Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ich habe mir den oben genannten Dimmer von HomeMatic zugelegt.
Anlernen in FHEM geht wunderbar, allerdings nimmt er keine Schaltbefehle entgegen. Overheat und Overload stehen beide auf on.
Das Komische: das ist nun bereits der zweite Dimmer. Der erste hat für genau einen halben Tag funktioniert, bevor die gleichen Probleme auftraten. Der neue ist keine 5 Minuten alt und ging von Anfang an nicht. Kann doch nicht sein, dass ich zweimal hintereinander ein defektes Gerät erwische. Neues Anlernen und Reset des Gerätes haben leider auch nichts gebracht.
Versuche eine 220V LED damit zu dimmen mit einem CUL 433MHZ zu schalten. Mode ist auf Homematic und Entfernung beträgt auch nur einen halben Meter. Dafür sollte der Phasenanschnittsdimmer ja der richtige sein. LED ist auch dimmbar. Leider hab ich keinen Vergleich, da ich als es noch funktioniert hat eine Glühbirne drin hatte, die es mir zerschossen hat. Aber es sollten sich doch wenigstens die Readings ändern, auch wenn das falsche Gerät dran hängen würde?
Was mache ich falsch?
Readings des Gerätes
CommandAccepted yes
D-firmware 2.8
D-serialNr LEQ075XXXX
PairedTo 0xF11034
R-confBtnTime permanent
R-intKeyVisib invisib
R-pairCentral 0xF11034
RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:10 0C:34 15:FF 18:00 F0:91 00:00
state CMDs_done
Readings von Kanal 1
CommandAccepted yes
R-loadAppearBehav off
R-loadErrCalib 1
R-logicCombination or
R-powerUpAction off
R-statusInfoMinDly 2 s
R-statusInfoRandom 1 s
R-transmitTryMax 6
RegL_01: 12:01 30:06 31:00 56:00 57:24 59:01 00:00
deviceMsg off (to CUL)
dim stop:off
level 0
levelMissed desired:42
overheat on
overload on
pct 0
phyLevel 0
recentStateType ack
reduced off
state off
timedOn off
Viele Grüße
Dennis
ZitatOverheat und Overload stehen beide auf on.
das hört sich erstmal nicht gut an.
wenn ich das richtig verstehe, ist das ein zwischenstecker, den man eigentlich nicht falsch anschliessen können sollte. da es bei dir aber regelmässig nicht funktioniert, liegt wohl etwas im argen.
welchen verbraucher hast du eingesteckt? ist dieser dimmer für die last empfohlen? wie verhält sich der dimmer ohne last? benötigt er eine mindest last? poste mal ein list.
Genau. Das Gerät kommt in die Steckdose. Damit wollte ich eine 220V LED in einer Salzsteinlampe dimmen. Die hat 3 Watt. Die Glühbirne, die davor drin war hatte 15 Watt.
Overload: on, overheat: on kommt allerdings seit der Dimmer gepaired ist, wurde also nicht erst durch das anstecken der LED ausgelöst.
Hier das List
Internals:
CFGFN
CUL_MSGCNT 68
CUL_RAWMSG A0C04A0102CB702F11034030000::-87:CUL
CUL_RSSI -87
CUL_TIME 2015-11-25 12:00:27
DEF 2CB702
IODev CUL
LASTInputDev CUL
MSGCNT 68
NAME HM_2CB702
NR 31111
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_2CB702_Sw
channel_02 HM_2CB702_Sw1_V_01
channel_03 HM_2CB702_Sw1_V_02
hmPairSerial LEQ0752303
lastMsg No:04 - t:10 s:2CB702 d:F11034 030000
protCmdDel 15
protLastRcv 2015-11-25 12:00:27
protResnd 9 last_at:2015-11-25 12:00:43
protResndFail 3 last_at:2015-11-25 12:00:47
protSnd 93 last_at:2015-11-25 12:00:27
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_CUL avg:-76.39 min:-78 max:-74 lst:-77 cnt:10
rssi_at_CUL avg:-87.14 min:-89.5 max:-83.5 lst:-87 cnt:68
Readings:
2015-11-25 11:54:31 CommandAccepted yes
2015-11-25 12:00:20 D-firmware 2.8
2015-11-25 12:00:20 D-serialNr LEQ0752303
2015-11-25 12:00:27 PairedTo 0x000000
2015-11-25 11:28:18 R-confBtnTime permanent
2015-11-25 12:00:27 R-intKeyVisib visib
2015-11-25 12:00:27 R-pairCentral 0x000000
2015-11-25 12:00:27 RegL_00: 02:80 0A:00 0B:00 0C:00 15:FF 18:00 6B:46 00:00
2015-11-25 12:00:47 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd 01F110342CB70200040000000000,01F110342CB70201040000000001
mId 00B3
rxType 1
Io:
newChn +2CB702,00,00,00
nextSend 1448449227.93866
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2CB702
00
00
00
Mrssi:
mNo 04
Io:
CUL -85
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO CUL
flg A
ts 1448449227.84538
ack:
HASH(0x1e688b8)
048002F110342CB70200
Rssi:
Cul:
avg -76.4
cnt 10
lst -77
max -74
min -78
At_cul:
avg -87.1470588235294
cnt 68
lst -87
max -83.5
min -89.5
Shadowreg:
Vdim:
idPhy 2CB702
idV2 2CB702
idV3 2CB70201
Attributes:
IODev CUL
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.8
model HM-LC-Dim1L-Pl-3
room CUL_HM
serialNr LEQ0752303
subType dimmer
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ich hatte auch mal das Problem, dabei stellte sich raus das ich eine Mindestlast von 10W gebraucht hätte. Eventuell hilft das
Hm ... also wohl doch wieder ne Glühbirne suchen.
Ist es normal, dass die LED trotzdem leuchtet, wenn ich sie einstecke?
glimmt oder leuchtet. wenn sie glimmt ist es die falsche LED für diesen Dimmer. Würde ich mal so behaupten
1. funk verbessern, der ist ziehmlich schlecht.
2. gerät pairen, denn 0x000000 ist keine gültige hmid.
3. bis das gerät problemlos funktioniert, würde ich eine normale glühlampe (40-60w) anschliessen. die mindestlast sollte in der bedienungsanleitung stehen.
4. nicht jede led lässt sich dimmen. ausserdem gibt es bereits endlose diskussionen über sinn und unsinn von dimmern mit 230v leds.
Zitat von: frank am 25 November 2015, 12:51:19
1. funk verbessern, der ist ziehmlich schlecht.
Hm .. muss ich mich mal informieren. Ist eigentlich ein 433MHz CUL aber über nen halben Meter sollte der ja trotzdem nicht so schlecht sein
Zitat von: frank am 25 November 2015, 12:51:19
2. gerät pairen, denn 0x000000 ist keine gültige hmid.
Ups, da hatte ich wohl schon wieder was zurückgesetzt. Gerät war anfangs gepaired ;)
Zitat von: frank am 25 November 2015, 12:51:19
3. bis das gerät problemlos funktioniert, würde ich eine normale glühlampe (40-60w) anschliessen. die mindestlast sollte in der bedienungsanleitung stehen.
Habe mir jetzt wieder ne Glühlampe geholt. 25W mit der geht es wunderbar. Nun auch in der Bedienungsanleitung den Hinweis mit der Mindestlast von 25 VA gefunden. Komisch, dass es mit der 15W Birne lieft.
Zitat von: frank am 25 November 2015, 12:51:19
4. nicht jede led lässt sich dimmen. ausserdem gibt es bereits endlose diskussionen über sinn und unsinn von dimmern mit 230v leds.
LED war dimmbar (s. erste Post). Warum es unsinnig ist 230V LEDs zu dimmen muss ich mich wohl mal informieren. Die Fassung war halt schon vorhanden, daher diese bestimmte LED.
Danke für Eure Hilfe.