Hallo zusammen,
ich habe das Phänomen, dass meine Batteriezustandsanzeige des CM160 toggelt, siehe
2015-12-02_16:12:52 PMCM160 ECUR: 80 ESUM: 783.8264 BAT: low
2015-12-02_16:22:16 PMCM160 ECUR: 80 ESUM: 783.8387 BAT: ok
2015-12-02_16:28:16 PMCM160 ECUR: 80 ESUM: 783.8467 BAT: ok
2015-12-02_16:33:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8509 BAT: ok
2015-12-02_16:48:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8589 BAT: ok
2015-12-02_16:53:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8616 BAT: ok
2015-12-02_16:58:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8643 BAT: low
2015-12-02_17:03:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8670 BAT: ok
2015-12-02_17:09:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8702 BAT: ok
2015-12-02_17:17:28 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8746 BAT: ok
2015-12-02_17:28:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8804 BAT: low
2015-12-02_17:37:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8852 BAT: low
2015-12-02_17:42:28 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8880 BAT: ok
2015-12-02_17:48:16 PMCM160 ECUR: 32 ESUM: 783.8911 BAT: low
Mein Versuch war es, mit
event-on-change-reading und
event-min-interval die Sache abzufangen, dass nicht die Mailbox zugemüllt wird.
Allerdings "überstimmt" event-on-change-reading das Ganze, d.h. jedes Toggeln führt zu einer Mail >:(.
Ich würde jetzt folgendes versuchen:
- das Event für battery ganz abschalten
- mit einem notify auf battery low ein dummy Flag auf true setzen und einen (einmaligen) Event auslösen, beim nächsten Mal battery low nichts machen, falls das dummy Flag true ist
- mit einem at im 6 Stunden Takt das dummy Flag auf false setzen
Oder hat jemand noch eine andere, kürzere bzw. trickreichere Idee?
Danke + Gruß
PeMue
PS: Bei den Schwaben muss natürlich die Batterie "bis auf das letzte verbleibende Elektron" ausgelutscht werden, andere würden einfach die Batterien wechseln. 8)