Seit einiger Zeit beobachte ich , dass das DOIF Einträge in der holiday-Datei,$we nicht mehr als Feiertag, Wochenende erkennt, wie in der Commandref erwähnt.
Zitat7 für Wochenende und Feiertage (entspricht $we) und 8 für Arbeitstage (entspricht !$we)
Das normale Wochenende wird richtig interpretiert, würde ich in der Rückschau meinen.
Heute habe ich das mal dokumentiert am Beispiel dieses DOIFs:
Internals:
DEF ([([21:45:02]+int(rand(1800)))]) (set OG_Bad down)
DOELSEIF ([AziInt] >= 179 and [AziInt] < 269 and ([?WeatherCond_di] or ([?RTDN1_Bad:measured-temp] >= 22.5) and [?WeatherClear] =~ [?aktWetter:code]) and ![?Heizperiode])(set OG_Bad stop)
DOELSEIF ([([wendoBlindStSZ:HMS]-600+int(rand(600)))|7] or [([workoBlindStSZ:HMS]-600+int(rand(600)))|8]) (set OG_Bad up)
NAME RolloBad_di
NR 322
NTFY_ORDER 50-RolloBad_di
STATE cmd_3
TYPE DOIF
Readings:
2015-11-27 08:11:25 Device AziInt
2015-11-27 06:08:53 cmd_event timer_3
2015-11-27 06:08:53 cmd_nr 3
2015-11-27 08:11:25 e_AziInt_STATE 127
2015-11-27 06:08:53 state cmd_3
2015-11-26 22:06:53 timer_1_c1 27.11.2015 21:59:11
2015-11-27 07:28:18 timer_2_c3 28.11.2015 07:26:50|7
2015-11-27 06:12:12 timer_3_c3 28.11.2015 06:06:22|8
2015-09-07 19:53:32 timer_4_c4 08.09.2015 08:46:09
Condition:
0 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"")
1 InternalDoIf('AziInt','STATE','') >= 179 and InternalDoIf('AziInt','STATE','') < 269 and (InternalDoIf('WeatherCond_di','STATE','') or (ReadingValDoIf('RTDN1_Bad','measured-temp','') >= 22.5) and InternalDoIf('WeatherClear','STATE','') =~ ReadingValDoIf('aktWetter','code','')) and !InternalDoIf('Heizperiode','STATE','')
2 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{1},$wday,"7") or DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{2},$wday,"8")
Days:
1 7
2 8
Devices:
1 AziInt
all AziInt
Do:
0:
0 set OG_Bad down
1:
0 set OG_Bad stop
2:
0 set OG_Bad up
3:
Helper:
globalinit 1
last_timer 3
sleeptimer -1
Internals:
1 AziInt:STATE
all AziInt:STATE
Itimer:
all wendoBlindStSZ workoBlindStSZ
Readings:
Realtime:
0 21:59:11
1 07:26:50
2 06:06:22
State:
Time:
0 ([21:45:02]+int(rand(1800)))
1 ([wendoBlindStSZ:HMS]-600+int(rand(600)))
2 ([workoBlindStSZ:HMS]-600+int(rand(600)))
Timecond:
0 0
1 2
2 2
Timer:
0 0
1 0
2 0
Timerfunc:
Timers:
0 0 0
2 1 2 1 2
Trigger:
Attributes:
alias 00_Rollladensteuerungsplan_Bad
disable 0
group Rolladen
icon time_note
room 1_Alles
Hier hat heute morgen "timer_3_c3 28.11.2015 06:06:22|8" geschaltet, es hätte timer_2_c3 28.11.2015 07:26:50|7 schalten sollen.
Die holiday-Datei sh.holiday sieht so aus:
# Siehe auch
# http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland
1 01-01 Neujahr
1 05-01 Tag der Arbeit
1 10-03 Tag der deutschen Einheit
1 12-24 Heiligabend
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag
1 12-31 Silvester
2 -2 Karfreitag
2 1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
# *************************
1 11-27 frei
Der 27.11. müsste als Wochenende interpretiert werden.
Im holiday-Device stimmt es:
Internals:
DEF
NAME sh
NR 24
STATE frei
TRIGGERTIME 1448665202.07022
TYPE holiday
Readings:
2015-11-27 00:00:02 state frei
2015-11-27 00:00:02 tomorrow none
2015-11-27 00:00:02 yesterday none
Attributes:
alias 900_Feiertag
group 0_Raumklimastatus,Kalender
icon time_note
room 1_Alles,5_Heizung
$we zeigt auch den richtigen Zustand an.
{return "\$we: $we"} ergibt: $we: 1
holiday2we ist bei mir auch gesetzt.
attr global holiday2we sh
Bis vor kurzem hat das Zusammenspiel holiday2we, $we, holiday, DOIF korrekt funktioniert.
Hat das beschriebene Verhalten noch jemand beobachtet?
Mache ich etwas falsch oder habe ich eine Anpassung vergessen im Zusammenhang mit Featurelevel: 5.7?
Nur als Info: seit der Umstellung auf 5.7 war $we kaputt, ich habe es am 24.11 gefixt, per update ausgeliefert wird es seit 25.11.
Mein letztes Update habe ich gestern am 26.11., um 8.49 Uhr durchgeführt.
Hi,
hatte heute das gleiche "Phänomen"...http://forum.fhem.de/index.php/topic,44757.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44757.0.html)
Ich habe gerade erstmal nur das Modul 95_holiday.pm per update aktualisiert.
{return "\$we: $we"}
ergibt für mich aber immer noch $we: 0 ...
95_holiday.pm 10004 2015-11-25 12:58:12Z rudolfkoenig
Gruß
Andreas
Tante Edit sagt: Nach einem Komplettupdate ergibt
{return "\$we: $we"}
$we: 1
Gruß
Andreas
{$value("sh")} liefert unter featurelevel 5.7 immer noch nichts zurück.
Mit "attr global featurelevel 5.6" wird der Feiertag angezeigt.
Das ist auch der Grund, weshalb das DOIF den Feiertag nicht erkennt, das wird mit dieser Funktion ermittelt:
DOIF_we($) {
my ($wday)=@_;
my $we = (($wday==0 || $wday==6) ? 1 : 0);
if(!$we) {
my $h2we = $attr{global}{holiday2we};
$we = 1 if($h2we && $value{$h2we} && $value{$h2we} ne "none");
}
return $we;
}
und hier wird der nicht gefüllte $value{$h2we} abgefragt.
Zitat von: Ellert am 27 November 2015, 20:58:04
{$value("sh")} liefert unter featurelevel 5.7 immer noch nichts zurück.
Mit "attr global featurelevel 5.6" wird der Feiertag angezeigt.
Dann arbeitet es doch wie in den Updatehinweisen beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html !?
Zitat- $value{def} gibts nicht mehr, bitte Value("def") verwenden
Nach dem ich nun glaube das Problem verstanden zu haben, gibt es aus meiner Sicht folgende Lösungen, solange DOIF Featurelevel 5.7 nicht unterstützt.
FHEM auf Featurelevel 5.6 umstellen:
attr global featurelevel 5.6
oder die Zeile 627 in der 98_DOIF.pm von $we = 1 if($h2we && $value{$h2we} && $value{$h2we} ne "none");
in $we = 1 if($h2we && Value($h2we) && Value($h2we) ne "none");
ändern.
Verstehe ich nicht: Warum sollte DOIF featurelevel 5.7 nicht unterstützen?
Zitat$we = 1 if($h2we && $value{$h2we} && $value{$h2we} ne "none");
$value{def} geht ab featurelevel 5.7 von FHEM laut Ankündigung nicht mehr und muss eben so wie von Dir geschrieben abgeändert werden. Also arbeitet doch alles wie angekündigt!?
Zitat von: Ellert am 28 November 2015, 10:15:13
Nach dem ich nun glaube das Problem verstanden zu haben, gibt es aus meiner Sicht folgende Lösungen, solange DOIF Featurelevel 5.7 nicht unterstützt.
FHEM auf Featurelevel 5.6 umstellen:
attr global featurelevel 5.6
oder die Zeile 627 in der 98_DOIF.pm von $we = 1 if($h2we && $value{$h2we} && $value{$h2we} ne "none");
in $we = 1 if($h2we && Value($h2we) && Value($h2we) ne "none");
ändern.
Ich habe DOIF angepasst und eingecheckt, sollte jetzt 5.7 kompatibel sein. Ab morgen per Update verfügbar.
Gruß
Damian
Hallo,
ich muss den Thread nochmal aufmachen, da ich aktuell genau das Problem habe. 2 Urlaubstage habe ich in der holiday-Datei eingetragen. Die werden mir auch nach Abfrage von {return "\$we: $we"}
mit $we= 1 angezeigt, d.h. es ist "Wochenende". Trotzdem sind die Jalousien zu der Zeit eines Arbeitstages hochgefahren. Meine Module date ich regelmäßig (zuletzt Montag) up. 98_DOIF ist vom 2016-04-26, 95_holiday ist vom 2016-01-16.
Meine DOIF der Jalousie:
([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [21:45]))
({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}})
DOELSEIF ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [SteigStr:state] ne "home") ({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}})
DOELSEIF ([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [rr_Juergen:state] eq "home" and [Jal_KU_Ost_03:level] == 0)) (set Jal_KU_Ost winkel 50)
DOELSEIF ([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "hell" and ([07:00-09:00|134] or [09:15-09:30|257])))
({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "0") < 40) {fhem("set Jal_KU_Ost level 100")}})
Meine Feiertagsdatei:
# Feiertagskalender Baden-Wuerttemberg
# Format für einzelne Tage: 1 MM-DD <Text>
1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Könige
1 05-01 Tag der Arbeit
1 10-03 Tag der Deutschen Einheit
1 11-01 Allerheiligen
1 12-24 Heiligabend
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag
1 12-31 Sylvester
# Osterbezogene Feiertage
# Format: 2 <relative Tage von Ostern> <Text>
2 -2 Karfreitag
2 1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
2 60 Fronleichnam
# Urlaube
# Format: 4 MM-DD MM-DD <Text>
4 12-28 12-30 Urlaub
4 05-04 05-05 Urlaub
Hatte im Thread gelesen, dass das Problem gelöst wäre, bei mir tritt es aber noch - oder wieder - auf. Hat jemand eine Idee, warum?
Gruß Jürgen
Das liegt nicht am Modul, Du hast die Zeitspanne nicht richtig definiert, siehe http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung und http://fhem.de/commandref_DE.html#perl
Hallo Ellert,
ich habe mir beides mehrmals durchgelesen, kann aber den Fehler nicht finden. Lediglich, dass ich Samstag nicht explizit aufgeführt habe, aber der wird ja in 7 (WE) eingerechnet. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Zeitangaben korrekt sind und es paßt ja auch für die Arbeitstage, Feiertage und Wochenende. Lediglich die Urlaubstage stimmen nicht. Daher dachte ich nicht, dass es an den Zeitangaben liegt.
Kannst Du mir bitte genauer sagen, was Deiner Meinung nach nicht stimmt?
Grüße Jürgen
Zitat von: bmwfan am 04 Mai 2016, 20:18:48
Hallo Ellert,
ich habe mir beides mehrmals durchgelesen, kann aber den Fehler nicht finden. Lediglich, dass ich Samstag nicht explizit aufgeführt habe, aber der wird ja in 7 (WE) eingerechnet. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Zeitangaben korrekt sind und es paßt ja auch für die Arbeitstage, Feiertage und Wochenende. Lediglich die Urlaubstage stimmen nicht. Daher dachte ich nicht, dass es an den Zeitangaben liegt.
Kannst Du mir bitte genauer sagen, was Deiner Meinung nach nicht stimmt?
Grüße Jürgen
Warum benutzt du if und nimmst den umständlichen Umweg über Perl, wenn DOIF if bereits eingebaut hat?
([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [21:45]))
({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}})
entspricht
([du_Rollo_Master] eq "an" and [du_Tageslicht] eq "dunkel" and [21:45] and [Jal_KU_Ost_03:level] != 0) (set Jal_KU_Ost level 0)
Wenn man irgend etwas zum Verhalten von DOIF sagen soll, so braucht man ein list-Output deines Moduls.
Gruß
Damian
Ich hatte keine 7 gesehen.
@Damian:
Hatte das in einem Beispiel so gesehen und es hat funktioniert. Ich muss gestehen, dass ich mich trotz der sehr ausführlichen Dokumentation sehr schwer tue, Abläufe damit zu erstellen. Häufig nehme ich ein Beispiel als Vorlage und ändere das ab. So auch bei diesem Ablauf. Besten Dank für den Tip. Werde ich umsetzen.
Anbei das list:
Internals:
CFGFN ./FHEM/Jalousien.cfg
DEF ([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [21:45]))
({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}})
DOELSEIF ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [SteigStr:state] ne "home") ({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}})
DOELSEIF ([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "dunkel" and [rr_Juergen:state] eq "home" and [Jal_KU_Ost_03:level] == 0)) (set Jal_KU_Ost winkel 50)
DOELSEIF ([du_Rollo_Master] eq "an" and ([du_Tageslicht] eq "hell" and ([07:00-09:00|134] or [09:15-09:30|257])))
({if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "0") < 40) {fhem("set Jal_KU_Ost level 100")}})
NAME di_EG_KU_Jal_Ost
NR 219
NTFY_ORDER 50-di_EG_KU_Jal_Ost
STATE unten50
TYPE DOIF
Readings:
2016-05-04 21:46:16 Device Jal_KU_Ost_03
2016-05-04 21:46:13 cmd 3
2016-05-04 21:46:13 cmd_event Jal_KU_Ost_03
2016-05-04 21:46:13 cmd_nr 3
2016-05-04 21:46:16 e_Jal_KU_Ost_03_level 1
2016-05-04 20:26:58 e_SteigStr_state home
2016-05-04 20:54:12 e_du_Tageslicht_STATE dunkel
2016-05-04 18:24:08 e_rr_Juergen_state home
2016-05-04 21:46:13 error set Jal_KU_Ost winkel 50: Winkelangabe ist mit 45 Grad vorgegeben
2016-05-04 21:46:13 state unten50
2016-05-04 21:45:00 timer_1_c1 05.05.2016 21:45:00
2016-05-04 09:00:00 timer_2_c4 05.05.2016 07:00:00|134
2016-05-04 09:00:00 timer_3_c4 05.05.2016 09:00:00|134
2016-05-04 09:30:00 timer_4_c4 05.05.2016 09:15:00|257
2016-05-04 09:30:00 timer_5_c4 05.05.2016 09:30:00|257
2016-05-03 21:26:35 wait_timer no timer
Condition:
0 InternalDoIf($hash,'du_Rollo_Master','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "an" and (InternalDoIf($hash,'du_Tageslicht','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "dunkel" and DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,""))
1 InternalDoIf($hash,'du_Tageslicht','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "dunkel" and ReadingValDoIf($hash,'SteigStr','state','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) ne "home"
2 InternalDoIf($hash,'du_Rollo_Master','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "an" and (InternalDoIf($hash,'du_Tageslicht','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "dunkel" and ReadingValDoIf($hash,'rr_Juergen','state','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "home" and ReadingValDoIf($hash,'Jal_KU_Ost_03','level','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) == 0)
3 InternalDoIf($hash,'du_Rollo_Master','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "an" and (InternalDoIf($hash,'du_Tageslicht','STATE','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) eq "hell" and (DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{1},$hash->{realtime}{2},$wday,$hms,"134") or DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{3},$hash->{realtime}{4},$wday,$hms,"257")))
Days:
1 134
2 134
3 257
4 257
Devices:
0 du_Rollo_Master du_Tageslicht
1 du_Tageslicht SteigStr
2 du_Rollo_Master du_Tageslicht rr_Juergen Jal_KU_Ost_03
3 du_Rollo_Master du_Tageslicht
all du_Rollo_Master du_Tageslicht SteigStr rr_Juergen Jal_KU_Ost_03
Do:
0:
0 {if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}}
1:
0 {if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "100") != 0) {fhem("set Jal_KU_Ost level 0")}}
2:
0 set Jal_KU_Ost winkel 50
3:
0 {if (ReadingsVal("Jal_KU_Ost_03", "level", "0") < 40) {fhem("set Jal_KU_Ost level 100")}}
4:
Helper:
event direction: none,level: 1,working: 0%,level_1
globalinit 1
last_timer 5
sleeptimer -1
timerdev Jal_KU_Ost_03
timerevent direction: up,level: 0,working: 100%,level_0
triggerDev Jal_KU_Ost_03
timerevents:
direction: up
level: 0
working: 100%
level_0
timereventsState:
direction: up
level: 0
working: 100%
state: level_0
triggerEvents:
direction: none
level: 1
working: 0%
level_1
triggerEventsState:
direction: none
level: 1
working: 0%
state: level_1
Internals:
0 du_Rollo_Master:STATE du_Tageslicht:STATE
1 du_Tageslicht:STATE
2 du_Rollo_Master:STATE du_Tageslicht:STATE
3 du_Rollo_Master:STATE du_Tageslicht:STATE
all du_Rollo_Master:STATE du_Tageslicht:STATE
Interval:
1 -1
2 1
3 -1
4 3
Itimer:
Localtime:
0 1462477500
1 1462424400
2 1462431600
3 1462432500
4 1462433400
Readings:
1 SteigStr:state
2 rr_Juergen:state Jal_KU_Ost_03:level
all SteigStr:state rr_Juergen:state Jal_KU_Ost_03:level
Realtime:
0 21:45:00
1 07:00:00
2 09:00:00
3 09:15:00
4 09:30:00
Regexp:
0:
1:
2:
3:
All:
State:
Time:
0 21:45:00
1 07:00:00
2 09:00:00
3 09:15:00
4 09:30:00
Timecond:
0 0
1 3
2 3
3 3
4 3
Timer:
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
Timers:
0 0
3 1 2 3 4
Trigger:
Triggertime:
1462424400:
localtime 1462424400
Hash:
1462431600:
localtime 1462431600
Hash:
1462432500:
localtime 1462432500
Hash:
1462433400:
localtime 1462433400
Hash:
1462477500:
localtime 1462477500
Hash:
Attributes:
cmdState unten | unten | unten50 | oben
room 1.2_Kueche,9.8.1_DOIF
verbose 1
wait 0:0:0:0
cmd 3, da die Jalousie zur bestimmten Zeit heruntergefahren ist und sich dann auf einen Öffnungswinkel von 50 ° gestellt hat. Alles korrekt trotz Error. Ich habe die Winkelangabe stufig ausgeführt, die Überprüfung ist aber noch linear.. Brauchst Du ein List morgen früh, wenn die Jalousie wieder zu früh hochfahren sollte? Morgen ist auch als Urlaub eingetragen.
Gruß Jürgen
Zitat von: bmwfan am 04 Mai 2016, 20:18:48
Hallo Ellert,
ich habe mir beides mehrmals durchgelesen, kann aber den Fehler nicht finden. Lediglich, dass ich Samstag nicht explizit aufgeführt habe, aber der wird ja in 7 (WE) eingerechnet. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Zeitangaben korrekt sind und es paßt ja auch für die Arbeitstage, Feiertage und Wochenende. Lediglich die Urlaubstage stimmen nicht. Daher dachte ich nicht, dass es an den Zeitangaben liegt.
Kannst Du mir bitte genauer sagen, was Deiner Meinung nach nicht stimmt?
Grüße Jürgen
Zitat von: Ellert am 04 Mai 2016, 22:48:07
Ich hatte keine 7 gesehen.
Der 4.5.2016 ist Mittwoch, das ist Tag 3, mit [07:00-09:00|134] wird die Jalousie immer angesteuert, auch wenn Feiertag ist.
Wenn Deine Aussage so stimmt, dann hätte ich ja nie die Möglichkeit, mehr als eine Schaltzeit in einer Woche einzustellen und gleichzeitig Feiertage zu berücksichtigen. Die Feiertagsregelung muß doch übergeordnet sein.
Dem Verhalten nach muss das auch so sein, da ja ansonsten, wenn ein Feiertag auf Montag, Mittwoch oder Donnerstag fällt, die Jalousien um 7:00 Uhr hochgehen würden. Machen Sie aber nicht. Nur wenn ich Urlaubstage eintrage, wird das nicht als Feiertag interpretiert.
([07:00-09:00|134] or [09:15-09:30|257])
diese Bedingung ist wahr an 134 zwischen 7 Uhr und 9 Uhr und zwischen 9.15 Uhr und 9.30 Uhr an 2560 und allen Feiertagen. Du möchtest es vielleicht so:
(([07:00-09:00|134] and !$we) or [09:15-09:30|257])
Feiertage können nur in Kombination mit Wochenende angegeben werden. In DOIF mit 7. Das entspricht $we = 1.
[07:00-09:00|134]
ist immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag wahr und das unabhängig davon ob es ein Feiertag ist oder nicht.
Mit dem Vorschlag von Ellert ([07:00-09:00|134] and !$we)
kannst du den Feiertag allerdings ausschließen.
Gruß
Damian
Hallo Ellert und Damian,
ich war in Urlaub und konnte nicht auf meine FHEM-Installation.
Eure Argumentation ist schlüssig, allerdings hatte ich trotz wirklich vielem Durchlesen der commandref das Verhalten niocht so aufgefasst. Entweder zu kompliziert oder zu einfach gedacht (or-Verknüpfung und !we im zweiten Teil verleitete mich dazu zu meine, dass damit auch im ersten Teil automatisch das Wochenende berücksictigt wird).
Ich baue es mal in alle Jalousien so ein und warte auf Montag.
Besten Dank für die Hilfe.
Gruß Jürgen
Es hat funktioniert!! Wir konnten heute morgen tatsächlich ausschlafen, ohne von den Jalousien geweckt zu werden.
Auch der von Damian angeregte Umbau auf reine DOIF-Abfrage hat funktioniert. Jetzt baue ich noch die anderen DOIF der Jalousien um und schaue mal, ob alles noch geht.
Danke nochmal an die Helfer.
Gruß Jürgen