Hallo Forum,
ist es möglich 2 Versionen von FHEM (Wirk- und Testversion) auf einen RaspberryPi zu betreiben?
Gruß Salvie
Ja. Achte nur darauf, dass die ports für telnet, web, ... unterschiedlich sind.
Hallo dev0,
kannst Du mir einen Tipp geben wie ich das anstellen kann oder wo ich das nachlesen kann.
Gruss Salvie
Wenn Produktiv- und Testversion auf dieselben USB-Ports zugreifen sollen, funktioniert das nicht. Hardware ist nicht so einfach teilbar.
LG
pah
Du legt einfach ein zusätzliches Verzeichnis an (z.B. /opt/fhem-test) und kopierst den Inhalt deines /opt/fhem Odrners hinein. Besitzer der kopierten Dateien und Ordner ggf. anpassen (chown -R fhem:dialout /opt/fhem-test). In der cfg Datei, die du verwenden möchtest, darauf achten, dass telnet, fhemweb, ... andere Ports verwenden. Auch können IO Devices nur von einer fhem Instanz angesprochen werden, das gilt z.B. auch für einen HMLAN, der nicht per USB angeschlossen ist. Starten kann Du die Testinstanz dann in dem Ordner z.B. mit sudo perl ./fhem.pl ./fhem.cfg.demo
Danke für die Hinweise. Ich werde mir wahrscheinlich einen 2.RaspberryPi zulegen auf dem ich das Wirksystem installiere. Auf dem 1.RaspberryPi werde ich das Testsystem installieren.
Gruß Salvie