Hi,
habe heute ein Update durchgeführt und musste nun feststellen, dass
get HMinfo configCheck
keine Ergebnisse mehr liefert. Es erscheint keine Fehlermeldung aber auch keinerlei Info wie sonst immer.
Im Hintergrund wird allerdings etwas ausgeführt, hier mal der Verbose Log (5):
2015.11.23 17:12:54 5: Cmd: >get HMinfo configCheck<
2015.11.23 17:12:54 4: BlockingCall created child (4134), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.11.23 17:12:54 4: name: /fhem?cmd=get%20HMinfo%20configCheck&XHR=1&fw_id=706 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.11.23 17:12:54 4: Connection closed for FHEMWEB:<IP>:<Port>: EOF
2015.11.23 17:12:54 4: Connection accepted from telnet:<IP>:>Port>
2015.11.23 17:12:54 5: Cmd: >{HMinfo_bpPost('HMinfo;13;FHEMWEB:<IP>:<Port>;configCheck done:-ret--ret- missing register list-ret- Buero.Thermostat_Climate: RegL_08:,RegL_09:-ret- Schlafzimmer.Thermostat_Climate: RegL_08:,RegL_09:-ret--ret- incomplete register list-ret- Buero.Thermostat_Climate: RegL_07:-ret- Schlafzimmer.Thermostat_Climate: RegL_07:-ret--ret- Register changes pending-ret- Buero.Thermostat_Climate-ret- Schlafzimmer.Thermostat_Climate-ret--ret- templateCheck: -ret-')}<
2015.11.23 17:12:55 4: Connection closed for FHEMWEB:<IP>:<Port>: EOF
Bei HMinfo_bpPost ist der Output zu sehen, den man normalerweise erwarten würde. Dieser wird nur nicht mehr an die Oberfläche gebracht...
Hat sonst noch jemand das Problem?
Edit: Hier noch die Dateiversionen:
fhem.pl 9965 2015-11-22 11:31:56Z rudolfkoenig
98_HMinfo.pm 9971 2015-11-22 15:12:51Z martinp876
00_HMLAN.pm 9886 2015-11-14 09:50:33Z martinp876
Ja - ähnlich: Bei mir sagt er nach dem Update heute Error messages while initializing FHEM:
configfile: Cannot load module HMinfo
Hallo
kann ich auch bestätigen. Ich erhalte die gleiche Fehlermeldung nach Update und restart. Im Logfile steht das dazu:
2015.11.23 12:36:32 1: reload: Error:Modul 98_HMinfo deactivated:
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2449, <$fh> line 49.
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2456, <$fh> line 49.
2015.11.23 12:36:32 0: Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2449, <$fh> line 49.
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2456, <$fh> line 49.
Habt ihr einen update des systems gemacht oder nur hminfo?
Configcheck dauert sehr lang und blockiert die kommunikation. Da es einen batchbetrieb schon länger und nun auch einen asynchronen output gibt habe ich dies umgestellt. Fhem laeuft waehrend der berechnung weiter.
Funktioniert bei mir gut. Es braucht aber einen update Von fhem.pl und web. Also ein genereller update
Ja, ganz "normales" Update, nicht nur einzelne Datei.
Davor wurden bei configCheck die Ergebnisse immer sofort und ohne Verzögerung angezeigt. Ich probier mal aus, etwas zu warten, dennoch ist es seltsam das beim Absetzen des Befehls anscheinend gar nichts passiert (nur der zu erwartende Output im Log).
Zitathast du eventuell zu viele fenster/tabs geöffnet
Zitat von: frank am 24 November 2015, 18:16:50
hast du eventuell zu viele fenster/tabs geöffnet
Nein, auch mit nur einem Tab das gleiche Problem.
Auch der Browser spielt hierbei keine Rolle (Edge, IE, Chrome).
Edit: Was mir noch dazu einfällt: Seit einem Update vor ein paar Tagen werden solche Status-Meldungen (u.a. auch protoEvents, welches noch funktioniert) nicht mehr einfach nur im Hauptbereich von FHEM angezeigt, sondern in einem "Fenster", welches man mit OK wieder schließen muss. Finde ich recht unpraktisch, da das Fenster dann teilweise zu groß wird (wenn die Inhalte zu lang werden), so dass man horizontal scrollen muss. Evtl. hat das ja damit etwas zu tun.
Protevents kannst du mit set oder get aufrufen, auch wenn es nicht in der Auswahlliste steht.
Die Darstellung der Ergebnisse mache in diesem Fall nicht ich sondern der allgemeine fhem Anteil. Es sollte bei allen gets identisch sein.
Protevents im webcmd ist ein set! Webcmd ist nie ein get.
Bei allen meinen Frontends funktioniert die Ausgabe des configcheck ohne Probleme. Mein configcheck dauert aktuell über 17 sec. Das ist im normalen Anlauf nicht tragbar, während der Zeit wird das system blockiert. Wenn ich es jedoch im batch laufen lasse muss die Ausgabe asynchron kommen, das bedingt die Aktion.
An, jetzt habe ich das Problem erkannt. Du rufst configcheck als button aus dem webcmd auf, korrekt? Das ist ein set. Der kann prinzipiell keinen asynchronen output, wurde so implementiert.
Ich muss den Fall abfangen, wenn gets über set aufgerufen werden ( hminfo erlaubt dies, schon wegen des webcmd)
Zitat von: martinp876 am 25 November 2015, 07:47:19
An, jetzt habe ich das Problem erkannt. Du rufst configcheck als button aus dem webcmd auf, korrekt? Das ist ein set. Der kann prinzipiell keinen asynchronen output, wurde so implementiert.
Ich muss den Fall abfangen, wenn gets über set aufgerufen werden ( hminfo erlaubt dies, schon wegen des webcmd)
Nein, ich rufe das über die Eingabezeile ganz oben auf (also manuell).
Ich verstehe nur nicht, warum ein configCheck so lange dauern sollte. Als es noch ging, hat das bei mir nicht mal eine Sekunde gedauert. Hat sich da an der Implementierung was geändert? "Kostet" der configCheck Funkmeldungen?
Brauchst du weitere Logs, um das Problem nachzuvollziehen?
Hallo,
ich habe folgende Meldung nach einem shutdown restart:
2015.11.25 08:51:20 0: Server started with 484 defined entities (version $Id: fhem.pl 9965 2015-11-22 11:31:56Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2583)
2015.11.25 08:51:20 0: Featurelevel: 5.7
2015.11.25 08:51:20 2: Error messages while initializing FHEM: configfile: Cannot load module HMinfo
2015.11.25 08:51:13 1: configfile: Cannot load module HMinfo
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2456, <$fh> line 31.
2015.11.25 08:49:55 0: Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2449, <$fh> line 31.
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2456, <$fh> line 31.
Global symbol "$FW_ME" requires explicit package name at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 2449, <$fh> line 31.
2015.11.25 08:49:55 1: reload: Error:Modul 98_HMinfo deactivated:
danach habe ich kein HMinfo Device. Ich kann allerdings ein HMinfo Device in der FHEM Befehlszeile erstellen, sobald FHEM gestartet ist.
Wenn ich ein 'get HMinfo configCheck' über die Befehlszeile mache, dann kommt nach 2 Sek. der gewünschte configCheck.
Gruß
Ingo
EDIT:
HMinfo stand ziemlich am Anfang der fhem.cfg, hab es nun ans Ende der fhem.cfg gesetzt und bekomme beim Neustart keine fehlermeldung mehr.
Hallo
bei mir funktioniert der Tipp von automatisierer. Ich habe die hminfo ganz ans Ende der Config geschrieben, nun startet fhem ohne diese Fehlermeldung und hminfo ist nutzbar. Danke
Also ich habe nun auch nochmal probiert, die HMinfo-Definition ganz ans Ende der Config zu schreiben. Leider ohne Erfolg: get HMinfo configCheck liefert immer noch keine Ergebnisse.
Mein Problem ist aber glaube ich ein anderes als von Baumeister/automatisierer, da es keine Fehler bzgl. HMinfo beim Start von FHEM gibt.
Sonst noch jemand eine Idee?
... schießt mir grad so durch'n Kopf...
Gibt doch im Browser die Funktion: Popupfenster blockieren.
könnte es das evtl. sein?
Gruß
Ingo
Zitat von: automatisierer am 25 November 2015, 22:05:41
Gibt doch im Browser die Funktion: Popupfenster blockieren.
könnte es das evtl. sein?
Nein, denn dann würde auch protoEvents, etc. auch nicht funktionieren, tut es aber.
Sind ja auch keine "richtigen" Popups.
So, ich habe heute noch ein wenig rumprobiert.
- Die Updates von heute gezogen: keine Änderung
- update force: keine Änderung
- HMinfo an verschiedenen Stellen der Config gesetzt: keine Änderung
Dann ist mir aber in den Sinn gekommen, dass ein
configCheck ja eigentlich nur eine Kombination aus
peerCheck und
regCheck ist. Und siehe da: die Einzel-Befehle klappen ganz normal mit korrekter Ausgabe. Eben nur nicht das kombinierte
configCheck.
So kann ich mir erst einmal behelfen, indem ich die Einzel-Befehle verwende. Ein einfaches
get HMinfo configCheck wäre aber schöner... ;)
bei set configcheck sollte es jetzt wieder direkt kommen - blockierend!
bei get sollte sich nichts ändern. Nicht blockierend, asynchron
Habe gerade ein Update gemacht und set HMinfo configCheck funktioniert nun wieder.
Mit get configCheck bekomme ich aber nach wie vor keine Ergebnisse.
Kann es sein, dass mir hier irgendwelche Pakete/perl-libs fehlen?
Jetzt tut es wieder, bis auf die Meldung:
hm;;;configCheck done: templateCheck:
Die asynchrone Ausgabe bei get sollte funktionieren wenn man fhemweb und fhem.pl updated. Also einfach ein update. Ggf. Ein force update. Die Ausgabe ist ja nicht von mir, ich nutze sie nur.
Die ;;; kann ich noch entfernen. Die Anzeige zum template check auch, wenn keine Fehler aufgetreten sind.
Inhaltlich muss ich vor dem set warnen, da fhem hier lange rechnet. Kann leicht zu hmlan disconnects führen, oder schaltproblemen.
Das muss jeden klar sein, der es nutzt.
Zitat von: martinp876 am 27 November 2015, 20:56:36
Inhaltlich muss ich vor dem set warnen, da fhem hier lange rechnet. Kann leicht zu hmlan disconnects führen, oder schaltproblemen.
Bei mir eben nicht. Die Ausgabe erscheint beim
set sofort (übrigens auch nicht in einem Fenster, wie die übrigen Ausgaben, sondern direkt im Hauptbereich von FHEM).
Wie müsste das denn beim
get ablaufen? Man gibt den Befehl oben in das Eingabefeld ein, drückt Enter. Nun ist das Feld leer und nach ein paar Sekunden sollte das Fenster erscheinen? Sehe ich das richtig?
genau.
Die asynchrone Ausgaben habe ich einfach eingebaut, hat sofort funktioniert (nachdem ich das Verfahren verstanden hatte).
Bei "get" wird der Aufrufer vermerkt und nach dem Erstellen der Antwort (bei mir im Batch) wird bei diesem Aufrufer ein Fenster aufpopen.
Wenn du popups blockierst o.ä. wird es nicht funktionieren. Kann es daran liegen?
Das ist doch kein echtes Popup-Fenster. Das wird durch das Blockieren von normalen Popups nicht geblockt.
Vielleicht gibt es hier im JS auch ein Cache Problem. Ich würde einmal den Browser Cache löschen.
Zitat von: marvin78 am 28 November 2015, 10:53:02
Vielleicht gibt es hier im JS auch ein Cache Problem. Ich würde einmal den Browser Cache löschen.
Habe ich auch schon probiert.
Nun nochmal ein
update force gemacht und nach
get HMinfo configCheck 20 Minuten gewartet...nichts. Langsam weiß ich echt nicht mehr, was ich sonst noch probieren könnte.
schon mal mit firebug nach fehlermeldungen geschaut?
Zitat von: frank am 28 November 2015, 13:04:26
schon mal mit firebug nach fehlermeldungen geschaut?
Gute Idee, gleich mal ausprobiert:
Die Abfrage passiert mit POST und wird in 10-50ms mit HTTP 200 quittiert. Allerdings gibt es keine Antwort der Seite.
Mehr Info kann ich da im Moment auch nicht auslesen...
Edit: Die POST-URL sieht folgendermaßen aus: POST https://<URL>/fhem?cmd=get%20HMinfo%20configCheck&XHR=1&fw_id=554
Webserver-Logs habe ich auch mal durchgesehen, keine Auffälligkeiten...
Hallo,
ist bei mir auch so. Auf der Raumseite wird configCheck ausgeführt - allerdings ist hier die Ausgabe nicht formatiert. Auf der Detailseite habe ich den Eindruck als würde nichts passieren - wenn ich in das Textfeld etwas eingebe, wird es nach drücken von "get" nicht gelöscht. Version 98_HMInfo ist 10013.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 28 November 2015, 17:15:46
ist bei mir auch so. Auf der Raumseite wird configCheck ausgeführt - allerdings ist hier die Ausgabe nicht formatiert. Auf der Detailseite habe ich den Eindruck als würde nichts passieren - wenn ich in das Textfeld etwas eingebe, wird es nach drücken von "get" nicht gelöscht. Version 98_HMInfo ist 10013.
Gut, dann bin ich also nicht der einzige. Ich dachte schon... ;)
Fenster wird hier erzeugt, benutzter Browser FF 42.0
Hallo,
bin auf IOS 9.1 mit Safari oder Google unterwegs - geht bei beiden nicht.
Gruß Christoph
Auf meinen Android mit Chrome keine Probleme.
Hallo Stromer-12,
das mit Android geht bei mir auch nicht. Welche Version von HMInfo hast Du denn drauf ?
Gruß Christoph
98_HMinfo.pm 10013 2015-11-26 19:29:58Z martinp876
Aber ich nutze kein SSL
apple habe ich nicht. Windows und Android funktionieren. Natürlich habe ich nicht alle Browser getestet
Hallo Martin,
ich habe mal ein wenig rumgetestet - also mit einem "leeren" Safari, passiert nichts. Es geht kein Fenster mit Ergebnissen auf. Wenn ich aber "Desktopseite anfordern" mache und dann den Befehl wiederhole, geht das Fenster auf.
Bei mir geht auf Android das Ergebnisfenster auch nicht auf. Es kann sein, dass Du in den Google Einstellungen das mit der Desktopseite so fest eingestellt hast.
Gruß Christoph
Ich nutze Firefox. Desktopseite ist nicht aktiv. Fenster popt auf