann sie schalten. Bei 90% der Dosen nutze ich die FB gar nicht. Ich Dippe die nur auf die Dose um den ITS anzulernen, das geht auch. Mit Fhem anlernen leider nicht :(
dann hast du vielleicht ein funkproblem? bring die teile dichter zusammen zum testen. 2-3 meter in einem raum.
Alles schon probiert. Den ITS direkt neben den CUL - nix. Mich beschelicht langsam der Verdacht dass der selbstbau nanoCUL mit der aCulFW das Problem ist, da er beim Parameter ITrepetition auch immer klemmt und nichts mehr sendet...
itrepetition sollte default=6 sein, egal, ob du das attribut erst setzt. ist also immer an.
so war es zumindestens noch vor ca 1 jahr.
direkt nebeneinander ist zu dicht.
ITrepetition wollte ich testen da ich dachte dass ggf. das "Siganlfeuer" zu gering ist - hatte irgendwo gelesen dass die Handsender das Signal bis zu 20 (?) x hintereinander rausjagen. Mit einer Fb funktioniert auch alles (der mitgelieferten), mit FHEM leider nicht. Ich spiele heute Abend nochmal damit rum, mal sehen was Tests ergeben.
ich hatte es aus dem code von 10_it rausgelesen und eventuell gab es auch eine logmeldung.
meine erfahrungen habe ich aber mit einem original cul433 gemacht.
Nur der Vollständigkleit halber: Ich verwende auch ein "original" CUL433 und hab ansonsten leider keine Idee mehr.
Danke für Eure Tips und Hinweise. Ich bastel noch mal ein wenig...