FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Zrrronggg! am 07 Dezember 2015, 02:18:19

Titel: 12 Volt Dimmer
Beitrag von: Zrrronggg! am 07 Dezember 2015, 02:18:19
Ich habe ein paar LED Streifen im Betrieb, die ich mit einem FS20 Aktor ein- und auschalte, der einfach das Schaltnetzteil stromlos macht.

Eigentlich würde ich aber gerne dimmen, Schaltnetzteil auf 230 V Seite dimmen geht aber bekanntermaßen nicht so gut  ;D. An sich kein Problem, 12 Volt PWM Dimmer hinter dem Schaltnetzteil, fertig.

Nur: wie binde ich den in FHEM ein?

Kennt jemand einen 12 Volt PWM Dimmer der Intertechno oder FS20 oder HM kann?

Ansonsten viele mir nur grob ein, das Poti eines PWM Dimmer durch ein Wiederstandsnetzwerk zu ersetzen, dass man dann mittels z.B. FS20 SM4 4-Kanal-Schaltmodul schaltet, um wenigestens ein paar Dimmstufen zu realisieren. Aber richtig sexy ist das ja nun nicht.
Titel: Antw:12 Volt Dimmer
Beitrag von: Sunny am 07 Dezember 2015, 06:56:56
Moin Zrrronggg!

hast Du schon eine Suchmaschine Deiner Wahl, nach einem "led trafo dimmbar" befragt?
(Ist nur als Denkanstoß zu verstehen.  ;) )
Ich weiß leider nicht, welche min. Watt Deine Dimmer benötigen.

Viele Grüße
Sunny
Titel: Antw:12 Volt Dimmer
Beitrag von: ManfredC am 07 Dezember 2015, 07:02:12
Zitat von: Zrrronggg! am 07 Dezember 2015, 02:18:19
Kennt jemand einen 12 Volt PWM Dimmer der Intertechno oder FS20 oder HM kann?

Der hier vielleicht:

http://www.elv.de/hm-funk-dimmer-1-fach-12v-pwm-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/hm-funk-dimmer-1-fach-12v-pwm-komplettbausatz.html)

Grüße,

Manfred
Titel: Antw:12 Volt Dimmer
Beitrag von: Muschelpuster am 07 Dezember 2015, 07:13:47
Nimm MiLight! Das Zeug ist auch günstig und es gibt 2 Module im FHEM dafür. Welches Du verwendest ist natürlich Geschmackssache. Dazu brauchst Du als 'CUL' eine MiLight-WiFi-Bridge und einen MiLight-Controller. ich musste zwar gerade feststellen, dass das Zeug teurer geworden ist, aber trotzdem bleibst Du unter 50 Teuronen damit.
Du kannst einen RGBW-Controller nehmen und ignorierst die RGB-Ausgänge wenn Du nur weiß willst. Oder Du nimmst einen RGB-Controller und baust eine Farbe auf weiß um.
Trotzdem kannst Du den Saft noch komplett abstellen, denn der Controller merkt sich den zuletzt eingestellten Wert und startet entsprechend bei Spannungswiederkehr. Nur die inzwischen im FHEM vorgenommen Änderungen werden nicht genommen, da FHEM aus Ermangelung eines Rückkanals bei dieser Lösung nichts davon weiß, dass Du den Strom abgedreht hast. Das könntest Du in FHEM aber wieder lösen. Ob es sich wirklich lohnt ist eine andere Frage, denn auch Dein FS20-Aktor braucht Ruhestrom, da kann auch gleich das LED-Netzteil durchlaufen.

Lösung 1 (verwende ich):
http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight

Lösung 2:
http://www.fhemwiki.de/wiki/MilightBridge
http://www.fhemwiki.de/wiki/MilightDevice


gedimmt Grüße
Niels
Titel: Antw:12 Volt Dimmer
Beitrag von: Zrrronggg! am 07 Dezember 2015, 15:27:17
Zitat von: Sunny am 07 Dezember 2015, 06:56:56
Moin Zrrronggg!

hast Du schon eine Suchmaschine Deiner Wahl, nach einem "led trafo dimmbar" befragt?
(Ist nur als Denkanstoß zu verstehen.  ;) )
Ich weiß leider nicht, welche min. Watt Deine Dimmer benötigen.

Viele Grüße
Sunny

Selbstredend. Das löst mein Problem aber nur bedingt.

ZitatDer hier vielleicht:

http://www.elv.de/hm-funk-dimmer-1-fach-12v-pwm-komplettbausatz.html

Grüße,

Ja, das sieht gut aus. Danke.

ZitatNimm MiLight! Das Zeug ist auch günstig und es gibt 2 Module im FHEM dafür. Welches Du verwendest ist natürlich Geschmackssache. Dazu brauchst Du als 'CUL' eine MiLight-WiFi-Bridge und einen MiLight-Controller. [...]

Hmtja, mir ist klar das es zahlreiche Systemlösungen gibt, aber die wollte ich eigentlich erstmal vermeiden. Noch ne Funkschnittstelle ... kann man machen, aber ich hab schon 4. Daher suche ich erstmal nach Lösungen die mit einem der bereits vorhanden Protokolle funktionieren.


So oder so: Danke für eure Vorschläge.
Titel: Antw:12 Volt Dimmer
Beitrag von: Muschelpuster am 07 Dezember 2015, 23:04:39
Zitat von: Zrrronggg! am 07 Dezember 2015, 15:27:17Hmtja, mir ist klar das es zahlreiche Systemlösungen gibt, aber die wollte ich eigentlich erstmal vermeiden. Noch ne Funkschnittstelle ... kann man machen, aber ich hab schon 4. Daher suche ich erstmal nach Lösungen die mit einem der bereits vorhanden Protokolle funktionieren.
Ja, das macht auch Sinn. Das Homematic-Teil kannte ich bislang auch nicht - wäre auch eine Option für mich.
Macht zwar nur eine Farbe, aber das machen meine RGBW-Controller momentan auch nur.

interessierte Grüße
Niels