FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 20:23:11

Titel: readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 20:23:11
Brauche nach 3 tägiger Suche eure Hilfe.
Wie kann ich eine readingsGroup mit meinen Räumen erstellen und den Wert: IST-Temperatur vom MAX-Wandthermostat  und den Wert: Ventilstellung vom MAX-Heizungsventil nebeneinander in einer Reihe darstellen ?
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 20:32:57
Ich nehme an das Wiki zu ReadingsGroup hast du durch http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup (http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup).
Hat dir das den nicht geholfen oder was ist dir den unklar?
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 20:40:48
ReadingsGroup für Räume gibt es mWn nach nicht - nur für Geräte.
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: justme1968 am 05 Dezember 2015, 20:44:12
in dem du das hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Readings_aus_zus.C3.A4tzlichen_Devices (http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Readings_aus_zus.C3.A4tzlichen_Devices) passend für dich abwandelst.

und ja: es steht im wiki.

gruss
  andre
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: justme1968 am 05 Dezember 2015, 20:51:30
lies weiter. es ist wirklich einfach.
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 20:54:53
Geräte die du nicht hast brauchst du auch nicht in die ReadingsGroup einbauen.
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 21:16:02
Zitat von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 21:00:54
Nur wie ich diese Geräte anspreche bleibt mir ein Rätsel.
Zitat von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 21:00:54
ReadingsGroups mit einem Gerät je Zeile sind einfach.
Und mit mehr Zeilen ist es nicht schwerer da das die RG selbst macht.

In diesem Fall fehlen vermutlich einfach die Grundlagen.
Einsteiger.pdf lesen und im Forum und Wiki suchen und lesen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 22:07:41
Zitat von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 21:56:51
1000x Danke für deine Hilfe @Puschel74, ich habe es schon selbst vermutet
Schön das ich deine Vermutung bestätigen konnte.
Es wäre nett wenn du die Lösung für nachfolgende Anfänger auch posten würdest - so wie hier darum gebeten: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)

Danke für deine Mithilfe um es Nachfolgenden leichter zu machen.
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 22:16:49
Tja, in diesem Fall kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Titel: Antw:readingsGroup - Max WT Ist-Temp und HT-Ventil nebeneinander
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2015, 22:44:11
Zitat von: RalfPit am 05 Dezember 2015, 22:23:47
ok @puschel74, dann kannst du als Moderator meine Frage sicherlich löschen, sonst wird es für die Anderen unübersichtlich.
Moderator?
Wo steht das?