Hallo zusammen,
ich möchte mein Heimnetz von Telekom Speedport auf Fritzbox 7490 umstellen. Dazu muss ich in all meinen Geräten, die mit fhem zu tun haben, den IP-Adressraum ändern. Im Raspi kann ich das leicht machen unter Linux, dort ändere ich nur die fest vergebene IP. bei allen anderen Geräten im Heimnetz nutze ich die Funktion der Fritzbox, dass sie einem Gerät immer dieselbe IP "automatisch" zuteilt, ich kann also auf den Eintrag einer festen IP in diesen Geräten verzichten. Beim Raspi mit fhem sowie HMLan will ich aber die feste IP vergeben.
Wie aber bekommen die beiden HMLan ihre neue IP? Ich vermute, ich muss diese mit der Konfigurationssoftware von HM neu konfigurieren und damit die jeweils neue feste IP- Adresse eintragen. Danach sollte die Anmeldung der beiden HMLan (mit derselben alten HMID) funktionieren.
Alle HM device sind über die VCCU gepairt. in jedem HM device steht die IOGr VCCU und ein IODev HMLan1 oder HMLan2.
Nun die alles entscheidende Frage. Muss ich dann alle HM device neu mit der VCCU pairen, da sie ja nun über einen anderen HMLan wegen geänderter IP-Adresse kommunizieren oder bleiben als Pairs erhalten weil ja die HMID der HMLans (sagen wir mal beide haben die HMID AAAAAA) unverändert ist?
Hallo,
willst du beide Router betreiben?
Ansonsten, warum setzt du nicht einfach die Fritzbox auf den Adressbereich des alten Speedports, dann brauchst du in deinem Netzwerk nichts ändern.
gruß
Marc
Zitat von: misave am 30 November 2015, 12:41:24
...mein Heimnetz von Telekom Speedport auf Fritzbox 7490 umstellen. Dazu muss ich in all meinen Geräten, die mit fhem zu tun haben, den IP-Adressraum ändern...
Wer behauptet sowas / wo steht das ??? :o
Gib der Fritzbox eine passende IP aus Deinem Netz und stell den DHCP-Server der Fritte passend ein.
An Deinem restlichen System brauchst Du nix ändern.
Lach nicht, wie kann ich denn den Adressraum der Fritzbox "total" umstellen? Ich sehe da immer nur den Freiraum, die letzten 3 Stellen zu ändern. Ich schaue auch gleich mal in Google, wie man das machen kann.
Ich will am Ende nur einen Router benutzen, der Speedport redet leider nicht gerne mit einer Sat to IP-Box von Grundig zum Streamen der Satelliten-TV-Sender im Haus.
Da wo Du der Fritzbox eine IP Adresse gibst.
Bsp.
Dein jetziger Router hat die
192.168.0.3
Dann gib der Fritzbox die 192.168.0.2 oder mach den jetzigen Router komplett weg und gib ihm die selbe IP. Dann passen sich auch Deine DHCP Einstellmöglichkeiten entsprechend an mit 192.168.0.xxx
Wahrscheinlich musst du ganz unten auf der Seite der Fritzbox von Ansicht: Standard auf Ansicht:Erweitert umstellen.
Hier mal ein Screenshot ;)
Danke an alle,
ich habe gar nicht damit gerechnet, dass ich den kompletten Adressraum der Fritzbox ändern kann.