Hi,
der Parameter ist ja nicht wirklich dokumentiert (oder ich finde nichts?). Ich habe ein paar kritische Dosen die unzuverlässig schalten und verstehe das so dass der Parameter ein mehrfaches Senden des Signals initiiert?! Läuft bei mir leider nicht, setze ich den Parameter schalten die Dosen gar nicht mehr. Nehme ich den Parameter raus braucht es einen shutdown restart damit wieder geschaltet werden kann. Ist ein nanoCUL mit aCulFW. Wo liegt das Problem, bin für jeden Tip dankbar!
Hier das list CUL433:
Internals:
CMDS BCFiAGMKUYRTVWXefLltx
CUL433_MSGCNT 197
CUL433_TIME 2015-11-21 15:17:08
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D6NF-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D6NF-if00-port0@38400
FD 10
FHTID 1234
NAME CUL433
NR 23
PARTIAL
RAWMSG r38C3E9001D3201312D02A814
RSSI -64
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.10.01 a-culfw Build: 167 (2015-10-13_18-19-02) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2015-11-19 17:48:13 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2015-11-21 14:43:39 cmds B C F i A G M K U Y R T V W X e f L l t x
2015-11-21 14:37:37 raw isFF0FFFF0FFF0
2015-11-21 15:17:08 state Initialized
Attributes:
icon cul_cul
room CULs
Hi,
ich habe eben noch mal "gespielt". Folgendes wirft das Log aus:
2015.11.22 15:21:06 2: IT set Stern_XMAS on
2015.11.22 15:21:06 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => r38C3E7001C3201272E030A0A
2015.11.22 15:21:07 3: message "isff0ffff0ffff" (14) too short!
2015.11.22 15:21:07 3: message "isff0ffff0ffff" (14) too short!
2015.11.22 15:21:07 3: CUL433: Unknown code isff0ffff0ffff, help me!
Jemand eine Idee?
vor längerer zeit habe ich auch mal damit gespielt, allerdings echter cul433.
wenn ich mich recht erinnere, ist default=6. also mit gelöschtem attr werden sowieso 6 telegramme gesendet.
am besten du schaust mal in 10_IT.pm
Danke für den Hinweis. Ich stöbere mal ein bisschen.
wäre das nicht auch für Dimmer interesant? Quasi Taste an der FB (ITT1500) gedrückt halten und Licht wird immer heller..
Grüße Grobby
Zitat von: frank am 23 November 2015, 14:48:15
vor längerer zeit habe ich auch mal damit gespielt, allerdings echter cul433.
wenn ich mich recht erinnere, ist default=6. also mit gelöschtem attr werden sowieso 6 telegramme gesendet.
am besten du schaust mal in 10_IT.pm
Sorry dass ich den alten Thread raus graben muss.
Im Log habe ich sehr oft:
IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => 5
Wobei ich bei meinen Devices immer als ITrepetition 5 eingetragen habe.
Ändere ich den Wert auf 10, ändert sich auch zahl hinter RAW.
Habe bei allen meinen Geräten 5 eingetragen, damals mit der Ansicht dass Standard 0 ist.
Nach Suchen bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe auch die 10_IT.pm durchsucht.
Schaut wirklich aus als ob 6 Standard ist.
Jetzt meine Fragen:
Kann mich erinnern im Log gesehen zu haben dass er vor jedem Schaltbefehl das ITrepetition zum cul433 sendet.
Wenn ich das Attribut "5" (was schlechter ist) lösche, macht er dass dann auch?
Oder hat die acul-fw Firmware diesen 6er auch drinnen?
ich glaube dass diese Log Fehler vom ewigen hin und her setzen der ITrepetition kommen.
Danke
pOpY
Ich hab das stumpf überall raus genommen, in der 10_IT.pm die Repetitions hochgesetzt und vom Update exkludiert. Seit dem ist Ruhe. Muss aber sagen dass ich inzwischen rund 15 der Dinger rausgeworfen und durch SonOffs ersetzt habe. Die ITs sind halt billig, aber auch echt unzuverlässig... :(
ZitatDie ITs sind halt billig, aber auch echt unzuverlässig... :(
Intertechno oder Derivat mit IT-Protokoll ?
Meine funktionieren nämlich anständig.
Edit:
ZitatWenn ich das Attribut "5" (was schlechter ist) lösche, macht er dass dann auch?
Das Löschen des Attributs ? Ja. Mit 6-facher Wiederholung senden ? Ja.
Zitat von: KölnSolar am 08 November 2017, 17:59:29
Intertechno oder Derivat mit IT-Protokoll ?
Sowohl als auch. Intertechno, Elro, Brennenstuhl - ganz katatstrophal sind die PIRs von IT...
Hmmm, mein Außen-PIR funktioniert durch ne Hauswand und mein Innen-PIR ohne Wand aber etwas verwinkelt zum IODEV auch ??? Die letzten Jahre mit einem RFXTRX. CUL habe ich nur am Testsystem. Der empfängt zwar auch, aber, ob das kontinuierlich ist kann ich schlecht beurteilen.
Der CUL ist auf jeden Fall etwas anders aufgebaut. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, dann kann der RFXTRX gleichzeitig senden und empfangen bzw. während des sendens empfangene Daten puffern. Das kann der CUL auf keinen Fall, weshalb möglicherweise bei hoher Funklast einiges verloren geht. :-\