Hallo Zusammen,
für meine lcd4linux Display Darstellung habe ich ein Samsung Display an einem Raspberry Pi am Laufen.
Um die verschiedenn Statusmeldungen anzuzeigen ist es nötig, dass die fhem slave installation die Statusmeldungen in eibne Datei schreibt:
Hier als beispiel mal ein HM-TC
define Arbeitszimmer_Heizung_Weather1 cloneDummy Arbeitszimmer_Heizung_Weather T
attr Arbeitszimmer_Heizung_Weather1 room 01.Status
attr Arbeitszimmer_Heizung_Weather1 stateFormat _state
define Arbeitszimmer_Heizung_WeatherT notify Arbeitszimmer_Heizung_Weather1:_state:.* \
{ system("echo %EVTPART2 > /tmp/azt") }
define Arbeitszimmer_Heizung_WeatherH notify Arbeitszimmer_Heizung_Weather1:_state:.* \
{ system("echo %EVTPART4 > /tmp/azh") }
Oder ein fensterkontakt:
define BAD_Fenster cloneDummy BAD_Heizung_Fenster contact
attr BAD_Fenster room 01.Status
attr BAD_Fenster stateFormat _state
define BAD_FensterS notify BAD_Fenster:_state:.* \
{ system("echo %EVTPART2 > /tmp/badfenster") }
Seit einer Woche steht aber in den geloggten Dateien nur noch
Zitat
%EVTPART
Könnte mir jemand helfen das wieder zu richten?
Außerdem hätte ich auch noch gerne den Satus der Waschmaschine in eine Dateie ausgegeben, dafür habe ich auf dem hauptserver alles richtig installiert.
Aber was muss ich auf dem fhem2fhem Server für die Ausgabe einstellen?
define Programm.Waschmaschine.Status1 DOIF ([Waschmaschine.Status1:power] < AttrVal("Waschmaschine.Status1", "configPowerOff", 1)) (\
\
set Waschmaschine.Status1 off,\
setreading Waschmaschine.Status1 preEnergy 0\
\
) DOELSEIF ([Waschmaschine.Status1:power] >= AttrVal("Waschmaschine.Status1", "configPowerOff", 1) and [Waschmaschine.Status1:state] eq 'off') (\
\
set Waschmaschine.Status1 on,\
setreading Waschmaschine.Status1 preEnergy [Waschmaschine.Status1:energy]\
\
) DOELSEIF ([Waschmaschine.Status1:power] >= AttrVal("Waschmaschine.Status1", "configPowerDone", 3)) (\
\
set Waschmaschine.Status1 running\
\
) DOELSEIF ([Waschmaschine.Status1:power] < AttrVal("Waschmaschine.Status1", "configPowerDone", 3) and [Waschmaschine.Status1:state] eq 'running') (\
\
set Waschmaschine.Status1 done,\
setreading Waschmaschine.Status1 lastEnergy {([Waschmaschine.Status1:energy]-[Waschmaschine.Status1:preEnergy])},\
setreading Waschmaschine.Status1 totalEnergy {([Waschmaschine.Status1:totalEnergy]+[Waschmaschine.Status1:lastEnergy])},\
setreading Waschmaschine.Status1 lastCost {([Waschmaschine.Status1:lastEnergy]/1000*0.25)},\
setreading Waschmaschine.Status1 totalCost {([Waschmaschine.Status1:totalEnergy]/1000*0.25)},\
setreading Waschmaschine.Status1 preEnergy [Waschmaschine.Status1:energy]\
\
)
attr Programm.Waschmaschine.Status1 wait 5:0:0:60
define Waschmaschine.StatusN notify Waschmaschine.Status1 \
{ system("echo %EVTPART1 > /tmp/Waschmaschine") }
So hab iche mal rumprobiert.
Hilfe!
Zitat von: AbeamStart am 25 November 2015, 14:28:21
Seit einer Woche steht aber in den geloggten Dateien nur noch
%EVTPART
http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html
Super Danke! Hat funktioniert. Ich habe einfach %EVTPART mit $EVTPART ersetzt. Und habe jetzt wieder Status quo!
Wenn mir noch jemand mit der Waschmaschine helfen kann?