Hallo,
auf der Suche nach Hilfe bin ich hier gestrandet und hoffe ihr könnt mir unter die Arme greifen.
Ich habe FEHEM 5.7 auf meinem Raspberry Pi aufgesetzt und meine ersten 2 Homematic-Komponenten angelernt (HM-RC-2-PBU-FM und HM-LC-Sw1-FM mittels HM-CFG-LAN).
Den Aktor kann ich auch per Webinterface an- und ausstellen.
Nun möchte ich jedoch den Sender in FHEM mit dem Aktor verknüpfen, sodass das Licht an bzw. aus geht, wenn ich den Sender drücke (zzt. egal ob Kanal 1 oder 2 - ich bin ja schon froh wenn es überhaupt geht).
Hier fangen meine Verständnisprobleme dann aber schon an.
Soweit ich mich eingelesen habe sollte das mittels eines Notify möglich sein.
Also habe ich einen angelegt:
Taster ist das HM-RC-2-PBU-FM Device, Lampe der HM-LC-Sw1-FM Aktor.
Zum Device gehören noch 2 Kanäle Taster_Taste_1 und Taster_Taste_2.
define TestNotify notify Taster set Lampe toggle
Leider passierte hier nichts beim drücken des Tasters (auf beiden Kanälen). Darum habe ich es mit dem Kanal selbst probiert:
define TestTasterNotify notify Taster_Taste_1 set Lampe toggle
Das brachte leider genauso wenig.
Ich habe mich bemüht etwas brauchbares bei Tante Google zu finden, doch bin ich hier nicht fündig geworden - ist offenbar zu einfach um es zu posten. :-[
Im Logfile des Senders steht nichts brauchbares drin - nur dass er initialisiert und aktiv ist, aber nicht, dass ich die Kanäle drücke. Im FHEM-Log steht darüber auch nichts drin.
Wenn ich bei den Kanälen des Senders gucke steht dort bei STATE ? ? ? (ohne Leerzeichen, aber sonst wird's hier n Smiley).
Könnt ihr mir daher helfen?
Vielen Dank
1. homematic devices immer direkt verbinden (peeren), dann funktioniert auch alles ohne fhem. suche mal nach peechan zum peeren von 2 devices.
2. ein notify reagiert auf events, die du im eventmonitor siehst, wenn du den sender betätigst. auf diese events musst du die regex vom notify auslegen.
Danke!
Ich wusste doch, dass da noch was fehlen muss.
Peeren wollte ich eigentlich vermeiden (das geht doch nur mit 2 devices?), da das Setup noich nach ersten Erfahrungen erweitert werden soll (etwa um ein Bewegungsmelder im Flur).
Dann wird ich mich mal in RegEx einlesen.
Und auch in das Anfänger PDF von FHEM, würde ich an deiner Stelle einen Blick werfen. Peeren geht natürlich nicht nur mit 2 Devices. Wie frank schon sagt, sollten HM-Devices möglichst miteinander gepeert werden. Und ja, du kannst bspw. gleichtzeitig einen Bewegungsmelder und einen Schalter mit einem Aktor peeren und dann können sie sogar völlig unterschiedliche Aktionen ausführen. Das stellst du über die Register im Aktor ein.
WTF .... na da kann ich ja lange suchen!
Der Sensor ist nicht mehr funktionstüchtig. Nachdem ich ihn heute morgen angelernt habe hat mich eben gewundert, warum da nichts im Event Log auftaucht, wenn ich die Tasten drücke.
Nach einem Druck auf die Config-Taste war klar, der reagiert nicht.
Nachdem ich nun (zum Glück) noch ein zweiten Sender hier liegen habe konnte ich an dem das Notify testen.
define test notify Taster.* set Lampe toggle
Nun gilt es erstmal zu suchen, warum der Sender streikt.
Vielen Dank aber für eure Tipps und die schnelle Hilfe!!