Kannst Du kurz erklären, wo Du die Konfiguration änderst?
In der Anleitung steht:
66. TEMPERATURKORREKTUR (OFFSET)
Wert, der zur gemessenen, wirklichen Temperatur addiert wird.
Intervallwert: 0-1000 (0-100°C) oder 64536-65535 (-100 - -0,1°C).
Standardwert:0 (0 st. C) Parameterwert:2 [Bytes
In FHEM wird angeboten:
configByte, -Default, - Long, -RequestAll und -Word
Ich hätte jetzt aber configTemp oder ähnliches erwartet. Es handelt sich doch wahrscheinlich um einen Modellspezifischen Wert?
Bitte schaue in der Detailansicht Deines FGFS 101 nach. Dort sollte unter set die Auswahlmöglichkeit "configTemperatureMeasurement73", wie vom Themenersteller geschrieben, existieren. Dort dann den passenden Wert setzen.
Falls bei Dir "configTemperatureMeasurement73" nicht existiert, ist "get <device> model" nicht ordnungsgemäß abgefragt, Dein Gerät hat eine andere modelID o.ä.
Am besten modelId posten.
Zitat von: krikan am 28 November 2015, 21:04:35
Falls bei Dir "configTemperatureMeasurement73" nicht existiert, ist "get <device> model" nicht ordnungsgemäß abgefragt, Dein Gerät hat eine andere modelID o.ä.
Am besten modelId posten.
Ja genau, Du hast Recht bei - get <device> model - wird nichts angezeigt. weder Model noch ModelID werden angezeigt. Ich habe einen Motion Sensor.
Bei meinen anderen Fibaro Geräte Wall Plug und Dimmer werden diese angezeigt.
Kann es sein, dass bei meiner Konfiguration noch etwas fehlt? Bei mir wird nämlich folgendes angezeigt:
UNPARSED SENSOR_BINARY 03301310
Sorry für die evtl. dummen Fragen, bin zwar old, hier aber newbie .... :)
Motion Sensor ? Und kein FGFS 101?
Du müsstest bitte ein paar mehr Infos liefern:
Zumindest die Ausgabe des Fhem-Befehls:
list <device>
Am Besten aber volles Programm: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F
Dir ist klar, dass bei batteriebetrieben Geräten die Befehle nicht sofort verarbeitet werden?
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 28 November 2015, 22:30:37
Motion Sensor ? Und kein FGFS 101?
list <device>
Am Besten aber volles Programm: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F
Dir ist klar, dass bei batteriebetrieben Geräten die Befehle nicht sofort verarbeitet werden?
Gruß, Christian
Danke, ja ich warte immer brav ab und schaue nach ob die geräte wieder in der nodelist enthalten sind.
Ja, ich habe einen motion sensor. Ich dachte, dass alle fibaro sensoren zusätzliche - zumindest ähnliche - configsetups haben.
Ich habe den sensor exkludiert und wieder inkludiert, aber nichts änderte sich.
Internals:
DEF eb1ba593 4
IODev ZWAVE1
NAME sensor
NR 44
STATE open
TYPE ZWave
homeId eb1ba593
nodeIdHex 04
Readings:
2015-11-15 14:09:08 UNPARSED SENSOR_BINARY 03301310
2015-11-28 22:53:47 alarm_type_00 level ff node 04 seconds 0
2015-11-28 22:49:56 basicSet ff
2015-11-28 22:54:21 luminance 1 Lux
2015-11-28 22:49:56 reportedState open
2015-11-28 22:49:56 state open
2015-11-28 22:54:21 temperature 26.0 C
2015-11-28 21:43:44 transmit OK
2015-11-28 21:43:42 version Lib 3 Prot 3.67 App 2.7 HW 1 FWCounter 1 FW 2.7
2015-11-28 21:43:41 wakeup notification
Attributes:
IODev ZWAVE1
classes SENSOR_BINARY WAKE_UP ASSOCIATION BATTERY MULTI_CMD CRC_16_ENCAP DOOR_LOCK VERSION CONFIGURATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION CONTROLLER_REPLICATION SENSOR_ALARM
icon IR
room Favourites,Licht,ZWave
Ich habe auch die meldung
Scheduled for sending after WAKEUP
wobei ich den sensor manuell in den wakeup-modus versetzt habe und innerhalb von 5sek den befehl absende.
set <device> associationRequestAll:
Scheduled for sending after WAKEUP
set <device> configRequestAll:
configRequestAll: no model specific configs found
set <device> versionClassRequest:
another versionClassRequest is already running
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen. Ich schätze, das Problem ist das fehlende Model ...
Zitat von: tom44 am 28 November 2015, 23:11:32
Ich schätze, das Problem ist das fehlende Model ...
Ja, genau das.
Der FIBARO System FGMS001 Motion Sensor geht mit FHEM ohne Problem. Habe ich auch.
Aber leider gibt Dein list eigentlich nichts her.
Davon
Zitatset <device> associationRequestAll:
set <device> versionClassRequest:
sehe ich aber keine Ergebnisse!?
Vielleicht mal von vorne:
Dein FHEM ist aktuell? Nach dem letzten Update hast Du "shutdown restart" ausgeführt?
Bitte verbose 5 beim ZWAVE1 einschalten.
Dann Befehle in den Sendstack legen:
set sensor associationAdd 3 1
get sensor model
Device manuell aufwecken.
Schauen was passiert und bei keiner Besserung bitte log posten.
Gruß, Christian
PS: ZWAVE1 muss NodeId 1 haben, damit associationAdd wie oben angegeben funktioniert.
Danke, Danke für die Antworten. Mir fällt es leider noch sehr schwer die Dinge zu verstehen und dementsprechend lange benötige ich für die Suche nach den richtigen Befehlen, Abfragen und Log-files. Also ...
Ich habe nochmals die Abfragen/Settings gestartet:
set <device> associationRequestAll:
liefert
Scheduled for sending after WAKEUP
configRequestAll: no model specific configs found
set <device> versionClassRequest:
Scheduled for sending after WAKEUP
Bei 2. Versuch gibt es die Meldung
another versionClassRequest is already running
FHEM war bereits aktuell (...nothing to do), restart hatt eund habe ich durchgeführt.
set sensor associationAdd 3 1
liefert
Scheduled for sending after WAKEUP
get sensor model
liefert
Unknown argument model, choose one of alarm association associationGroups:noArg battery:noArg config doorLockConfiguration:noArg doorLockOperation:noArg mca mcaGroupings:noArg neighborList:noArg sbStatus:noArg version:noArg versionClass wakeupInterval:noArg wakeupIntervalCapabilities:noArg
Im Event-Monitor (ist das das Log, welches Du meinst?) sehe ich
2015-11-29 07:54:22 ZWave sensor alarm_type_00: level ff node 04 seconds 0
2015-11-29 07:54:22 ZWave sensor alarm_type_00: level ff node 04 seconds 0
2015-11-29 07:54:23 ZWave sensor alarm_type_00: level ff node 04 seconds 0
2015-11-29 07:54:23 ZWave sensor alarm_type_00: level ff node 04 seconds 0
Kann es sein, dass der sensor in der falschen Node (4?) hängt?
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den sensor komplett zu reseten und neu zu inkludieren?
(Ich habe bereits mehrfach den sensor exkludiert und wieder inkludiert).
Was ich ebenfalls versucht habe:
set sensor associationAdd 3 1
mit der Antwort
Scheduled for sending after WAKEUP
und bei der nodeList bekomme ich
nodeList ZWAVE1 UNKNOWN_2 stecker sensor dimmer
wobei der fibaro motion sensor der sensor ist
UNKNOWN_2 bekomme ich leider nicht gelöst.
ich bin ratlos, wie man vielleicht merkt :-[
Siehe es mal so: Meine Antwort war eben suboptimal: das die Abfrage get model nicht funktioniert, hätte ich bereits an Deinem list erkennen können. Die entsprechende Class fehlt. Sorry und nicht entmutigen lassen :)
Warum die Class MANUFACTURER_SPECIFIC fehlt ist mir unklar. Du könntest die Class manuell in das Attribut classes ergänzen und dann noch mal den get model Befehl absetzen.
Die Befehle der Wakeup-Geraete werden erst beim nächsten Wakeup verarbeitet. Details findest Du in unserem Wiki und musst du verstanden haben.
Was ist das genau für ein Sensor? Wirklich der FGMS 001?
Sauberste Lösung: Sensor exkludieren und reseten. Alle unbekannten Nodes in der nodeList dann mit replaceFailedNode entfernen, siehe Wiki. Dann neu inkludieren.
Ansonsten Fragen stellen ;). Bitte schau Dir unser Wiki zu Zwave und das Einsteiger-pdf an und Frage bei Verständnisproblemen.
Gruß, Christian
Reset mit ex- und inkludieren hat insoweit funktioniert, dass der motion sensor erkannt und alle geräte spezifischen konfigurationen mir nun angeboten werden. Danke für Deine Hinweise.
allerdings komme ich aus dem "wakeup-modus" nicht heraus.
Meine Versuche den Sensor wie bei Z-Wave üblich mit
set sensor associationAdd 3 1
zu verknüpfen enden mit dem üblichen
Scheduled for sending after WAKEUP
Manuell das Gerät "aufzuwecken" funktioniert doch über den Taster B (3-5sek bis er blau ist)?
Zumindest steht das in der Anleitung.
In der Abfrage gibt er mir nur aus:
sensor associationAdd 1 01
wahrscheinlich ist das "out of the box" so konfiguriert.
LG, Tom
PS: Einen schönen 1. Advent ;-)
Hallo Tom
Du verwirrst uns ein wenig. Daher ist es nicht verwunderlich wenn man Dir hier nicht sofort helfen kann.
Die Frage von Christian -
ZitatWas ist das genau für ein Sensor? Wirklich der FGMS 001?
hast Du leider ignoriert.
Also ich bin mir zu 99,99 % sicher, das Du keinen Flood-Sensor FGFS101 hast.
Du sprichst von einem B Taster, das hat der FGMS-001. Wenn Du wirklich einen FGMS-01 hast, dann bedienst Du ihn falsch.
Der Flood FGFS-001 hat nämlich einen TMP Taster und der hat auch keinen Helligkeitssensor.
Also die Frage ist immer noch offen - welchen Sensor Du hast? Die class "DOOR_LOCK" verwundert mich ein wenig, die gibt es beim FGMS-001 nicht.
Wenn's wirklich der FGMS-001 ist dann:
- Aufwecken geht mit schnellen 3-fach Klick auf dem B-Taster.
- Reset mit 4-6 Sek. Dauerdruck auf B, dann loslassen und noch mal auf B für 1 Sek.
- Reichweitentest mit 2 -4 Sek. Druck auf B.
Grüße,
Josef
Hallo Josef,
Du kannst Dir da 100% sicher sein. Die Frage ist sehr wohl beantwortet und bei Christian angekommen.
Zitat von: krikan am 28 November 2015, 23:29:10
Der FIBARO System FGMS001 Motion Sensor geht mit FHEM ohne Problem. Habe ich auch.
Bei meinem Problem (Model u. die Gerätespezifischen Configurationsparameter werden nicht erkannt/angeboten) ist es irrelevant, welchen Sensor ist habe.
Dnke für die Tipps, aber Aufwecken, Reset und dergleichen steht in der Bedienungsanleitung ... dafür würde ich nie das FHEM Forum mißbrauchen, mir daraus zu zitieren. Glaube mir, die Mühe mache ich mir gewissenhaft schon selbst!
Gruß, Tom
Hallo Tom,
bin ein wenig verwirrt: funktioniert jetzt alles?
Oder ist noch etwas offen? Falls ja, hätte ich gerne ein "list <device>" mit Angabe des offenens Problem.
Zum Log: Wenn wir von Log schreiben, ist regelmäßig das FHEM-Logfile gemeint (im linken Menü "Logfile"). Dort kann man nachvollziehen, was passiert ist. Der EventMonitor hilft dabei nicht.
Gruß, Christian
PS: Bitte alle Ruhe bewahren :)
Zitat von: krikan am 29 November 2015, 13:16:53
bin ein wenig verwirrt: funktioniert jetzt alles?
Oder ist noch etwas offen? Falls ja, hätte ich gerne ein "list <device>" mit Angabe des offenens Problem.
Zum Log: Wenn wir von Log schreiben, ist regelmäßig das FHEM-Logfile gemeint (im linken Menü "Logfile"). Dort kann man nachvollziehen, was passiert ist. Der EventMonitor hilft dabei nicht.
Ich bin als Anfänger ja nicht so schnell in der Umsetzung Deiner Hinweise und habe nicht vergessen hier das Ergebnis zu beschreiben.
Ja - es funktioniert nun alles wieder :)
Ich habe den Sensor exkludiert, resetet und wieder inkludiert. Er wurde erkannt. Ob alle AT, notifys, dummys etc. auch noch funktionieren, habe ich noch nicht ausprobiert.
Vielen Dank frü den Hinweis zum Logfile ... ich habe immer im Event-Monitor nachgeschaut :P
Hier nur die List <device>
LG,
Tom
Internals:
IODev ZWAVE1
LASTInputDev ZWAVE1
MSGCNT 38
NAME sensor
NR 83
STATE open
TYPE ZWave
ZWAVE1_MSGCNT 38
ZWAVE1_RAWMSG 00041006079c020600ff0000
ZWAVE1_TIME 2015-11-29 13:39:25
isWakeUp 1
nodeIdHex 06
Readings:
2015-11-29 12:54:13 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-11-29 13:39:25 alarm_type_00 level ff node 06 seconds 0
2015-11-29 11:01:35 assocGroups 3
2015-11-29 13:37:56 basicSet ff
2015-11-29 13:10:00 luminance 6 Lux
2015-11-29 09:01:08 model FIBARO System FGMS001 Motion Sensor
2015-11-29 09:01:08 modelConfig fibaro/fgms.xml
2015-11-29 09:01:08 modelId 010f-0800-1001
2015-11-29 13:37:56 reportedState open
2015-11-29 13:37:56 state open
2015-11-29 13:27:54 temperature 22.9 C
2015-11-29 12:54:17 transmit OK
2015-11-29 11:01:34 wakeup notification
2015-11-29 11:01:39 wakeupReport interval 7200 target 255
SendStack:
13060285052506
1306038502012506
Attributes:
IODev ZWAVE1
classes SENSOR_BINARY WAKE_UP ASSOCIATION BATTERY MULTI_CMD CRC_16_ENCAP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION SENSOR_MULTILEVEL SENSOR_ALARM BASIC
room Licht,ZWave
Na prima!
Jetzt passt das list auch.
Anmerkung: Denke bitte daran, den Empfänger der wakeup notification auf den Controller zu setzen (set <device> wakeupInterval), falls noch nicht geschehen.
Ansonsten viel Vergnügen beim Probieren und Basteln. :)
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 29 November 2015, 14:08:37
Anmerkung: Denke bitte daran, den Empfänger der wakeup notification auf den Controller zu setzen (set <device> wakeupInterval), falls noch nicht geschehen.
und da gehen die probleme weiter. Ich schaffe es einfach nicht, den wakeup notification zu ändern. entweder timeout oder
Scheduled for sending after WAKEUP ...
.... aber das ist wieder ein ganz anderes Thema und gehört hier nicht mehr hin ;)
Danke nochmal Christian.
Hallo zusammen,
alles ist ruhig, will nicht Off Topic werden, aber der Titel des Threads ist halt dem Flood Sensor geschuldet und jetzt spricht man hier vom Motion Sensor. Das ist verwirrend. ;-)
Grüße,
Josef
Hallo Tom,
ich wollte Dir nur helfen, habe 3 FGMS-001 und alle funktionieren perfekt, aber Deine Aussage:
Zitat
Manuell das Gerät "aufzuwecken" funktioniert doch über den Taster B (3-5sek bis er blau ist)?
Zumindest steht das in der Anleitung.
ist so falsch und es steht auch so nicht in der Anleitung.
Deshalb habe ich aus der Anleitung zitiert, nur um Missverständnisse zu vermeiden.
Noch ein Tipp, bring beim manuellen wakeup den Sensor in der Nähe des Dongle.
Dir auch einen schönen 1.ten Advent
Grüße,
Josef
Zitat von: jeep am 29 November 2015, 16:04:55
alles ist ruhig, will nicht Off Topic werden, aber der Titel des Threads ist halt dem Flood Sensor geschuldet und jetzt spricht man hier vom Motion Sensor. Das ist verwirrend. ;-)
Ja und Nein. Mein Problem war das gleiche wie im Titel des Threads - nämlich die Temperaturkalibrierung.
Die Probleme, die sich daraus in weiteren Folge ergeben, haben zugegebenermaßen den Thread in einer andere Richtung gelenkt.
Schön wäre es wenn dann solche Threads getrennt werden könnten. Mein Problem ist allerdings nicht wichtig genug für andere - so meine Einschätzung.
Das mit dem Sensor, der in die Nähe des Dongles gebracht werden soll war von dir ein wichtiger Hinweis. Anscheinend darf beim manuellen wakeup die Entfernung nicht so groß sein. Grüße, Tom
Offtopic: Thread ist geteilt. (Funktion wollte ich schon immer probieren ;) ) Ob Betreff zusagt und Einführung passt, ist mir unbekannt....
Ich versuche mich auch gerade an dem Motion sensor.
Habe 3 davon includiert.
Beim Ersten hat es wunderbar funktioniert die Setups zu änderen.
Bei den beiden folgenden klappt es nicht.
Sie reagieren weder auf den "associationAdd 3 01", noch auf "wakeupInterval 1800 1".
Jeweils abgesendet vor dem Wecken ( mit 3 mal Taste drücken Sensor leuchtet blau)
Sie funktionieren aber alle so, das sie bereits Lichter anschalten ect..
Werde mal weiter rumprobieren.
Gruss Gerd
Gruss Gerd