Hallo, habe im Netz schon etwas rumgesucht aber bin damit nicht unbedingt weiter gekommen. Ziel ist es die CPU Frequenz auf "performance" zu setzen. Ein:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
gibt
frank1@zotac:~$ cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
performance powersave
Wie bekomme ich die CPU auf performance gesetzt?
VG
Frank
Auf was steht es denn aktuell?
Die Ausgabe gibt ja nur die "verfügbaren" an; wobei das ja bei Dir etwas "dünn" ist... immer Vollgas oder immer Standgas. :D
Ich hab das gerade nicht so im Kopf, müsste erst zuhause auf meinem Server nachschauen...
aber scheinbar hast Du ja schon die cpufreq-utils installiert !?
Dann müsstest Du mit cpufreq-info eigentlich die aktuelle Einstellung abrufen können.
Ja, ist installiert. Was mich wundert ist das nur "Vollgas" und "Standgas" geht ;)
Hier mal die Ausgabe von cpufreq-info:
frank1@zotac:~$ cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
performance powersave
frank1@zotac:~$ cpufreq-info
cpufrequtils 008: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009
Bitte melden Sie Fehler an cpufreq@vger.kernel.org.
analysiere CPU 0:
Treiber: intel_pstate
Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 0
Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 0
Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 0.97 ms.
Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 500 MHz - 2.17 GHz
mögliche Regler: performance, powersave
momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 500 MHz und 2.17 GHz.
liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden,
welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
momentane Taktfrequenz ist 503 MHz.
analysiere CPU 1:
Treiber: intel_pstate
Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 1
Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 1
Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 0.97 ms.
Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 500 MHz - 2.17 GHz
mögliche Regler: performance, powersave
momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 500 MHz und 2.17 GHz.
liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden,
welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
momentane Taktfrequenz ist 520 MHz.
analysiere CPU 2:
Treiber: intel_pstate
Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 2
Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 2
Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 0.97 ms.
Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 500 MHz - 2.17 GHz
mögliche Regler: performance, powersave
momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 500 MHz und 2.17 GHz.
liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden,
welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
momentane Taktfrequenz ist 500 MHz.
analysiere CPU 3:
Treiber: intel_pstate
Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 3
Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 3
Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 0.97 ms.
Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 500 MHz - 2.17 GHz
mögliche Regler: performance, powersave
momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 500 MHz und 2.17 GHz.
liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden,
welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
momentane Taktfrequenz ist 500 MHz.
VG
Frank
Was hast Du denn für eine Distri installiert?
es kommt auch darauf an, für was Dein Kernel alles konfiguriert ist (beim bauen) ...
Edit:
Meine ZBOX kann auch nur:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
performance powersave
Es ist ein ubuntu 15.10 mit einer Intel(R) Celeron(R) CPU N2930
Er läuft mit:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
powersave
Wobei Du auch Ändern kannst z.B. als root mit:
echo performance | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
Siehe auch Ubuntu-Wiki:
https://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Manuelle-nderungen-vornehmen (https://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Manuelle-nderungen-vornehmen)
P.S.
Warum braucht Du performance? Bei einem 24/7-System ist eigentlich powersave optimaler ...
Hallo Wernieman, ein cat /proc/version zeigt:
frank1@zotac:~$ cat /proc/version
Linux version 3.16.0-0.bpo.4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.6.3 (Debian 4.6.3-14) ) #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1+deb8u3~bpo70+1 (2015-08-08)
Ist ein Debian Wheezy.
CPU ist
Intel(R) Celeron(R) CPU N2930 @ 1.83GHz
Könnte ich also mit:
echo "performance" >/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
die Leistung hochsetzen.
ZitatP.S.
Warum braucht Du performance? Bei einem 24/7-System ist eigentlich powersave optimaler ...
Nur mal zum testen und der Spieltrieb eben ;)
VG
Frank
Faast ... muste eben selber nachprüfen, Du brauchst tee, siehe mein obigen, geänderten Beitrag.
Ansonsten siehe Ubuntu-Wiki (was für viele Linux-Fragen übrigens, Distri unabhängig, super ist)
Zitatsiehe Ubuntu-Wiki
joh, da sehe ich auch immer nach :)
VG
Frank
Diese Box (http://www.notebooksbilliger.de/zotac+barebone+zbox+ci321+nano+intel+celeron+2961y/?nbb=pla.google_&wt_cc2=933_Hardware_237961&gclid=CKWinc_xwskCFQeNGwodyq8Dpg) sieht ja ganz interessant aus und hat sogar 2 LAN- Ports. Was verbraucht die denn so an Strom? Ist das in etwa deine?
Nein, meine hat 4xUSB aber nur 1xNetzwerk und einen Intel(R) Celeron(R) CPU N2930 @ 1.83GHz, habe eine 240GB SSD und 8 GB Ram drin.
VG
Frank
Ich verstehe das jetzt nach der Ausgabe so, dass bei Dir "performance" immer max. Takt ist, während bei "powersave" immer der minimalste ausreichende Takt genutzt wird!?
Demnach wäre die Einstellung eigentlich optimal, zumal Du ja keine wirkliche Alternative hast.
Auf meinem System sieht das anders aus; da habe ich mehr Auswahl.
Das steht auf "conservative", kann also zwischen min und max in Schritten wechseln, macht das aber nicht bei ganz kurzen Spitzen.
Das dürfte durch den "Intel-Treiber", bzw. durch die Hardware limitiert sein.
Bin übrigens mit meiner (ZBOX-CI320NANO) sehr zufrieden ... läuft suber, stabil und lautlos. Was übrigens bei Intel NUC nicht immer der Fall ist ;o)