FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Lebowski am 04 Dezember 2015, 11:14:41

Titel: 868MHZ Sender
Beitrag von: Lebowski am 04 Dezember 2015, 11:14:41
Hallo,

ich habe kürzlich meinen ersten nanoCul gebaut und dabei diesen Sender verwendet: http://www.ebay.de/itm/CC1101-wireless-module-Long-Distance-Transmission-Antenna-868MHZ-M115-/291553458926?hash=item43e1f0baee:g:p9UAAOSwLVZV5SN5

Das klappt auch sehr gut. Lässt sich leider sehr schlecht auf einer Lochrasterplatine unterbringen (2mm Rastermaß).

Nun gibt es z. B. diese hier: http://www.ebay.de/itm/CC1101-Wireless-RF-Transceiver-315-433-868-915MHZ-SMA-Antenna-Wireless-Module-/201473086248?hash=item2ee8bb5328:g:F~UAAOSw7FRWVRSi
die nach der Artikelbeschreibung auch 868 MHZ können. Nur wie stelle ich die richtige Frequenz ein. Muss die firmware angepasst werden oder geht das von fhem aus?

Und nochwas: Kennt jemand eine bezugsquelle für ein gehäuse, in das der nano und das CC1101-Modul passt

Besten Dank
Titel: Antw:868MHZ Sender
Beitrag von: reibuehl am 04 Dezember 2015, 16:25:57
Hallo,

in der Beschreibung des von Dir verlinkten CC1101 steht "Default working frequency: 433Mhz". Das ist die nette Umschreibung für "Die Bauteile im Hochfrequenzteil sind für 433MHz". Wenn das Teil nicht hardwareseitig auf 868 MHz angepasst ist, kann man es zwar per Software auf dieser Frequenz zum senden und Empfangen bringen, die Signalstärke ist dann aber beträchtlich schlechter. Daher am besten Finger weg von solchen Modulen. Die sind NUR für 433 MHz vernünftig  benutzbar.

Reiner
Titel: Antw:868MHZ Sender
Beitrag von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 15:09:55
In diesem Thread hat "Garagenhaus" dargestellt woran man ein echtes 868MHz Modul erkennt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg363840.html#msg363840 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg363840.html#msg363840)

Gruß Friedrich