FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 12:20:45

Titel: (Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 12:20:45
Hi,
in der Heizperiode produziert mein FHEM Plots wie das angehängte Bild. Die rote Linie zeigt den Verlauf der Vorlauftemperatur. Man sieht recht gut, wann der Brenner heizt, da dann die Linie steil nach oben geht. Jetzt überlege ich mir, ob man daraus nicht irgendwie den Energieverbrauch abschätzen kann. Wenn der Brenner an ist, dann dürfte er pro Zeiteinheit immer ungefähr die gleiche Menge an Öl verbrauchen bzw. Wärme produzieren. D.h. man müsste dafür nur ermitteln, wie lange die "Aufwärtsbewegungen" dauern.
Hat dazu jemand eine Idee oder gar schon so etwas umgesetzt?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Bartimaus am 02 Dezember 2015, 13:21:26
Ja, mittels HourCounter und eines DS2413 direkt am Brenner via Relais angeschlossen. Liefert mir die exakte verbrauchte Menge meines einstufig getakteten Ölbrenners.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 13:43:23
Zitat von: Bartimaus am 02 Dezember 2015, 13:21:26
Ja, mittels HourCounter und eines DS2413 direkt am Brenner via Relais angeschlossen. Liefert mir die exakte verbrauchte Menge meines einstufig getakteten Ölbrenners.
Das ginge natürlich auch, aber ich meinte ohne neue Hardware und ohne Basteln.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Ellert am 02 Dezember 2015, 13:48:21
Ein Ansatz zur Zeitmessung wäre es, den Differenzenquotienten der Vorlauftemperatur zu bilden. Wenn der größer 0 ist, dann steigt die Temperatur.

M     Verbrauchsmenge
V     Verbrauchswert deiner Anlage / Liter pro Stunde, oder so
i      Messungsnummer
T      Temperatur / °C
t      Zeit / h
tsum Zeitsumme / h
D      Differenzenquotienten °C / h

Der Differenzenquotient ergibt sich aus dem Quotienten der Temperaturdifferenz zweier Messwerte und der Zeitdifferenz der zu dem Messwerten gehörenden Zeitpunkten.

D = (Ti - Ti-1 ) / ( ti - ti-1)

Immer wenn D > 0, dann summierst Du die Dauer zwischen 2 Messpunkten

tsum = tsum + (ti - ti-1)

Dann ergibt sich die verbrauchte Menge M aus dem Produkt von tsum und V

M =  V * tsum

Edit: Die Formatierung hatte sich verflüchtigt.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 14:59:24
Zitat von: Ellert am 02 Dezember 2015, 13:48:21Ein Ansatz zur Zeitmessung wäre es, den Differenzenquotienten der Vorlauftemperatur zu bilden. Wenn der größer 0 ist, dann steigt die Temperatur.
Ja, das wäre der einfachst-Ansatz. Zuerst dachte ich, dass ich noch irgendwie das Rauschen rausrechnen müsste. Allerdings habe ich mir jetzt mal meine Kurven genauer angesehen und so viel Rauschen ist da gar nicht. Ein Versuch wär's mal wert.
Danke&Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Bartimaus am 02 Dezember 2015, 18:14:27
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 13:43:23
Das ginge natürlich auch, aber ich meinte ohne neue Hardware und ohne Basteln.
Gruß,
   Thorsten

Basteln macht doch Spaß. Und dafür ist FHEM doch da.
Die Kosten lagen bei meiner Lösung bei 20€ oder so.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Dezember 2015, 18:45:54
Zitat von: Bartimaus am 02 Dezember 2015, 18:14:27
Basteln macht doch Spaß. Und dafür ist FHEM doch da.
Die Kosten lagen bei meiner Lösung bei 20€ oder so.
Du hast ja Recht, aber es macht halt so viel Spaß, dass hier schon ein paar unfertige Projekte rumliegen. Unter Anderem ein ganzes Haus...
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Bartimaus am 02 Dezember 2015, 19:16:17
Warum sollte es Dir besser gehen als mir ?
Gerade ein eigenes Haus bietet eine perfekte "Haus"automatisierungsbasis  :)
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: gpsloco am 07 Dezember 2015, 10:07:48
@Bartimaus: meinst Du mit DS2413 eine Synology Diskstation? Oder was anderes? Suche auch eine dezente Art, mit fhem zu loggen, wann mein Heizbrenner Öl verbrennt (also, Geräusche macht oder die Pumpe Strom verbraucht ja/nein). Gehe von eienm konstanten Ölverbrauc von 2,5l / Std aus.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Jorge3711 am 07 Dezember 2015, 10:13:53
Zitat von: gpsloco am 07 Dezember 2015, 10:07:48
@Bartimaus: meinst Du mit DS2413 eine Synology Diskstation?

Nein :) Damit ist ein 1-Wire Bauteil gemeint: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_1-Wire
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Bartimaus am 07 Dezember 2015, 13:47:37
Genau,

die Platine mit dem Baustein wurde seinerzeit hier im Forum vom User "locutus" designed und verkauft.
Im Thread zum http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.msg74252.html#msg74252 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.msg74252.html#msg74252) wurde beschrieben wie man an einem Standard-Brenneranschluss das Signal "Brenner brennt" :) abgreift. Daran dann das Relais, von dort in den DS2413.

Den exakten Verbrauch meines Brenners habe ich ausgelitert.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2015, 17:03:46
Leute, das geht auch ohne Relais.

Mit dem unteren Teil der Schaltung auf S. 93 der Anlage kann man erkennen, ob der Ölbrenner Spannung hat.

LG

pah
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: frank am 08 Dezember 2015, 12:12:58
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2015, 17:03:46
Leute, das geht auch ohne Relais.

Mit dem unteren Teil der Schaltung auf S. 93 der Anlage kann man erkennen, ob der Ölbrenner Spannung hat.

LG

pah
hallo pah,
hast du auch einen link auf ein komplettes pdf?   8)

gruss frank
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Bartimaus am 08 Dezember 2015, 12:33:24
Ich glaube das ist ein Teil aus dem noch zu veröffentlichendem Buch welches pah gerade schreibt.
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: frank am 08 Dezember 2015, 12:41:07
Zitat von: Bartimaus am 08 Dezember 2015, 12:33:24
Ich glaube das ist ein Teil aus dem noch zu veröffentlichendem Buch welches pah gerade schreibt.
ich weiss.
aber vielleicht gibt es ja für fhem-freunde, neben den leckeren kleinen häppchen, auch das ganze menü.  :)
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Dezember 2015, 15:18:37
Nur im Buchhandel  ;D

LG

pah
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: frank am 08 Dezember 2015, 17:12:31
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Dezember 2015, 15:18:37
Nur im Buchhandel  ;D
schade, und ich dachte es ist bald weihnachten.  ;)
Titel: Antw:(Relative) Abschätzung Energieverbrauch aus Verlauf der Vorlauftemperatur
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Dezember 2015, 20:37:33
Eigentlich wollte ich mit dem Buch das Weihnachtsgeschäft erwischen. Musste aber sehr viel mehr Arbeit als geplant in die Leitung eines EU-Projektes stecken.

LG

pah