Hallo allerseits,
ich kämpfe hier mit einem Phasenanschnitt-Dimmer, der nicht so mag wie ich will :)
Hab das Ding in der Bucht gekauft. Werksreset gemacht, an fhem angelernt, alles schick.
Daran hängt eine Halogen-Deckenlampe mit Trafo (deshlab Phasenanschnitt).
Original ist eine Kreuzschaltung mit 2 Wandschaltern vorhanden, ein Wechsler und ein Dimmer mit Wechselschaltungsfähigkeit. nun möchte ich den "regulären" Dimmer durch den HM-Dimmer ersetzen.
An der Dose, an der ich nun den o.g. Dimmer anhänge, habe ich nicht die direkte Leitung zur Funzel, sondern Phase-In sowie 2 Drähte, die vmtl. zum anderen Wechler der Kreuzschaltung gehen. Deer Masse-Anschluss des Kabels zur Deckenfunzel ist in der Doese nicht vorhanden.
Habe nun den Dimmer geschaltet an
Phase-In
2x Masse an Dauermasse (den Masse-Anschluss der Funzel gibt's in dieser Dose nicht)
Einen der Drähte Richtung anderem Wechsel an den Ausgang des Dimmers gehängt.
Den "anderen" Wechler schalte ich so, dass offenbar Anschluss zur Deckenfunzel vorhanden ist.
Wenn ich nun dem Dimmer aus fhem heraus ein "on" sende, blinkt die Kontrolleuchte am Dimmer kurz auf. In fhem wird nach kurzem set_on wieder off angezeigt. Die Lampe geht nicht an, auch nicht für kurze Zeit.
Mir ist nicht klar, warum das Ding nicht tut.
Einzige Auffälligkeit ist, dass im list "overload on" und "overheat on" steht. Bedeutet dies, dass overload und overheat-Kontrolle aktiv ist, oder hat diese bereits ausgelöst?
Falls Letzteres, wie kann ich das wieder zurücksetzen?
Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich schon jetzt :)
Beste Grüße,
Uli
DEF 11CEBF
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 80
NAME ez_LichtEsstisch
NR 445
NTFY_ORDER 50-ez_LichtEsstisch
STATE off
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 80
hmusb_RAWMSG R5933178C,0001,05EA5BB6,FF,FFD8,3FA01011CEBF34F25F0100000000
hmusb_RSSI -40
hmusb_TIME 2015-11-30 17:21:39
lastMsg No:3F - t:10 s:11CEBF d:34F25F 0100000000
protLastRcv 2015-11-30 17:21:39
protSnd 39 last_at:2015-11-30 17:21:39
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-39.25 min:-43 max:-37 lst:-40 cnt:39
rssi_hmusb avg:-35 min:-38 max:-32 lst:-37 cnt:10
Readings:
2015-11-30 17:20:24 CommandAccepted yes
2015-11-30 17:21:38 PairedTo 0x34F25F
2015-11-29 14:13:30 R-intKeyVisib invisib
2015-11-29 14:13:30 R-loadErrCalib 1
2015-11-29 14:13:30 R-pairCentral 0x34F25F
2015-11-29 14:13:30 R-transmitTryMax 6
2015-11-30 17:20:26 deviceMsg off (to vccu)
2015-11-30 17:20:26 dim stop:off
2015-11-30 17:20:26 level 0
2015-11-30 17:18:37 levelMissed desired:100
2015-11-30 17:20:26 overheat on
2015-11-30 17:20:26 overload on
2015-11-30 17:20:26 pct 0
2015-11-30 17:20:26 recentStateType info
2015-11-30 17:20:26 reduced off
2015-11-30 17:20:26 state off
2015-11-30 17:20:26 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 63
cSnd 0134F25F11CEBF01040000000001,0134F25F11CEBF0103
dlvlCmd ++A01134F25F11CEBF0201C80000
mId 0012
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Dir:
cur stop
rct up
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Io:
newChn +11CEBF,00,00,00
nextSend 1448900499.56579
rxt 0
vccu vccu
p:
11CEBF
00
00
00
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 3F
Io:
hmusb -38
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1448900499.51098
ack:
HASH(0x2b24878)
3F800234F25F11CEBF00
Rssi:
At_hmusb:
avg -39.2564102564103
cnt 39
lst -40
max -37
min -43
Hmusb:
avg -35
cnt 10
lst -37
max -32
min -38
Shadowreg:
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp vccu:hmusb
autoReadReg 4_reqStatus
expert 1_on
firmware 1.8
group Licht
icon icoLicht
model HM-LC-DIM1L-CV
peerIDs 00000000,
room CUL_HM,Esszimmer
serialNr GEQ0020173
subType dimmer
webCmd on:off:up:down
die dimmer haben meist eine mindestlast. passt das bei dir?
Hi,
da hängen via Trafo 6 Halogen-Brenner dran, sollte also passen.
Hab den Dimmer erstmal ohne angehängte Funzel gepairt und probegeschaltet, evtl. rührt das overload daher...
Hab mal gemessen: Wenn ich den Dimmer via Taste oder fhem einschalte, wird kurz Spannung auf den Dimm-Ausgang gegeben, aber sofort wieder abgeschaltet. Die Funzeln leuchten dann auch kurz auf. Strange. Vielleicht zieht der Trafo einen zu hohen Einschaltstrom?
Vielleicht gibt's noch weitere Ideen - v.a. ob man das "overload+overheat" irgendwie resetten kann?
Es gibt da zB noch ein reading "reduced off" - finde aber kein Register um das auf "on" zu setzen, vielleicht würde das helfen?
Gruß, Uli
Der hmusb ist im overload, richtig? Beim hmlan hilft es das teil kurz stromlos zu machen, den hmlan vlt. Mal abziehen und wieder stecken. Habe bei mir nur die lan version laufen.
VG
Frank
ZitatHab mal gemessen: Wenn ich den Dimmer via Taste oder fhem einschalte, wird kurz Spannung auf den Dimm-Ausgang gegeben, aber sofort wieder abgeschaltet. Die Funzeln leuchten dann auch kurz auf. Strange. Vielleicht zieht der Trafo einen zu hohen Einschaltstrom?
das hört sich zumindestens nach überstrom an.
ich würde mal eine echte glühbirne 40/60 watt zum testen nehmen. die sollte auf jeden fall funktionieren. dein trafo ist auch konventionell, also nicht elektronisch?
und die gesamtlast kleiner 200 va?
Hi,
hab mal 2 der 6 Halgen-Funzeln raugepflückt, selber Effekt.
Trafotyp weiß ich nicht.
Auch hab ich die Spec des "alten" Dimmers nachgeschaut - ist Phasenabschnitt.
Hab jetzt nen HM-LC-DIM1T-FM bestellt und teste damit noch mal, werde berichten.
Langwierige Sache das :)
Gruß, Uli
ZitatTrafotyp weiß ich nicht.
merkst du am gewicht.
mit eisenkern => konventionell => ganz schwer :)
elektronisch => ganz leicht, schwimmt sogar auf milch ;)
lol
Ist an der Decke in der Lampe verbaut, die pflück ich jetzt nicht runter.
Ich probier's mal mit dem anderen Dimmertyp :-\
=8-)
Register Optionen mit get regList ansehen.
Reduced ist evtl nur ein status. Man sollte das nicht ausschalten können, das gerät könnte zerstört werden.
Hi,
habe nun einen HM-LC-DIM1T-FM, funktioniert prima und ist wohl der richtige Dimmertyp für den Trafo in meiner Halogenlampe.
Gruß, Uli