Hallo Fhem Gemeinde ,
bei der allgemeinen Batteriewarnung war es ja vorhher so .
define Batteriewarnung notify .*:[Bb]attery:.* { if("%" !~ m/ok/) { system ("curl -s -F 'token=xxxxxxxxxx' -F 'user=xxxxxxxxxxxxx' -F 'message=Batteriewarnung\n@ %' https://api.pushover.net/1/messages.json")}}
Damit kommen nach Update aber ohne ende Nachrichten.
Da man ja nach dem IF das % nicht mehr benutzen kann ist es ja jetzt $EVENT zu ersetzen.
Nach dem Update muss man es ja so schreiben wenn ich das richtig verstanden habe.
define Batteriewarnung notify .*:[Bb]attery:.* { if($EVENT !~ m/ok/) { system ("curl -s -F 'token=xxxxxxxxxxxxx' -F 'user=xxxxxxxxxxx' -F 'message=Batteriewarnung\n@ %' https://api.pushover.net/1/messages.json")}}
Ist das % in der Nachricht jetzt überhaupt noch richtig oder muss man das auch ändern ?
da man ja nicht so einfach mal die Batteriewarnung testen kann ( Habe keine leeren Batterien ) ist es für mich jetzt nicht ganz klar.
Ich denke das es allen anderen auch so geht, die die Batteriewarnung nutzen.
Dort steht wohl die Lösung: http://www.fhemwiki.de/wiki/Batterie%C3%BCberwachung
Dort steht auch, wie man mit trigger testen kann.
Gruß, Christian