Hi zusammen, ich als absoluter Neuling in sachen Fhem hab da mal eine Frage.
Ich habe das System so weit installiert und schalte zur Zeit 433 mhz Steckdosen via wiringpi bzw. Raspberry-Remote. Funktioniert alles bestens.
Wollte jetzt aber gern, weil Heizungssteuerung mit angeschlossen werden soll, auf 868MHz umsteigen allerdings wollte ich dabei nicht auf meine 433 MHz Steckdosen verzichten.
Mein eigentliches "Problem" sieht wie folgt aus.
Die CUL gibt es als Aufsteck Version für den Raspberry pi, die Pins werden dabei ja durchgeschleift, wenn ich das richtig gesehen habe. Kann ich davon ausgehen, dass ich meinen 433 MHz Sender dort einfach anschliessen/ draufsetzen kann? Welche GPIO verwendet CUL? Oder kommen sich die beiden Geräte in die Quere?
Danke
Gruß
Timo
Habs gerade selbst gefunden.
GPIO 17/18 werden genutzt. Somit fällt die Verwendung für mich flach... Ich nehme den USB Dongle ;)