In Bezugnahme auf den Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,44191.msg360420.html
hier einmal eine paar Infos von mir. Ich habe gerade sowohl FHEM als das LGW neugestartet.
Die Version der 00_HM485_LAN.pm lautet 13.11.2015 ich habe die dev Version heruntergeladen.
Hier ein List dem HM485-Moduls:
Internals:
DEF 192.168.178.6:1000
DeviceName 192.168.178.6:1000
FD 17
InterfaceType eQ3-HMW-LGW
NAME HM485_LAN
NR 30
PARTIAL
ProtokolVersion 01
STATE opened
SerialNumber LEQ0151210
TYPE HM485_LAN
Version 1.0.5
hmwId 00000001
msgCounter 3
Readings:
2015-12-03 17:33:20 state opened
Keepalive:
ok 1
retry 0
Attributes:
hmwId 00000001
room HM485
Zusätzlich hier der Auszug der Log-Datei ab Serverstart:
2015.12.03 17:34:38 1: starting in console mode
2015.12.03 17:34:38 1: Including fhem.cfg
2015.12.03 17:34:38 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.03 17:34:38 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.03 17:34:38 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.03 17:34:38 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.03 17:34:38 2: eventTypes: loaded 238 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.03 17:34:38 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.12.03 17:34:38 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.5:1000
2015.12.03 17:34:38 3: HMLAN1 device opened
2015.12.03 17:34:38 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: HM485: Loading available device files
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: =====================================
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_central.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_generic.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw14_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_12_fm.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm_V3_02.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_sr_fm.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_dim1l_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_sen_sc_12_dr.pm
2015.12.03 17:34:39 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_virtual.pm
2015.12.03 17:34:39 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.03 17:34:39 3: Device HM_3153AF added to ActionDetector with 000:10 time
2015.12.03 17:34:39 3: initialUsbCheck return value: This command is not yet supported on windows
2015.12.03 17:34:39 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.12.03 17:34:39 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.03 17:34:39 0: Server started with 20 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os MSWin32, user Administrator, pid 9212)
2015.12.03 17:34:39 3: Opening HM485_LAN device 192.168.178.6:1000
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN device opened
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: connected to device 192.168.178.6:1000
2015.12.03 17:34:39 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Lan Device Information
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Protocol-Version: 01
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Interface-Type: eQ3-HMW-LGW
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Firmware-Version: 1.0.5
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Serial-Number: LEQ0151210
2015.12.03 17:34:39 3: HM485_LAN: Initialize the interface
Hat jemand eine Idee, warum er keine Geräte findet?
LG und vielen Dank!
Daniel
Hi,
Ich will nicht die Version von 00_HM485_LAN.pm, sondern die von 10_HM485.pm. Könntest Du die auch noch liefern?
Was hast Du denn versucht, um ihn zum Erkennen des Geräts zu bewegen?
Gruß,
Thorsten
Hi Throsten,
es ist die Version: 0.7.33 - sorry, das habe ich irgendwie falsch gelesen.
Eigentlich habe ich deshalb das discovery start ausführen wollen. Was auch immer passiert ist, mittlerweile hat er HMW_IO_12_Sw7 gefunden und angelegt! Warum - ich habe keine Ahnung!!! Hätte ich denn etwas tun müssen?
Aber sehr cool, es geht!
Hi,
na dann ist ja erstmal alles gut.
Beim HMW_IO_12_Sw7 müsstest Du normalerweise mal kurz einen der Tastereingänge betätigen. Dann sollte das Device eine Nachricht schicken die das HM485-Modul erkennt und daraufhin ein Device in FHEM anlegt.
Gruß,
Thorsten
Hmm, ich könnte zwar schwören, dass ich das bestimmt gestern schon einmal gemacht habe, aber vermutlich irre ich mich.
Ich merke allerdings auch, dass ich mich auch besser einlesen muss, auch wenn ich hier im Forum und im Wiki das ein oder andere schon versucht habe mir anzulesen.
Gibt es eine empfehlenswerte Doku? Offensichtlich kann man über FHEM ja sogar die PeerSettings sich anschauen. Hätte ich aber die das Modul und die Treppenhausschaltung nicht über noch LXCCU eingestellt, wäre ich vollkommen mit den vielen Einstellungen überfordert gewesen oder hätte wahrscheinlich die Steuerung direkt über FHEM gemacht - an sich ja auch nicht verkehrt, aber natürlich mit einer Direktverknüpfung besser.
Aber woher weiß ich, was short_toggle_use oder long_on_time macht? Gut ein wenig kann ich mir zusammenreimen, aber natürlich nicht alles.
Ich denke, hier werde ich aber auch ein wenig spielen müssen!
Vielen vielen Dank erst einmal für deine Hilfe und Bereitschaft!
LG
Daniel
Zitat von: daniel2311 am 03 Dezember 2015, 21:18:50
Gibt es eine empfehlenswerte Doku?
Hol Dir mal die aktuelle dev Version (0.7.35). Dann im HM485_LAN und in einem beliebigen HM485 device auf "Device specific help" klicken. Da habe ich einiges beschrieben.
ZitatOffensichtlich kann man über FHEM ja sogar die PeerSettings sich anschauen.
[...]
Aber woher weiß ich, was short_toggle_use oder long_on_time macht? Gut ein wenig kann ich mir zusammenreimen, aber natürlich nicht alles.
Also wenn Du für den Kram eine Doku hättest, dann wäre ich auch daran interessiert. Ich rate da auch mehr oder weniger herum.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Dezember 2015, 22:16:46
Hol Dir mal die aktuelle dev Version (0.7.35). Dann im HM485_LAN und in einem beliebigen HM485 device auf "Device specific help" klicken. Da habe ich einiges beschrieben.
Das werde ich gleich machen. Die muss ich dann wieder ganz normal aus dem Git laden, korrekt? Da gibt es keine Möglichkeit mit Update, oder?
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Dezember 2015, 22:16:46
Also wenn Du für den Kram eine Doku hättest, dann wäre ich auch daran interessiert. Ich rate da auch mehr oder weniger herum.
Nee ne Doku habe ich noch nicht gefunden. Aber etwas spannendes zur Zeitsteuerung:
http://www.homematic-inside.de/tecbase/homematic/development/item/experten-modus-verstehen
Ich wollte mir auch mal anhören, was hier gesagt wird - scheint ja damit verknüpft zu sein:
http://www.homematic-inside.de/software/download/item/expertenparameter
Würde es dir helfen, wenn ich mit der LXCCU die Werte via Homematic-Frontend änderunge und mir dann die Parameter anschaue, wie diese sich geändert haben?
Zitat von: daniel2311 am 03 Dezember 2015, 22:47:41
Das werde ich gleich machen. Die muss ich dann wieder ganz normal aus dem Git laden, korrekt? Da gibt es keine Möglichkeit mit Update, oder?
Momentan muss man das noch aus dem Git machen. Ich arbeite daran, das ganze in die offizielle Fhem-Auslieferung zu bekommen.
Zitat
Würde es dir helfen, wenn ich mit der LXCCU die Werte via Homematic-Frontend änderunge und mir dann die Parameter anschaue, wie diese sich geändert haben?
Momentan nicht. Ich bin gerade an ein paar anderen Baustellen. Wenn Du aber nachforschen willst, dann bitte. Ich würde dann die Übersetzung der technischen Namen in Deine Beschreibungen in die Doku oder so übernehmen.
Oder noch besser: Du schreibst dazu selbst einen Wiki-Artikel.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Dezember 2015, 22:55:10
Momentan muss man das noch aus dem Git machen. Ich arbeite daran, das ganze in die offizielle Fhem-Auslieferung zu bekommen.
Das wäre klasse, wobei geht ja auch so!
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Dezember 2015, 22:55:10
Momentan nicht. Ich bin gerade an ein paar anderen Baustellen. Wenn Du aber nachforschen willst, dann bitte. Ich würde dann die Übersetzung der technischen Namen in Deine Beschreibungen in die Doku oder so übernehmen.
Oder noch besser: Du schreibst dazu selbst einen Wiki-Artikel.
Ich werde das aufjedenfall versuchen ;) Also der Artikel, den ich bzgl. der Zeisteuerung gefunden habe, passt zumindest nicht zu den im meinen Device stehenden Werte :D Oder ich kann nicht rechnen. Sobald ich Erkenntnisse habe, werde ich sie berichten und dir zukommen lassen oder direkt ins Wiki schreiben! Danke schon einmal.
Zitat von: daniel2311 am 03 Dezember 2015, 23:10:11Also der Artikel, den ich bzgl. der Zeisteuerung gefunden habe, passt zumindest nicht zu den im meinen Device stehenden Werte :D Oder ich kann nicht rechnen. Sobald ich Erkenntnisse habe, werde ich sie berichten und dir zukommen lassen oder direkt ins Wiki schreiben!
Vielleicht liegt das auch an Unterschieden zwischen HM-Wired und HM-Funk.
Kann es sein, dass FHEM auch nicht das anzeigt, was wirklich übertragen wird, sondern bei den peerlistsettings die Daten schon aufbereitet?
Ja klar. Das ist so aufbereitet wie es in den Devicefiles steht. Theoretisch müsste da dasselbe rauskommen wie bei der CCU.
Gruß,
Thorsten
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass da irgendwie etwas anderes steht. Das werde ich aber noch überprüfen und mit beiden Systemen noch ein wenig rumspielen ;)