Einen schönen guten Tag zusammen,
Ich habe mir bereits das kleine Einsteigerbuch von UliM durchgelesen. Eine Frage blieb für mich aber offen. Wie ist es möglich die Daten von Wetteronline in so ein Diagramm einzuspeisen?
Im Heft steht nur eine Anleitung für einen Aussensensor.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke und lieber Gruß
Marius
(Bild als Anhang)
Funktioniert, wenn du die Daten in ein Logfile schreiben kannst. Wetteronline.de kenne ich jetzt nicht. Schau mal im Wiki zu "Wetter und Wettervorhersagen".
Mit dem Modul "Weather" und Yahoo-Wetter logge ich zusätzlich zu meiner KS300 den Luftdruck und visualisiere diesen über einen Plot.
Vielen Dank für die Antwort! Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich die Daten in das entsprechende Logfile schreibe. Habe mich auf fhemWiki unter der Kategorie "Wetter und Wettervorhersagen" etwas erkundigt, aber wirklich schlau bin ich nicht daraus geworden.
Lieber Gruß
Marius
Na, dann klick mal auf der Wiki-Seite "Wetter und Wettervorhersagen" in der Sektion Yahoo auf den Link "Weather", dort gibt es eine Beschreibung für Yahoo. Die scheint aber auch nicht mehr aktuell zu sein. Wenn ich Stuttgart auf der Yahoo-Wetterseite eingebe, hat sich wohl die Nomenklatur geändert. Für Stuttgart wäre dann die Def wohl
define MyWeather Weather stuttgart-698064 <Intervall der Aktualisierung> de
Dann Logfile definieren
define FileLog_MyWeather FileLog <Pfad zum Logverzeichnis>/MyWeather-%Y-%m.log MyWeather.*
und bis sich das Logfile mit Daten gefüllt hat, kannst du dich in die Erstellung von Plots einlesen. Nach den Hausaufgaben dann die Grafik erstellen, wie z.B. (hier liefert yahoo die Daten für den Luftdruck, meine Wetterstation die Daten für die Luftfeuchtigkeit)
(http://www.funkes-net.de/Luftdruck.png)
Stefan
edit: wetteronline.de nutze ich ja auch :o, aber nur für die Darstellung des Regenradars.
Hallo Stefan,
Vielen vielen Dank für deine tolle Hilfe. Habe es jetzt einfach mit Yahoo-Wetter gemacht. Aber bei mir wird heute, im größten Piss, aktuell 11°C und heiter angezeigt....
Also irgendwas kann da nicht stimmen. Mal schauen. Trotzdem nochmal Danke :-)
Nee, ich bin nicht aus Stuttgart.
Aber stimmt, mit Yahoo-Wetter gibt es derzeit Probleme hinsichtlich der Aktualität. Es gibt mindestens einen Thread im Forum. Und meine Frau beklagt sich auch, dass das Wetter auf dem iPhone nicht aktuell ist.