Hallo,
ich habe hier noch eine lernfähige 433MHz Fernbedienung rumliegen. Kann ich die mit Fhem verbinden um die vier Knöpfe mit Schaltbefehen zu versehen? Im Prinzip müsste ich ja nur Fhem dazu bekommen, dass es einen einfachen Code schickt, den die Fernbedienung dann anlernt und auf Knopfdruck zurücksendet. Geht das?
Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!
Andreas
Hi andunix,
ja geht, brauchst nen 433 MHZ Sender/Receiver am Arduino.
Google mal nach "fhem 433 MHZ" da findest Du viele Infos...
Hallo Si(MO)n,
sorry, ich hab' vergessen zu erwähnen, dass ich einen CUL433 am RasPi habe. Fhem kann also schon 433MHz. Die Frage ist, mit welchem Modul/welchen Einstellungen ich einen 433MHz Code senden kann.
Nun, drück doch mal einen Knopf und schau im Log ob was ankommt. Ggf. Verbose im CUL temporär auf 5 setzen. Denke mal die dürfte per default auch irgendwas senden?
In den SignalDuino lässt sich das relativ einfach implementieren. Das funktioniert dann ggf. auch ohne extra Modul.
Für meinen Handsender hat das geklappt.
siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,42373.msg345546.html#msg345546
Hi,
im Log kommt leider nichts. Auch wenn ich wie empfohlen den CUL auf "X04" wird keine Nachricht decodiert. Nur mit "X08" kommen jede Menge solcher Meldungen:
rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf.rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf.rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf.rfrfrfrf
Das heißt vermutlich, dass der CUL zwar was empfängt aber nicht decodieren kann. Ich hab' den rfmode auf SlowRF stehen, habe aber auch schon die ganzen anderen rfmodes probiert.