Hallo,
ich möchte die Logs meiner LaCrosse-Sensoren optimieren.
Ich möchte das entweder alle 5min ein Eintrag geschrieben wird, oder wenn sich die Temperatur um 1 grad bzw. die Luftfeuchte um 0.5% ändert.
Alle 5min ein Eintrag erreiche ich mit
attr LaCr.Thermo01 event-min-interval state:300
und ein Eintrag eher schreiben wenn sich die Temp oder Luftf. um x ändern, könnte man mit
attr LaCr.Thermo01 event-on-change-reading state:????
leider weiss ich nicht wie ich die ??? ersetzen muss.
Das state reading sieht folgendermassen aus state T: 21.9 H: 53 D: 11.9
Weiss keiner eine Antwort?
Gibt es keine anderen Readings in deinem Device? Der state ist ja zusammengesetzt.
Hallo,
doch es gibt folgende Readings
Readings:
2015-12-10 12:27:28 battery ok
2015-12-10 12:27:28 dewpoint 10.6
2015-12-10 12:27:28 humidity 57
2015-12-10 12:04:11 state T: 19.3 H: 57 D: 10.6
2015-12-10 12:27:28 temperature 19.3
Ich möchte aber das state reading in einer Datei speichern um ein Diagramm draus zu generieren.
Eine Möglichkeit wäre noch ein Schwellenwert für das temperature und humidity mit event-on-change-reading zu setzen und wenn sich da was ändert die state in eine Datei schreiben. Leider weiss ich nicht genau wie ich das mache. Mit einem Dummy?
Hallo,
logge doch die Einzelwerte temperature, humidity und dewpoint. Daraus kann man auch ein Diagramm erzeugen.
Hier kannst du dann die Schwellwerte dann angeben:
attr LaCr.Thermo01 event-on-change-reading temperature:1,humidity;dewpoint:1
attr LaCr.Thermo01 event-min-interval .*:300
PS: Die Lacrosse-Sensoren messen die Luftfeuchtigkeit auf 1% genau (ohne Komma). Daher ist deine gewünschte Schwelle von 0,5% nicht sinnvoll.