FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: Bennemannc am 06 Dezember 2015, 21:06:01

Titel: Panstamp als CUL
Beitrag von: Bennemannc am 06 Dezember 2015, 21:06:01
Hallo,

ich habe hier noch einen Panstamp rumliegen. Kann man dort eigentlich eine CUL868 Firmware draufspielen ? Hat das schon mal jemand probiert ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Panstamp als CUL
Beitrag von: PeMue am 09 Dezember 2015, 13:24:19
Hallo Christoph,

ich meine, ich hätte mal aus dem Schaltplan geprüft, ob das möglich ist. Bin mir aber nicht mehr sicher, was das Ergenis war.
Ich schaue heute Abend mal nach ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Panstamp als CUL
Beitrag von: borney am 18 Dezember 2015, 11:40:40
Hallo,

auch ich habe noch einen Panstamp herumliegen und wäre an einer CUL-Lösung interessiert. Eventuell könnte der Panstamp über die seriellen UART Anschlüsse RX (Pin 10) / TX (Pin 8) am Raspberry-GPIO direkt angeschlossen werden, also ohne den Umweg über USB und FT232RL.

Gruß Borney

Titel: Antw:Panstamp als CUL
Beitrag von: dev0 am 18 Dezember 2015, 11:59:19
Zitat von: borney am 18 Dezember 2015, 11:40:40
am Raspberry-GPIO direkt angeschlossen werden
Was dann aber alle nicht PI-Nutzer ausschließen würde...
Titel: Antw:Panstamp als CUL
Beitrag von: PeMue am 29 Dezember 2015, 11:07:21
Hallo zusammen,

habe im Rahmen der nanoCUL Platine auch einen panStamp v3.2 mit panStick v3.0 in die Tabelle eingefügt, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380875.html#msg380875.
Fazit: Mit angepasster board.h müsste es gehen. Was ich nicht einschätzen kann: GDO2 wird nicht verwendet, was das beim CC1101 ausmacht - leider keine Ahnung.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Panstamp als CUL
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 19:51:45
Zitat von: Bennemannc am 06 Dezember 2015, 21:06:01
Kann man dort eigentlich eine CUL868 Firmware draufspielen ? Hat das schon mal jemand probiert ?
Ich befürchte, dass das nicht gehen wird. Beim panStamp ist GDO2 nicht angeschlossen. Anbei mal die Pindefinitionen des CC1101 Chips.
Aber Du kannst einfach mal die a-culfw von locutus' miniCUL draufspielen und probieren, ob das funktioniert, siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,26487.msg194747.html#msg194747

Gruß Peter