Hallo zusammen,
FHEM läuft und ich kann die WebUI vom Schleppi, dem Desktop und grundsätzlich via Handy erreichen.
Das Problem: ich kann mit einem von zwei iphones nicht mehr auf die WebUI (8083, 8084, 8085) auf dem Raspi zugreifen !?
iphone 6 plus -> geht
iphone 6 -> geht seit drei Tagen nicht mehr "Der von ihnen aufgerufene Server reagiert nicht, Webseite kann nicht angezeigt werden"
IOS 9.1 ist auf beiden
Also denke ich an ein Problem mit dem einen iphone (natürlich das von meiner Frau).
Hat das schon mal jemand so oder ähnlich gehabt und kann mir nun bitte sagen: "Klar, Du Blödi, dass ist der Safari und da musst Du nur den Verlauf löschen ..." oder so was ähnliches.
Ich weiß nicht wo ich da schrauben muss. :-\
Ein ähnliches Problerm gab es laut Such mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41062.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41062.0.html)
Sollte ich hier falsch sein bitte ich um Entschuldigung. In Mobile Devices passt mein Beitrag auch nicht wirklich.
VG
Claus
Ich hatte das Problem for längerer Zeit auch schon mal. Alle Rechner und iPad ok, 2x iPhone wollte partout nicht. Ursache war damals eine bestimmte Laborversion auf meiner Fritz!Box. Die Labor davor hatte keine Probleme, alle danach auch nicht. Es nur diese eine Labor seinerzeit...
Hast du auch eine Fritz!Box im Einsatz?
Hallo Fritz!Maxi,
ja, Fritzbox ist im Einsatz mit Standard-Build.
Wie gesagt, das iphone 6 Plus kann zugreifen, das iphone 6 nicht :o
VG
Claus
Geht es um den Zugang per WLAN?
Hast Du auf dem iPhone auch noch andere Browser (z,.B. Chrome) um zu testen?
Welchen URL verwendest Du (mit hostnamen oder IP) und ist es der Basis-URL oder eine bestimmte Seite?
Hallo viegner,
ja, per WLAN.
Auf den beiden iphones ist nur der Safari vorhanden. Einen zusätzlichen Browser möchte ich meiner Frau nicht zumuten ;)
Ich habe den Zugriff sowohl mit DNS-Name als auch mit IP versucht.
URL= http://<hostname>:8083/fhem oder http://<IP>:8083/fhem
VG
Claus
Ich hatte den Effekt unter iOS9 wenn VPN-Ondemand genutzt wurde
Gibt es eine VPN-Einrichtung?
Weitere Möglichkeiten, ruf doch mal einen URL in fhem auf, der keine weitere HTML-Inhalte lädt, also soetwas wie
http://pi:8083/fhem/?cmd=list+aDevice&XHR=1 (http://pi:8083/fhem/?cmd=list+aDevice&XHR=1)
Wobei statt aDevice ein einfacher device aus Deiner Installation zu vewenden wäre.
Wenn das auch nicht geht ist anzunehmen, dass es irgendwie mit der Netzwerkkonfig für das iPhone zusammenhängt und nicht mit fhem.
Alternativ würde ich immernoch vorschlagen einen weiteren Browser zu installieren, der kann ja gerne versteckt werden, aber für testzwecke ist das ausgesprochen nützlich...
Hallo viegener,
kein VPN und auch ein n list geht nicht. Auf der fritz.box habe ich keine Sperre oder Einschränkung für das iphone 6 eingebaut und sehe in der Konfig keinen Unterschied.
In den Einstellungen vom iphone sehe ich auch keinen Punkt der irgendwie anders aussieht wie bei meinem 6plus.
Auf die Admin Oberfläche komme ich auch mit beiden Handys, nur auf den Raspi komme ich nicht mit dem iphone6 meiner Gattin...
VG
Claus
Mmh, da fällt mir auch nicht mehr viel ein.
Nur noch folgendes:
- Hast Du vielleicht eine IP-Einschränkung für FHEMWEB definiert (Attribut: allowfrom)?
- Hast Du das iPhone mal neugestartet? Nach meiner Erfahrung gibt es auch im iOS immer wieder SItuationen, wo nur noch ein vollständiger Neustart komische Effekte beseitigt
Wie gesagt ansonsten bin ich erstmal ratlos, vermute aber eher nicht, dass es ansonsten mit fhem zusammenhängt.
... bin am Mäusemelken ...
- es ist keine IP-Einschränkung vorhanden
- iphone aus- und eingeschaltet (Schalte 3 Sekunden drücken, nach rechts wischen: ist das ein Neustart? ;) )
- bin auch ratlos zumal es ja nur bei dem iphone meiner Frau nicht geht und der WAF sinkt ...
:-[
Zitat von: Claus am 12 Dezember 2015, 22:51:08
Auf die Admin Oberfläche komme ich auch mit beiden Handys, nur auf den Raspi komme ich nicht mit dem iphone6 meiner Gattin...
Welche Admin-Oberfläche ist hier gemeint?
Noch weitere Fragen, ohne wirklich eine Idee zu haben:
- Bist Du sicher, dass das iPhone im lokalen WLAN ist (und nicht etwa in irgendeinem gastnetzwerk) ?
- Auf was für einem System läuft Dein FHEM (oder steht das irgendwo und ich habe es überlesen)
- Unter welcher IP läuft Dein FHEM (und wie sind die Netzeinstellungen / Subnet mask)
Wie gesagt ich vermute es liegt nicht an FHEM oder dem Browser sondern vielleicht eher am Netzwerk
Wenn Du nicht weiterkommst ist vielleicht wirklich die Installation eines anderen Browsers notwendig oder einmal die Netzwerkeinstellungen Punkt für Punkt vergleichen zwischen den Geräten...
Hallo viegener,
vielen Dank, dass Du mit mir leidest und weiter dran bleibst! :)
Es war die Admin-Oberfläche der Fritz.box gemeint, auf die ich mit beiden iphones zugreifen kann. Damit ist auch sichergestellt, dass es sich um das richtige lokale WLAN-Netz handelt und nicht um den Gast-Zugang. Beide iphones sind im selben Netz und der Zugriff auf andere Ressourcen funktioniert von beiden Geräten aus.
FHEM läuft auf einem Raspi mit Wheezy, die Einrichtung erfolgte seinerzeit nach der IMHO besten Anleitung, die von Dr. Jörg Hofmann:
(http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/)
Der Zugriff hat ja auch knapp 2 Jahre lang von allen Devices funktioniert...
Die IP von FHEM ist die vom Raspi mit jeweiliger Port-Angabe und diese ist im gleichen Netz/Subnetz wie der Router und die iPhones...
Hast Du ein iphone? Da kann man m.W. nicht wirklich was einstellen, oder?
Wie ich ganz oben schrub:
Zitat... und kann mir nun bitte sagen: "Klar, Du Blödi, dass ist der Safari und da musst Du nur den Verlauf löschen ..." oder so was ähnliches.
VG
Claus
Zitat von: Claus am 16 Dezember 2015, 15:26:12
vielen Dank, dass Du mit mir leidest und weiter dran bleibst! :)
Es war die Admin-Oberfläche der Fritz.box gemeint, auf die ich mit beiden iphones zugreifen kann. Damit ist auch sichergestellt, dass es sich um das richtige lokale WLAN-Netz handelt und nicht um den Gast-Zugang. Beide iphones sind im selben Netz und der Zugriff auf andere Ressourcen funktioniert von beiden Geräten aus.
FHEM läuft auf einem Raspi mit Wheezy, die Einrichtung erfolgte seinerzeit nach der IMHO besten Anleitung, die von Dr. Jörg Hofmann:
(http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/)
Der Zugriff hat ja auch knapp 2 Jahre lang von allen Devices funktioniert...
Die IP von FHEM ist die vom Raspi mit jeweiliger Port-Angabe und diese ist im gleichen Netz/Subnetz wie der Router und die iPhones...
Hast Du ein iphone? Da kann man m.W. nicht wirklich was einstellen, oder?
Wie ich ganz oben schrub: VG
Claus
Erstmal gern geschehen natürlich, ich helfe gerne auch wenns knifflig ist...
OK, das schliesst zumindest einige Netzwerkursachen aus, deshalb die Frage welche Adminoberfläche.
Gleichzeitig heisst es aber, dass zumindest auch nicht klar ist ob irgendwie eine Verbindung zwischen dem "defekten" iPhone und dem Raspi zustandekommt.
Ja, ich habe ein iPhone und es geht z.B. um folgende Einstellungen:
Einstellungen -> WLAN -> (i) neben dem aktiven wlan-Netz
Da befinden sich detaillierte Angaben zu den IP-Einstellungen, diese könnte man vergleichen um auszuschliessen, das bei DHCP die "Teilnetzmaske" (schöne Übersetzung von Apple) oder andere Einträge nicht übereinstimmen (oder gar auf statisch gestellt ist). Ausserdem ist die Einstellung HTTP-Proxy natürlich relevant!
Die Frage nach der IP-Adresse bezug sich darauf, ob IP-Adressen im privaten bereich (siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse (https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse)) verwendet werden. Unter blöden Umständen kann eine Adresse 100.100.100.100 im Heimnetz auch Probleme machen, da diese auch im Public Internet vorkommen kann und sich vielleicht ein Router mal verschlucken kann. Wie gesagt das ist mir seit Jahren nicht mehr untergekommen (Eigentlich gabs da noch gar keine iPhones...)
Vielleicht ist es aber gar kein ipv4-Problem sondern ipv6???
Wenn es vor einigen Tagen noch funktioniert hat und der Aufwand tolerabel ist, könntest Du ein Backup (testweise) zurückspielen
Wenn es damit noch geht liegt es an Änderungen auf dem PI, wenn das auch nicht geht, dann wohl eher im Netz/iPhone
Wie gesagt alles nur Schüsse ins Dunkle...
Johannes
Hallo,
ich kann von einem ähnlichen Problem von meinem iPhone 5S berichten, (alle anderen Systeme Laptops mit Firefox, iPhone 4, iPhone 4S iPhone 5, iPad 2 und Samsung S4 mini sind funktionsfähig)
Seit meinem IOS Update von 9.1 auf 9.2 bin meldet Safari "der Server antwortet nicht", all beschriebenen Lösungen aus der Vergangenheit longpoll, IP-Adresse, Hostname des Raspi, ... zeigen keinerlei Wirkung
es geht kein FHEM Port (8083,8084,8085)
bis jetzt dachte ich es liegt wie schon vermutet am Umfeld, wenn ich meinen letzten Versuch richtig interpretiere:
mein letztes Update ist vom 25.12.2015, wobei ich nicht genau angeben kann, ab wann die Probleme auftraten
ABER:
mein 2. Raspi, der als vzlogger Interface dient und FHEM nur als Test und Zeitvertreib nutzt, klappen alle Zugriffe wunderbar, der hatte aber schon lange kein Update mehr bekommen (11.07.2015)!!!
->>>>> neue Vermutung eine Änderung in FHEM ist die Ursache
NUR wer kann helfen??
Gruß Osid-timo
FritzBox mal neu starten. hatte ein ähnliches Problem vor n paar Wochen.
Zitat von: osid-timo am 26 Dezember 2015, 18:34:13
->>>>> neue Vermutung eine Änderung in FHEM ist die Ursache
Dafür spricht aus meiner Sicht wenig, denn viele iOS-Geräte zum Teil wohl mit gleichem Softwarestand scheinen ja zu funktionieren und in FHEMWeb wird nicht zwischen verschiedenen iPhone-Varianten unterschieden.
Wenn das empfohlene Fritzbox durchstarten nicht funktioniert würde ich empfehlen mal den Cache in den Einstellungen zu löschen, das Gerät komplett durchstarten und vielleicht auch andere Browser auszuprobieren.
Hura! Nach dem Neustart der Fritzbox kann auch meine Frau wieder auf das WebUI zugreifen.
Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal einfach nicht.
Danke an alle!
VG
Claus
Danke der Neustart der Fritzbox hat auch bei mir das Problem gelöst
Eine Lösung/Workaround haben wir jetzt, hat jemand eine Idee was die Ursache für das Problem ist?
Gruß Osid-timo
Zitat von: osid-timo am 27 Dezember 2015, 10:06:36
hat jemand eine Idee was die Ursache für das Problem ist?
Ja! Die Fritz!Box.
Die verursacht immer mal wieder die merkwürdigsten Probleme.
Zitat von: osid-timo am 27 Dezember 2015, 10:06:36
Danke der Neustart der Fritzbox hat auch bei mir das Problem gelöst
Eine Lösung/Workaround haben wir jetzt, hat jemand eine Idee was die Ursache für das Problem ist?
Gruß Osid-timo
Nein es ist aber wohl bereits eine längere Geschichte --> http://www.rosenblut.org/2014/11/20/fritzbox-und-iphone-6-haben-ein-problem-fritzgate/ (http://www.rosenblut.org/2014/11/20/fritzbox-und-iphone-6-haben-ein-problem-fritzgate/)
Danke für den Trost,
meine Fritzbox 7390 musste ich heute schon wieder starten um das iPhone 5S zu reaktivieren
ich bin gespannt ob es eine Lösung gibt oder ob ich weiter mit dem Workaround leben muss
Gruß Osid-timo