Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte mit Geräten von "Home Easy" ? Brauchbar oder eher nicht?
Soweit ich gelesen habe funkten die Geräte auf 433 und culfw unterstützt dies.
Heißt das nun auch, dass ich "home easy" über einen mittels culfw geflashten MAX Cube betreiben kann?
Grüße,
Kharim
Ich hab von denen ein Set bestehend aus Unterputz-Schalter in der Dose und Aufputz-Taster. Funktioniert soweit, ist halt nicht grade die firma Hochwertix, manchmal muss man öfters auf den Taster drücken damit was passiert. ;) Schalten lässt es sich bei mir via NanoCUL und aCulFW, wobei das System gerne mal die gelernten Codes "vergisst", sich mit "Please learn codes" meldet und man das wieder anlernen muss. Ich sags mal so - für unter 30€ war das damals beim Versetzen einer Tür die günstigste Lösung nicht überall neue Kabel zu ziehen, es funktioniert - aber ich denke kaufen Stand jetzt würde ich was höherwertiges.
Das klingt ja nicht sooo schlecht.
Ich will eigentlich auch nur als "Spielerei" mein Terrarium-Licht dimmbar gestalten um praktisch Sonnenauf-Untergang zu simulieren.
Daher suche ich eine eher preiswerte Lösung.
Wie funktioniert bei HomeEasy das Anlernen?
Bzw kann jemand sagen, ob das mit culfw auf MAX Cube funktioniert?
Das Anlernen untereinander geschieht durch drücken einer Taste. In FHEM gibt es im CUL bei Verwendung der aCulFw die Optinen "Set On Codes" und "Set Off Codes" - auswählen, entsprechende Taste 4x betätigen, fertig.
Kann ich bei Home-Easy über aculfw auch das Dimm-Level setzen wie bei der RFXTRX Variante? Bzw über welches Modul lege ich die HE Sachen mit aculfw an?
Zitat von: drdownload am 10 Dezember 2015, 19:40:12
Kann ich bei Home-Easy über aculfw auch das Dimm-Level setzen wie bei der RFXTRX Variante? Bzw über welches Modul lege ich die HE Sachen mit aculfw an?
Zwei Dumme ein Gedanke ;-)
Bzw ein noch Dümmerer: Was ist bitte aculfw? Kenne die Firmware bisher nur als culfw......