FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: darkness am 07 Dezember 2015, 08:48:25

Titel: Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: darkness am 07 Dezember 2015, 08:48:25
Hallo Zusammen,

seit kurzem habe ich meinen ersten Raspberry Pi im Einsatz. Diesen nutze ich zur Steuerung der Heizung und auslesen des Stromzählers. FHEM selber läuft auf einen ausrangierten Laptop.
Eine Leistungsmessung beim Laptop hat gezeigt, dass dieses immer so um die 30 - 35 Watt zieht. Meine Überlegung war, dieses ebenfalls durch einen Pi zu ersetzen.
Laufen soll darauf FHEM und eine Datenbank (MySQL) sowie ein Apache oder NGINX.

Meine Frage: Reicht die Leistung des Pi dafür aus? Ich weiß das es unter anderem auch auf die Größe der DB ankommt. Aber wie sind denn generell eure Erfahungen?

Danke
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: epsrw1 am 07 Dezember 2015, 09:33:11
alleine mit FHEM und SQL server geht der pi schon annähernd in die knie. habe eine solche config bei mir auf einem cubietruck laufen mit SSD festplatte, selbst der ist damit keine rakete ..... LG epsrw1
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: Tedious am 07 Dezember 2015, 09:36:00
Auf meinem RPI 2(!) läuft das soweit. Apache allerdings nur als reverse Proxy, Logging auf ein gemountetes NAS im Netzwerk nicht lokal. Ist die Frage ob ggf eine kleine SSD an USB angebunden (stromsparender als HDD) sinnig ist, das habe ich aber noch nicht getestet.
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: darkness am 07 Dezember 2015, 14:46:24
Ok, vielen Dank.
Dann werde ich wohl vorerst das Laptop weiter betreiben. Dem kann ich ja vielleicht noch ein paar Aufgaben zukommen lassen :)
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: Tedious am 07 Dezember 2015, 15:10:19
Ist ja an sich eine gute Frage :)
Auf dem Pi laufen auch eine Hand voll Dienste, und an sich ist soweit alles OK. Aber der Spieltrieb reizt ja schon - ich warte im Moment noch auf einen bezahlbaren Core M Nettop, der dürfte verbrauchstechnisch auch nicht mehr weit über dem Pi rangieren :)
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: Wernieman am 07 Dezember 2015, 15:31:14
Also wenn Du "mehr" Leistung als in RasPi (und co) brauchst, würde ich Dir ein Intel NUC, Zotac C320 u.Ä. empfehlen. Die liegen beim Stromverbrauch bei ~6W (Meiner mit Zusatz USB-Hubs bei 7W). Das ist doch eine "hausnummer" zu Deinen 30-35W.

Die Systeme kriegen dann auch Locker Deine Anforderungen erledigt.

z.B. eine ZOTAC CI321 bei Amazon für 147,- (braucht noch Speicher und SDD)
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: darkness am 07 Dezember 2015, 21:25:07
Ok, aber für 147 + x kann ich mein Laptop auch ein paar Tage betrieben.  8)

Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: Wernieman am 08 Dezember 2015, 08:24:28
Naja ... 20W pro Jahr .. rechne Dir es aus ..
Titel: Antw:Leistungs Raspberry Pi B
Beitrag von: Tedious am 08 Dezember 2015, 09:17:02
Das sind aber leider noch die alten Celerons - bin echt gedspannt auf die ersten bezahlbaren mit Core M :)