Servus,
bevor ich zu teuer bestelle oder was falsches ^^ frage ich hier nochmal nach.
Ich möchte gerne meinen Stromzähler (analog mit F-Scheibe) auslesen.
Strom ist dort zwar logischerweise vorhanden aber wenn ich den anzapfe killt mich mein Vermieter ;)
--> Sprich Batteriebetrieb ist angesagt
Jetzt habe ich über Google das hier gefunden
Funk-Wechselstromzähler ESA 2000 WZ
http://www.amazon.de/gp/product/B0033WMYEC?keywords=homematic&qid=1449677214&ref_=sr_1_62&sr=8-62
Also Stick soll ein CUL 868 genutzt werden
Kann ich das Gerät da so uneingeschränkt kaufen oder ist was anderes besser ?
Sollte auf jeden Fall in einem relativ ansehnlichen Gehäuse sitzen wegen "aufmerksamen Nachbarn" usw :D Also keine russische Verkabelung.
Das Beste wäre ja den Zähler zu wechseln zu einer Lösung wo das bereits eingebaut ist (wenn es sowas gibt) aber ob da mein Energieversorger mitspielt weiß ich nicht
Hallo Afterburner,
von meiner Seite kannst Du das Teil uneingeschränkt kaufen.
Ich besitze das Teil selber seit ungefähr 2 Jahren. Um die Batterien brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich habe nach 2 Jahren im Modul einfach turnusmäßig ausgewechselt.
Ich habe darüber auch damals gebloggt: https://blog.moneybag.de/die-stromkosten-im-blick-mit-der-energiesparampel-ein-erfahrungsbericht/
Schnell sein, da ist ein Anbieter bei eBay, der vertickt die Dinger gerade für unter 25 Euro inkl. Versand, siehe Link oben.
Ein CUL868 ist notwendig, die Reichweite, zumindest bei mir ist klasse. Die Abweichung / pro Jahr ist im 0,x Bereich. Hängt aber auch von der Justierung an dem F-Zähler zusammen.
LG
/robin
Mmmm welcher ebay Link ? Bei der Suche auf eBay mit "ESA 2000 WZ" habe ich nichts gefunden
Ich habe darüber auch damals gebloggt: https://blog.moneybag.de/die-stromkosten-im-blick-mit-der-energiesparampel-ein-erfahrungsbericht/
oben der rote Kasten.
Ja Deinen Blog hatte ich auch schon vorher gelesen, vorhin nochmal geguckt aber auch da keinen eBay Link gesehen, auch jetzt nicht, nicht mal nen roter Kasten oben
Habe es inzwischen gefunden, wenn ich bei Dir auf die Startseite gehe dann sehe ich den Kasten, im Artikel nicht, auch nicht mit Adblocker aus ;)
http://www.ebay.de/itm/231770806864?
danke für den Tipp, ist gekauft :)
ah, ok danke für den Screenshot, ich hab noch Probleme mit der Darstellung der Seite (https: - gesicherte Verbindung). Da muss ich nochmal ran.
Der Link ist aber richtig.
LG
/robin
Jetzt wo Du es sagst, Firefox meldet dort "gemischter Content"
wenn ich das deaktiviere dann bekommt die Seite auch ein Design und ich sehe die rot umrandete Box
Ich habe den Fehler auf meiner Homepage jetzt hoffentlich gefunden.
Schreibe mal Deine Erfahrungen mit dem ESA2000. Was mir besonders gefällt ist die große Reichweite und die Genauigkeit der Messung.
LG
/robn
Kann ich gerne machen wenn ich ihn bekommen habe und in FHEM eingebunden bekomme ^^
Deine HP wird jetzt angezeigt wie sie soll, allerdings erst nachdem man sie "hardreloaded" hat.
Hallo Afterburner,
im oben genannten Blog Eintrag hast du bei den Kommentaren einem "Jens" dort geholfen bezüglich einer Berechnung des Gesamtverbrauchs.
Dort hast du als StateFormat geantwortet:
Zitat{sprintf(,,Zählerstand: %.2f kWh / Akt. Verbrauch: %d W – Heute (Gestern): %.2f (%.2f) kWh", ReadingsVal ($name,"raw_total",0), ReadingsVal ($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}
Nun sind Jens, und ich auch mittlerweile, aber mit diesem Code nicht weiter gekommen. Es wird als State eine Fehlermeldung angezeigt:
ZitatError evaluating ESA2000WZ_532c stateFormat: Unrecognized character \xE2; marked by <– HERE after sprintf(<– HERE near column 9 at (eval 2297) line 1.
Kannst du (oder jemand anderes) mir/uns da vielleicht weiter helfen?
Dankesehr.
Noch eine Sache habe ich: In welchen Intervallen bekomt Ihr von der Energiesparampel die Werte in FHEM gepusht? (Empfang natürlich vorausgesetzt - da muss ich bei mir noch etwas feilen - weiß nur nicht wie, bei 4 Stockwerken 60er-Jahre Bau)
Das " nach sprint wird bemängelt.
Zitat von: stromer-12 am 23 Januar 2016, 12:34:50
Das " nach sprint wird bemängelt.
Das war zwar der Anstoß in die richtige Richtung, aber nicht ganz korrekt/vollständig.
Die Zeichen (bzw diese: ,, und ") die in den Kommentarten von Afterburner geschrieben wurden, wurden per Copy & Paste von mir (und ich schätze auch mal von Jens) übernommen. Das mag FHEM/Perl offenbar nicht (ist ja auch klar, wenn es sich um unterschiedliche Zeichen handelt und FHEM/Perl gerne dieses " hätte).
Also habe ich nach dem ersten Versuch nur das erste ,, zu löschen oder zu " zu ändern
alle derartigen Zeichen zu " geändert und nun klappt es.