FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: vadda-mh am 04 Dezember 2015, 19:25:55

Titel: CUL V3 mit dem Mac flashen
Beitrag von: vadda-mh am 04 Dezember 2015, 19:25:55
Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt, meinen CUL V3 von busware mit der aktuellen culw auf meinem MacBook Pro zu flashen. Ich versuche dies mit Hilfe der Anleitung aus dem WIKI http://fhemwiki.de/wiki/CUL_unter_OS_X_flashen (http://fhemwiki.de/wiki/CUL_unter_OS_X_flashen)

Den CUL stecke ich mit gedrücktem Button in den Mac. Die LED blinkt nicht. Nach Eingabe des Befehls "sudo make usbprogram_v3" im Terminal erhalte ich das folgende Resultat:

dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
Validating...
23220 bytes used (80.98%)
dfu-programmer atmega32u4 start

Da ich da keine Fehlermeldung erkennen kann denke ich, dass der Flash-Vorgang in Ordnung war. Die LED am CUL blinkt nun, der CUL wird vom Mac aber nicht erkannt. Der RPI gibt im Logfile nach dem Einstecken des CUL die folgende Meldung:

2015.12.04 18:17:06 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.04 18:17:06 1: usb create starting
2015.12.04 18:17:07 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.04 18:17:07 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2015.12.04 18:17:07 1: usb create end
2015.12.04 18:17:07 0: Featurelevel: 5.7

Kann mir bitte jemand sagen, was ich machen muss bzw. was ich falsch gemacht habe ??

Danke für die Hilfe
Carsten
Titel: Antw:CUL V3 mit dem Mac flashen
Beitrag von: vadda-mh am 04 Dezember 2015, 20:09:46
Ich habe den CUL zwischenzeitlich mit Hilfe einer Anleitung hier aus dem Forum nicht am Mac sondern direkt am RPI geflasht. Der CUL taucht nun in FHEM unter "unsorted" auf.

Im Logfile steht das hier:

2015.12.04 20:04:55 1: usb create starting
2015.12.04 20:04:56 3: Probing CUL device /dev/ttyACM0
2015.12.04 20:04:56 1: define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
2015.12.04 20:04:56 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2015.12.04 20:04:56 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.12.04 20:04:56 3: CUL_0 device opened
2015.12.04 20:04:56 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2015.12.04 20:04:56 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1034
2015.12.04 20:04:56 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.04 20:04:56 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2015.12.04 20:04:56 1: usb create end
2015.12.04 20:04:56 0: Featurelevel: 5.7

Ist der CUL nun korrekt geflasht ?

Nochmal danke
Carsten
Titel: Antw:CUL V3 mit dem Mac flashen
Beitrag von: PeMue am 04 Dezember 2015, 20:28:54
Ja, aber irgendwie passen bei Dir die Rechte auf die Schnittstelle noch nicht.

Gruß PeMue
Titel: Antw:CUL V3 mit dem Mac flashen
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Dezember 2015, 08:12:07
AMA0 ist die Serielle Schnittstelle der RPi.Per default ist AMA0 als Linux-Console definiert (daher hat FHEM keine Rechte), es ist aber auch die Schnittstelle um die aufsteckbaren RPi-Module (SCC,usw) anzuschliessen, deswegen versucht autocreate sie zu oeffnen.
Am besten autocreate abschalten, wenn man mit dem dranstecken der neuen Geraete fertig ist.