Mit der Umstellung habe ich mir eine Fehlermeldung _im_ SVGPlot-Editor direkt über den Buttons write .glot-File und Show preprocessed Input "eingefangen":
Example lines for input:
No sample data due to missing table 'Current'
Dies ist nicht funktionsbehindernd, aber die Beispielszeilen waren immer sehr praktisch.
Übrigens: Ich fände die Spalte Device:Reading etwas breiter besser.
Leider reicht meine Kenntnis nicht, einen Patch zu formulieren.
Christian
Dazu bedarf es keines Patches, sondern es bedarf Anwendern, die lesen können.
Zum Beispiel, um herauszufinden, in welche Rubrik eine Frage gehört.
Oder herauszufinden, ob eine Meldung eine Fehlermeldung oder ein Hinweis ist.
Oder lesen zu können, was die Fehlemeldung zum Ausdruck bringt, denn meistens (so wie auch in diesem Fall) steckt in einer Fehlermeldung bereits ein Hinweis auf einen möglichen Lösungsweg. Dann klappts auch mit den Beispielzeilen.
Kurz gesagt: Ohne eine current Tabelle funktioniert das mit den Beispielzeilen bei DbLog per design nicht. Das hat technische Gründe, die ich hier nicht weiter erklären möchte.
Guckst Du:
(http://up.picr.de/23840306yg.jpg)
OK, Betateilchen, Dein Stil ist Dein Stil, wobei ich mich frage, warum? Deine unbestreitbar hilfreichen und sachkundigen Beiträge werden dadurch oft zum Vorwurf.
Richtig, ich hätte von einem Hinweis sprechen sollen!
Mein Hinweis auf den Patch bezog sich auf die Breite des Input-Feldes - es mag der falsche Weg sein, den ich da ansprach, aber ich sagte ja, dass meine Kenntnisse nicht reichen, zu beurteilen, ob (und wie) dies umzusetzen ist und für die gewählte Breite mag es gute Gründe geben, die eine Änderung verhindern.
Zitat von: cwagner am 29 November 2015, 19:08:28
OK, Betateilchen, Dein Stil ist Dein Stil, wobei ich mich frage, warum?
Zitat von: GoetheIm Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.
Und ich bin lieber ehrlich. Auch wenn viele Leute mit der Akzeptanz von Ehrlichkeit große Probleme haben.
Ich habe jetzt ebenfalls das Problem.
Und zwar seit ich die Hinweise im Logfile beachtet habe daß man von CURRENT auf HISTORY umstellen sollte.
Also die Graphen funktionieren, nur wenn ich neue Werte hinzufügen will muß ich es von Hand machen.
Das Bild hat mir leider nicht geholfen, genau so sah es bei mir noch vor zwei Wochen aus.