Hallo!
Ich habe in einem Spontankauf den Strommesser EM-I-TX-WM-W-R2 gekauft. Vielleicht ein bisschen zu spontan. Das Lesegerät arbeitet ja auf 868 und wenn ich den modus auf HM setze (hier im Forum habe ich gelesen, dass ich eigentlich SlowRF verwenden muss) erhalte ich im Log auch Einträge der Form
CUL868: Unknown code Z0C2004420911C50000000022D2, help me!
Nun habe ich nur einen 868 CUL mit dem ich meine MAX Fensterkontakte und Thermostate kontrolliere. Senden im MAX Betrieb muss ich eigentlich nur sehr selten und auch den Stromzähler muss ich nicht minütlich abfragen. Kann ich nicht also den Modus alle 60 Minuten für 5 Minuten in den SlowRF Modus bringen?
Hallo,
eigentlich geht das
du musst ja nur deinem CUL das attribut rfmode ändern ...
zB --> attr CUL_0 rfmode SlowRF
und dann wieder nach 5 Minuten auf MAX ändern
aber in der Zeit kann es sein das du Meldungen verlierst oder etwas nicht übermittelt wird .....
Mir wäre das zu unsicher und ich einfach einen zweiten CUL kaufen, kostet ja auch nicht die Welt, und früher oder später kommt man mit einem CUL schnell an seine Grenzen.
Grüße
_Æ-
Vielen Dank! Dann werde ich das mal probieren. Noch funktioniert die Messung selbst noch nicht richtig gut bei mir...
scheint leider doch nicht zu klappen:
set CUL868 rfmode MAX : Unknown argument rfmode, choose one of bWidth freq hmPairForSec
Ja stimmt hier hatte es schon mal jemand versucht
http://forum.fhem.de/index.php?topic=43663.0
=> denk ein zweiter CUL tut jedem gut ;-)
Zitat von: Benne am 06 Dezember 2015, 19:58:50
scheint leider doch nicht zu klappen:
set CUL868 rfmode MAX : Unknown argument rfmode, choose one of bWidth freq hmPairForSec
der befehl ist ja auch völlig falsch!
rfmode ist ein Attribut und kann nicht über set konfiguriert werden!
attr CUL868 rfmode MAX
oder du klickst es zusammen, dann sieht man auch was an befehlen möglich ist ;)