Hallo,
ich habe ein Problem mit den Temperaturen bei der Verwendung von MAX Thermostaten + Wandthermostat.
Situation: Wohnzimmer mit 5 Heizkörpern, alle mit MAX Thermostaten, dazu ein Wandthermostat. Gesteuert über einen MAX Cube.
Beispiel: Stelle ich nun 21 Grad am WT ein, folgen alle Heizungsthermostate ebenfalls auf 21 Grad. Leider wird der Raum aber zu warm. Momentan sind es 22,6 Grad und die Ventile stehen immer noch auf 30%.
Verstehe ich die Funktion nicht richtig? Oder liegt das an der Brennwerttherme mit Heizkurve, die die Vorlauftemp. ändert?
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Swen
Kann bei mir ähnliche Situationen beobachten. Verstanden habe ich das auch nicht richtig.
Mein Verdacht ist, dass es etwas mit unterschiedlich hohen Vorlauftemperaturen zu tun hat. Den Effekt habe ich auch bei meiner Wärmepumpe.
Wie man das besser hinkriegt, dazu habe ich auch keine Idee. Allerdings hätte ich auch erwartet, dass der WT bei einer so hohen Überschreitung die HTs zumacht.
Die MAX Regler verwenden intern Regelmechanismen (vermutlich PID-Regler), die versuchen den Abstand zwischen Ist- und Sollwert möglichst klein zu halten. Aber diese Regler arbeiten nicht perfekt. Gerade bei externen Störeinflüssen kommt es häufiger zum Überschwingen der Temperatur.
Ich bin gerade dabei meine PID20 Regler zu optimieren, die die Ventilstellung der Thermostate direkt aus fhem steuern. Aber ob man damit wesentlich bessere Resultate erzielt, ist noch fraglich. Gerade die bei mir stark schwankende Vorlauftemperatur macht mir zur Zeit noch Probleme.
Gruß,
Gero