Hallo,
bei mir sind im GDS Modul unter set > forecasts die Regionen irgendwie teilweise vertauscht.
München taucht als Nordost/München auf wohingegen Köln als Suedost/Koeln geführt wird.
Erwartet hätte ich München unter Suedost/München und Köln unter Nordwest/Koeln. Dort tauchen sie aber nicht auf.
Hannover taucht hingegen sowohl unter Nordwest/Hannover als auch Nordost/Hannover auf.
Soll das alles so sein? Ich kann mir da keinen Reim drauf machen.
Gruß
Julian
Ist bei mir auch nach dem heutigen Update noch unverändert.
Die Headlines sind auch leer [gdsHeadlines("GDS")}, es erscheinen nur die Trennzeichen.
Zu den Forecasts: Ich war von Anfang an dagegen, diesen vorgeschlagenen Mist in das Modul einzubauen. Der Teil wurde weder von mir programmiert noch kann er von mir gewartet werden, weil er einfach nur haarsträubend ist. Momentan überlege ich ernsthaft, die Vorhersagefunktionen wieder komplett aus meinem Modul zu entfernen.
Zu den Headlines: die haben nichts mit den Forecasts zu tun, sondern stammen aus den alerts und funktionieren bei mir einwandfrei.
Zitat von: Loredo am 23 November 2015, 15:04:31
Ist bei mir auch nach dem heutigen Update noch unverändert.
Teste mal bitte mit der Version, die ich eben in SVN eingecheckt habe oder warte bis zum morgigen Update.
Tatsächlich waren die Regionen gar nicht vertauscht, sondern es waren identische Städtelisten mehreren Regionen gleichzeitig zugeordnet, und zwar immer dann, wenn es für eine bestimmte Region überhaupt keine Vorhersageinformationen gab. Der Fehler sollte jetzt hoffentlich beseitigt sein.
Zitat von: betateilchen am 25 November 2015, 13:13:37
Zu den Forecasts: Ich war von Anfang an dagegen, diesen vorgeschlagenen Mist in das Modul einzubauen. Der Teil wurde weder von mir programmiert noch kann er von mir gewartet werden, weil er einfach nur haarsträubend ist. Momentan überlege ich ernsthaft, die Vorhersagefunktionen wieder komplett aus meinem Modul zu entfernen.
Ok. Schade, dachte der Rewrite sollte das Modul nutzerfreundlicher machen (so habe ich die Neuerungen/Änderungen/Verbesserungen wahrgenommen).
Zitat von: betateilchen am 25 November 2015, 13:13:37
Zu den Headlines: die haben nichts mit den Forecasts zu tun, sondern stammen aus den alerts und funktionieren bei mir einwandfrei.
Als Anregung: Vielleicht sollte die Funktion eindeutiger benannt sein, damit klar wird, dass sie nur Headlines aus den Alerts liefert (zB gdsAlertHeadlines()).
Zitat von: betateilchen am 25 November 2015, 13:43:33
Teste mal bitte mit der Version, die ich eben in SVN eingecheckt habe oder warte bis zum morgigen Update.
Mache ich. Danke!
Zitat von: Loredo am 25 November 2015, 14:48:07
...Als Anregung: Vielleicht sollte die Funktion eindeutiger benannt sein, damit klar wird, dass sie nur Headlines aus den Alerts liefert (zB gdsAlertHeadlines()).
Naja, die gab es ja schon vor den Forecasts und waren zur "Zusammenfassung".
Was sollen die denn bei den Forecasts... Heute, Donnerstag, Freitag ..? ;)
Zitat von: Loredo am 25 November 2015, 14:48:07
Ok. Schade, dachte der Rewrite sollte das Modul nutzerfreundlicher machen (so habe ich die Neuerungen/Änderungen/Verbesserungen wahrgenommen).
Ja, so war das auch gedacht und für den Teil, den ich zu verantworten habe, hoffe ich auch, dass es geglückt ist. Wie schon gesagt - die Forecasts stammen komplett von jemandem anderen, der sich auch zur Wartung dieses Teils bereiterklärt hat.
Zitat von: Loredo am 25 November 2015, 14:48:07
Als Anregung: Vielleicht sollte die Funktion eindeutiger benannt sein, damit klar wird, dass sie nur Headlines aus den Alerts liefert (zB gdsAlertHeadlines()).
Wenn Du es einfacher zu merken haben willst:
get <name> headlines [separator]
funktioniert auch 8)
Zitat von: Loredo am 25 November 2015, 14:48:07
Als Anregung: Vielleicht sollte die Funktion eindeutiger benannt sein, damit klar wird, dass sie nur Headlines aus den Alerts liefert
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn, heißt die Funktion ab dem morgigen Update "gdsAlertsHeadlines()" und die alte Funktion wird einen entsprechenden Hinweis auf die Umbenennung zurückliefern. In einem der nächsten Updates wird der alte Funktionsname dann komplett entfernt.
Cool! Jetzt noch die neue Funktion im Getter verwenden, dann luppt's ;D
Ist mir heute auch schon eingefallen, war aber aus dem Zug nicht zu lösen