FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Bartman am 03 Dezember 2015, 19:42:02

Titel: Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 03 Dezember 2015, 19:42:02
Erst einmal ein herzliches Hallo an das Forum!
Ich bin neu in Sachen FHEM unterwegs und stoße leider trotz intensiver Suche bereits recht früh an meine Grenzen.
Ich betreibe den FHEM auf einem RaspberryPi und denke, dass ich die grundlegende Installation soweit richtig gemacht habe (Oder hoffe es)
Ich benutze einen Z-Wave ZME_UZB1 Me USB Stick welcher auch im FHEM automatisch als ZWDongle_0 erkannt und initialisiert wird.
Über den Befehl set ZWSongle_0 addNode nwOn versetze ich den Dongle auch in den Suchmodus (Blaues blinken)
Und jetzt hört es auf. Ich kann an meinen beiden Geräten drücken was ich will, im FHEM wird nichts gefunden.
Im Logfile sehe ich allerdings "Can´t open /dev/ttyAMA0: keine Berechtigung"
Hat das etwas damit zu tun?
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: krikan am 03 Dezember 2015, 19:49:59
Hallo!
Das Dongle scheint zu funktionieren. AMA0 ist die serielle Schnittstelle beim Raspi, hat damit wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tuen.
Du müsstest bitte mal genau die Modellbezeichnungen der Danfoss Geräte mitteilen. Die sind teilweise sehr besonders.
Und zeige bitte mal ein Log von Deinen Anlernversuchen. Wie das geht, findest Du in unserem Wiki im Zwave- Artikel.
Gruss, Christian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 03 Dezember 2015, 20:22:03
Hallo Christian,

danke für Deine schnelle Antwort.
Das Raumthermostat hat die Bezeichnung Room Sensor MT:2649 DRS21 V02 (http://www.devolo.de/article/devolo-home-control-raumthermostat/)
Bei dem Heizungsthermostat ist die Bezeichnung nicht so genau angegeben. Es handelt sich um dieses Gerät (http://www.devolo.de/article/devolo-home-control-heizkoerperthermostat/)

Offensichtlich passiert bei meinem Anlernversuch garnichts, denn der Log sieht so aus:
2015.12.03 20:13:51 4: ZWDongle set ZWDongle_0 addNode nwOn
2015.12.03 20:13:51 5: ZWDongle_Write 00 4ac103
2015.12.03 20:13:51 5: SW: 0105004ac10372
2015.12.03 20:13:51 5: ACK received, removing 0105004ac10372 from dongle sendstack
2015.12.03 20:13:51 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 004a03010000
2015.12.03 20:13:51 5: SW: 06
2015.12.03 20:13:51 5: ZWDongle_0 dispatch 004a03010000
2015.12.03 20:13:51 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000
2015.12.03 20:13:51 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady

Da kann ich an den Geräten drücken was ich will...

Gruß,
Guido
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: krikan am 03 Dezember 2015, 20:34:20
Hallo Guido!
Hmm, merkwürdig. Dongle wartet auf den die NIF von Deinen Geräten. Hast Du beide Geräte bereits an einem anderen  Gateway betrieben? Mal resetet?
Entfernung beim addNode mal verändert?
Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. Kann mich auch nicht entsinnen, dass die Geräte schon mal hier erwähnt betrieben wurden.
Gruß, Christian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 03 Dezember 2015, 20:55:28
An einem anderen Gateway hatte ich sie noch nicht dran, da ich keinen anderen habe.
Andere Entfernung bringt auch nichts. Die Dokumentation der Geräte ist auch echt bescheiden.
Jedenfalls schon mal Danke für Deine Mühe. Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein, ansonsten werde ich wohl andere Geräte kaufen müssen :-(
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 03 Dezember 2015, 21:50:08
Jeah, Du hast mich doch auf den richtigen Weg gebracht  8)
Und zwar hab ich im Netz die Anleitung vom Danfoss Living connect gefunden, welches Baugleich ist.
Dort steht beschrieben, wie man die Geräte resettet. Und tada, nach einem Reset läufts  ;D
Besten Dank!

Gruß,
Guido
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: krikan am 03 Dezember 2015, 21:56:12
Freut mich, das es funktioniert.
Du kannst gerne mal berichten, ob die Geräte problemlos arbeiten. Die Danfoss haben einen recht zweifelhaften Ruf. Devolo hat mEn an der Firmware gearbeitet. Daher wären Infos sehr interessant. Zudem gibt es nicht so viele ZWave-Thermosthate,
Gruß, Christian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 03 Dezember 2015, 21:56:57
Klar, da werde ich gerne mal berichten
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: tom44 am 04 Dezember 2015, 09:27:51
Kann es evtl. sein, dass Dein Gerät nicht Explorer Frames unterstützt?

"Sofern Z-Wave Gateway und Z-Wave Geräte Explorer Frames unterstützen, sollte statt dem obigen Befehl besser der Network-Wide-Modus für die Inklusion genutzt werden:
set ZWDongle_1 addNode nwOn"

Dann solltest du eher mit
set ZWDongle_1 addNode on
Dein Thermostat inkludieren
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 04 Dezember 2015, 09:31:25
Also bisher habe ich das Gefühl, dass der zweifelhafte Ruf gerechtfertigt ist.
Habe bisher nur das Heizkörperthermostat eingebunden.
Das erste Problem habe ich damit, dass ich das Gerät zwar manuell wecken kann und dann auch
ein entsprechendes Feedback bei einer Abfrage im FHEM erscheint. Automatisch weckt er sich aber trotz bestätigtem "wakeupReport interval 300 target 255" nicht.
"SetpointHeating 16" funktioniert auch, Thermostat stellt sich auf 16 Grad, aber "set ccs fri 00:00 0 09:00 5 24:00 0" wird zwar erfolgreich übergeben, um 09:00 hat sich die Temperatur aber nicht verändert  >:(
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 04 Dezember 2015, 09:33:11
Zitat von: tom44 am 04 Dezember 2015, 09:27:51
Kann es evtl. sein, dass Dein Gerät nicht Explorer Frames unterstützt?

"Sofern Z-Wave Gateway und Z-Wave Geräte Explorer Frames unterstützen, sollte statt dem obigen Befehl besser der Network-Wide-Modus für die Inklusion genutzt werden:
set ZWDongle_1 addNode nwOn"

Dann solltest du eher mit
set ZWDongle_1 addNode on
Dein Thermostat inkludieren

Das einbinden hat mittlerweile nach einem Werksreset geklappt.
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: FlorianZ am 04 Dezember 2015, 19:48:42
Hallo,

der WakeupReport muss lauten:

wakeupReport interval 900 target 1

Das Thermostat soll sich ja bei deinem Dongle direkt melden.
Ich habe 2 Danfoss LC13 und ein Devolo Thermostat am laufen.
Ich setze nur den jeweiligen Setpoint und alle 30min. ein get battery durch Fhem.
Laufen alle 3 seit 2 Monaten ohne jegliches Problem.
Durch die veränderte FW des Devolo wird auch die gemessene Temperatur gemeldet.
Ich bin sehr zufrieden mit den Danfoss/Devolo

vg
Florian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: FlorianZ am 04 Dezember 2015, 19:52:31
Achja, dass Wakeupintervall am besten direkt bei der Inklusion absetzen.

vg
Florian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 04 Dezember 2015, 22:30:51
Das scheint in der Tat besser zu funktionieren. Bisher weckt er sich alle 15 Minuten.
Hab die beiden "at"
"define time1 at *06:00:00 set ZWave_THERMOSTAT_12 setpointHeating 21"
und
"define battery1 at +*00:30:00 get ZWave_THERMOSTAT_12 battery"

testweise eingerichtet und werde mal schauen ob er morgen früh dann tatsächlich von jetzt 16 auf 21 Grad hochsetzt.
Sind die beiden Befehle in etwa so, wie Du es umgesetzt hast?
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: FlorianZ am 04 Dezember 2015, 22:46:13
Hallo

Deine zwei at's sollten so funktionieren.
Ich setze die verschiedenen Schaltpunkte (setpoint Heating) mit einen DOIF.
Aber da gibt's ja mehrere Wege.....

vg
Florian
Titel: Antw:Devolo (Danfoss) Thermostat und Room Sensor einbinden
Beitrag von: Bartman am 04 Dezember 2015, 22:48:50
OK, das mit dem Do if werd ich mir auch mal ansehen.
Bin wie gesagt totaler Neuling und für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank und gute Nacht
Guido