FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kabelknoten am 21 November 2015, 01:18:42

Titel: VCCU und ein Anfänger
Beitrag von: Kabelknoten am 21 November 2015, 01:18:42
Moin in die Runde,

zu allererst ein Dank an die, die mir weitergeholfen haben im Bezug auf die Einbindung meines HomeMatic USB Stöckchens.
Klappt alles bestens und eins von vielen Thermostaten ist schon testweise am laufen.

Meine Frage zum Them VCCU: Ich habe einen RPI mit Razberry Z-Wave Adapter und eben den HM Stick.
Ist es ratsam, eine VCCU zu definieren? Geht das mit Razberry überhaupt? Habe dazu nichts gefunden, in dem Wiki Eintrag wird nur von HM Adaptern gesprochen...
Kann ich denn ohne VCCU auch ein HM Device von einem Z-Wave Device ansteuern? Oder ist hier eine VCCU zwingend erforderlich?

Einen kleinen Dank und große Bewunderung den Leuten hier im Forum, die FHEM und die Neueinsteiger voran bringen, DANKE!

Grüße aus Leipzig

Nic
Titel: Antw:VCCU und ein Anfänger
Beitrag von: Ralf W. am 21 November 2015, 01:34:04
Hallo Nic,

VCCU bezieht sich nur auf HM. Selbst bei nur einem IO (bei Dir der HM-Stick) macht es Sinn eine einzurichten. Das geht auch mit einem RasPi. Hatte ich selbst im Einsatz.

Über Ereignisse eines Z-Wave-Gerätes kannst Du HM-Geräte steuern.

MfG
Titel: Antw:VCCU und ein Anfänger
Beitrag von: Kabelknoten am 21 November 2015, 10:00:17
Besten Dank und ein schönes Wochenende allen

Nic