Hallo Gemeinde,
bitte nicht gleich steinigen, aber ich habe folgendes Problem.
Der Pi und FHEM wurden geupdatet.
Nach einem Neustart startet FHEM zwar ohne Fehlermeldung, jedoch wird die Seite im Browser lediglich als Text angezeigt.
Beim Versuch auf eine Unterseite zu klicken, erhalte ich im Browser einen Fehler und Ende.
Eine Statusabfrage ob FHEM läuft meldet dann, is not running.
Ich kann zwar hem neu starten, jedoch läuft die dann wieder nur 1 Minute.
Aktuell besitze ich lediglich ein Backup meiner fhem.cfg Datei, reicht dies für eine Neuinstallation aus um nicht bei 0 beginnen zu müssen ?
Zitat von: Daffy_ED9 am 08 Dezember 2015, 21:28:25
im Browser einen Fehler und Ende.
Geht es vielleicht etwas genauer?
Die fhem.cfg enthält recht viel Info, allerdings ist das normalerweise nicht alles (Plotdateien, Logfiles, statefile, etc).
Ich verstehe aber auch nicht warum Du jetzt neu installieren willst wenn es einen Fehler gibt.
Ins Log schauen, wäre sicher hilfreich.
Hab ich gestern auch gehabt.
Ich habe mir helfen können indem ich die fhem.cfg.demo in fhem.cfg kopiert habe.
Vorher die vermeintlich defekte fhem.cfg sichern.
Also in der ssh konsole:
1. cd /opt/fhem
2. cp fhem.cfg fhem_defekt.cfg
3. cp fhem.cfg.demo fhem.cfg
4. reboot
Danach war fhem erst mal wieder da, dann habe ich die fhem_defekt.cfg Zeile für Zeile nach Fehlern durchsucht und Syntax Fehler gefunden.
Das ist nicht wirklich eine methodische Vorgehensweise. Der erste Blick sollte ins Log gehen.
Du hast recht, aber für Anfänger ist das lesen des Log Files ohne den Zugriff auf den Webserver nicht immer einfach.
Zitat von: Si(MO)n am 08 Dezember 2015, 21:50:19
Hab ich gestern auch gehabt.
Ich habe mir helfen können indem ich die fhem.cfg.demo in fhem.cfg kopiert habe.
Vorher die vermeintlich defekte fhem.cfg sichern.
Also in der ssh konsole:
1. cd /opt/fhem
2. cp fhem.cfg fhem_defekt.cfg
3. cp fhem.cfg.demo fhem.cfg
4. reboot
Danach war fhem erst mal wieder da, dann habe ich die fhem_defekt.cfg Zeile für Zeile nach Fehlern durchsucht und Syntax Fehler gefunden.
Wenns bei Dir klappt gut, kann man aber nicht empfehlen, da hier fhem.cfg und fhem.save nicht zusammenpassen. Das kann zu interessanten Effekten führen.
Wie bereits gesagt das Logfile hilft sicher erstmal weiter und wenn man selber keine Idee hat hilft es hier soviel Infos (auch Logauszüge) zu posten, dann kann geholfen werden.
Welcher Webserver? Zugriff auf den FHEM-Server sollte man schon haben. Alles andere wäre extrem seltsam.
Hallo,
also ein wenig Linux Grundwissen und dann geht das mit dem Logfile auch am Termial. Einfach "cd /opt/fhem/log" dann mit "ls -la" die Dateien anzeigen lassen und das jüngste fhem-xxx.log mit "cat fhem-xxx.log | more" anzeigen lassen. Das "| more" bewirkt, das man Seitenweise von oben durchblättern kann (muss). Ohne das rattert der Log bis zum Ende durch und man muss raufscrollen.
Gruß Christoph
@marvin78 - das WebIf ist gemeint ;)
BTW der reboot wäre auch nicht nötig gewesen
Wheezy "sudo /etc/init.d/fhem restart" oder
Jessie "sudo systemctl restart fhem"
das ist Linux - da muss nicht der ganze Rechner neu gestartet werden wenn ein Teil nicht läuft ;)