FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: Rocky am 23 November 2015, 10:46:52

Titel: 7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Rocky am 23 November 2015, 10:46:52
Hallo,

ich bin mit fhem auf einen Raspberry Pi  umgezogen da ja ext. Programme von AVM nicht mehr gewünscht sind und telnet nicht mehr standardmäßig integriert ist.
Seit der Installation von fhem sehe ich immer folgenden Hinweis:  "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen: "

Was much ich tun um die FritzBox wieder in einen AVM akzeptierten Zustand zu bringen?
Muss ich tatsächlich meine 7390 mit dem AVM eigenen Widerherstellungsprogramm zurück setzen? Oder gibt es da noch eine einfachere Möglichkeit?

Mich wundert die Meldung etwas, da ich ja fhem nicht mehr starte.
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: PeMue am 23 November 2015, 19:35:40
Hallo,

soweit ich weiß:
Einmal telnet anschalten -> dauerhafte Anzeige: "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen."
Ich hatte mal einen Link, wo das zurückgesetzt wurde, finde diesen aber gerade nicht  :(

Gruß PeMue
Titel: Meldung: "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen"
Beitrag von: comtom am 24 November 2015, 08:22:22
Die Meldung wird aus verschiedenen Gründen angezeigt. Es gibt theoretisch zwei Möglichkeiten sie weg zu bekommen. Einmal durch ein Recover. Die andere Möglichkeit setzt Telnet voraus, obwohl die Meldung auch durch Telnet hervorgerufen wird! Dazu musst du folgendes in die Konsole eingeben: "echo clear_id 87 > /proc/tffs". Bevor du jetzt die Box rebootest musst du aber Telnet mit folgender Tastenkombination am Telefon (oder aus dem Telefonbuch/Kurzwahl) ausschalten: "#96*8*". Machst du es nicht - siehe oben.

Viel Erfolg.
Thomas
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: betateilchen am 24 November 2015, 15:17:15
Ignoriere die Meldung einfach. Das ist weder ein Fehler noch sonst irgendwas, worüber Du Dir den Kopf zerbrechen müsstest.

Die Meldung wird beispielsweise auch bei allen AVM-Kabel-Boxen von Unitymedia angezeigt, weil dort eine Firmware im Einsatz ist, die nicht dem Originalzustand der AVM-Version entspricht.
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Rocky am 25 November 2015, 07:27:40
Zitat von: betateilchen am 24 November 2015, 15:17:15
Ignoriere die Meldung einfach. Das ist weder ein Fehler noch sonst irgendwas, worüber Du Dir den Kopf zerbrechen müsstest.

Die Meldung wird beispielsweise auch bei allen AVM-Kabel-Boxen von Unitymedia angezeigt, weil dort eine Firmware im Einsatz ist, die nicht dem Originalzustand der AVM-Version entspricht.

Ich wollte die Meldung weg bekommen, da wir seit einigen Wochen masive WLAN Verbindungsabbrüche mit unseren Samsung Smartphones haben.
Alle im I-Net und bei AVM beschriebenen Lösungen haben nichts gebracht.


24.11.15 21:57:03 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Geschwindigkeit 65 Mbit/s. MAC-Adresse: A8:7C:01:8E:D2:8C.
24.11.15 21:53:02 WLAN-Gerät hat sich abgemeldet (2,4 GHz). MAC-Adresse: A8:7C:01:8E:D2:8C.


Ich denke mal das wenn ich deswegen demnächst AVM kontaktiere, und die einen Debug haben wollen, diese Meldung nicht gerade förderlich ist!
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Wernieman am 25 November 2015, 09:23:01
So etwas sehe ich bei meiner Fritte" und Handy Motorola G2 auch .. aber ich habe dort den Verdacht, das es eher am WLAN des Handys als an der Fritte liegt.

Ist aber eine 7490
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Rocky am 25 November 2015, 11:03:32
Zitat von: Wernieman am 25 November 2015, 09:23:01
So etwas sehe ich bei meiner Fritte" und Handy Motorola G2 auch .. aber ich habe dort den Verdacht, das es eher am WLAN des Handys als an der Fritte liegt.

Ist aber eine 7490

Es wird ja gesagt, dass man das ignorieren könnte aber in der Problemsituation ist der Ab- und Abmeldevorgang deutlich am Handy merkbar. Das ist bei der Häufigkeit nervig!
Ich habe ja auch das A5 von Samsung in Verdacht da niemand anders im Haus das so deutlich und so oft mit bekommt. Unser Samsung Tablet und 3 weitere Galaxys I9300 haben das Problem nicht "spürbar".
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Wernieman am 25 November 2015, 11:13:37
Laut Log ist dieses bei Dir auch "heftig":
21:53:02 - 21:57:03

Das sind immerhin ~2 Minuten ...
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Rocky am 30 November 2015, 17:05:02
Jetzt hab ich den Salat  :-\

Diese Antwort (auszugsweise) habe ich heute vom AVM Support erhalten:

Aus den Support-Daten Ihrer FRITZ!Box geht hervor, dass sich das FRITZ!OS der FRITZ!Box nicht in dem von uns ausgelieferten und vorgesehenen Zustand befindet. Dies kann eine der folgenden Ursachen haben:

    Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden mit einer manuell veränderten Sicherungsdatei wieder hergestellt.

    Es ist ein FRITZ!OS installiert, das nicht von AVM freigegeben wurde.

    Das FRITZ!OS wurde durch die Software eines Fremdherstellers verändert, z.B. einen Least Cost Router (LCR).

    Auf die FRITZ!Box wurde per Telnet zugegriffen.

Für die Analyse eines Fehlerbildes ist es unbedingt erforderlich, dass sich das FRITZ!OS der FRITZ!Box in einem für uns vollständig nachvollziehbaren Zustand befindet und wir direkte oder indirekte Einflüsse unbekannter Einstellungen ausschließen können:

    Stellen Sie mit dem Wiederherstellungsprogramm die Werkseinstellungen Ihrer FRITZ!Box wieder her. Führen Sie dazu die in der folgenden Anleitung beschriebenen Maßnahmen durch:

http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/160_FRITZ-OS-der-FRITZ-Box-wiederherstellen/

    Richten Sie die FRITZ!Box vollständig neu ein. Stellen Sie keine gesicherten Einstellungen aus einer zuvor erstellten Datei "fritzbox[...].export" wieder her, da dadurch sonst eventuell auch von uns nicht unterstützte Änderungen mit zurückgespielt werden.


Das ist doch wohl ein Witz - oder?
Ich bin froh, dass meine Telefone für zwei Familien einwandfrei funktionieren und jetzt soll ich wieder alles manuell eingeben?!?!

Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne Weiderherstellungsprogramm
Beitrag von: Deudi am 30 November 2015, 18:42:54
Insbesondere der letzte Satz von AVM ist ein echter Gag, da AVM sehr wohl weiß, dass sich im Laufe der Zeit in den internen Einstellungen diverser Müll ansammelt, den man nur auf diese Art und Weise wieder los wird.

Eine von zwei 7390 betreibe ich nur als WLAN AP. Da haben sich im Laufe der Zeit die Einstellungen so vergrützt, dass ich über das Webinterface nicht mehr an die Netzwerkeinstellungen rankomme. Macht aber nix, passt noch alles. Als Zugabe habe ich dann aber auch auf dem AP das Gastnetz zur Verfügung und das sollte laut FAQ von AVM ausschließlich auf einer Box im Router-Modus möglich sein. In diesem Falle freue ich mich über das "Feature".
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm
Beitrag von: MarioR am 03 Dezember 2015, 10:24:28
Also ich habe letzte Woche, nach der 3. Email von 1&1 dass ich bald nicht mehr ins Internet komme, mein BOX auf den neusten Stand gebracht, mit dem unschönen Ergebnis das FHEM nicht mehr lief.
Einstellungen habe ich immer mal wieder gesichert.
Nach einigem hin und her habe ich einen Downgrade gemacht, also alte FRITZ!OS Version eingespielt. Dann ist die Box auch wieder auf Auslieferungszustand.
Danach Einstellungen wiederhergestellt, ohne Probleme.

Erst nach FHEM wiederinstallation und freischalten Telnet habe ich die AVM-Warnung.
Der letzte Satz von AVM dürfte also Quark sein.

Leider habe ich jetzt eine aktuelle Version von FHEM und einige Probleme. Werde mir wohl aber zwangsweise eh eine neue Hardware suchen müssen.
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Rocky am 03 Dezember 2015, 10:35:59
Nachdem ich nochmals beim AVM-Support nachhakte hatte, bekam ich jetzt folgende nicht mehr ganz so grasse Antwort:


...
Machen wir es doch ganz einfach: Sie erstellen die Sicherung und recovern die FRITZ!Box - wenn der Fehler weiterhin auftritt, erstellen Sie erneut die Support-Daten und wir supporten Ihre FRITZ!Box 7390. Ich empfehle Ihnen, dass Sie bis zum Ende der Dauer des Vorgangs diesen Zustand so belassen.

Wenn der Fehler nicht mehr auftreten sollte, haben Sie die Sicherheit, dass es an den Modifikationen lag und dann raten wir von einem Wiedereinspielen der .export-Datei explizit ab, da der Fehler erneut auftreten kann.

Prinzipiell steht es Ihnen aber natürlich frei, die .export-Datei zu nutzen oder unserer Bitte um das recovern der FRITZ!Box Folge zu leisten.
...
Titel: Antw:7390 auf Stand vor fhem bringen ohne das Widerherstellungsprogramm auszuführen
Beitrag von: Wuppi68 am 03 Dezember 2015, 10:38:01
Naja, ich würde als AVM auch eine solche Email schreiben.

Hier reden wir von einem Massenmarkt und wenn jeder mit solchen Fehlern kommt --> armer Support.

Als Support würde ich nur noch folgendes Anbieten: Ein Programm zum kompletten Sichern und Wiederherstellen der Fritte. (Snapshot des Systems) Um dann für den Support diese aufs Werkseinstellung zurücksetzen. Ist der Fehler dann weg --> Pech gehabt