FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Dr.E.Witz am 12 Dezember 2015, 14:32:55

Titel: Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Dr.E.Witz am 12 Dezember 2015, 14:32:55
Hallo,

seit etwas über einer Woche versuche ich mich ich mich dran durch lesen und ausprobieren das System wieder in gang zu bekommen.

Ich hatte eine unlesbare SD-Karte, weshalb ich mit meiner funktionierend Hardware FHEM neu aufgesetzt habe. Dabei stand mir ein Backup der fhem.cfg zur Verfügung.

Meine Rollläden von Somfy (Oximo 50 RTS) lassen sich mit der Telis RTS Handfernbedienung auf und absteuern. Auch der Programmmodus über die Programmtaste oder das gleichzeitige drücken der AUF-AB Tasten geht. Leider kann ich nicht den nanoCUL (Fw. 1.65) damit anlernen.
mit den Frequenzen, der Bandbreite habe ich gespielt.

Ich habe auch mehrere nanoCUL schon probiert.
Meine Config:

define CUL3 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9UTHZFB-if00-port0@38400  1000

define rollo_1 SOMFY 000001
attr rollo_1 IODev CUL3
attr rollo_1 devStateIcon .*:shutter_open .*:shutter_closed
attr rollo_1 room Küche

define rollo_2 SOMFY 000001
attr rollo_2 IODev CUL3
attr rollo_2 devStateIcon .*:shutter_open .*:shutter_closed
attr rollo_2 room Wohnzimmer


Die Kommunikation mit dem CUL geht (Versionsnummern auslesen....)
der Befehl ON wird sauber angezeigt im Log:

2015.12.12 14:06:11 3: SOMFY_set: handled command on --> move :on:  newState :closed:


Beim Pairing wird das geloggt:

2015.12.12 13:17:28 3: SOMFY_set: handled command prog --> move :prog:  newState :open:

Leider passiert dann nichts. Die bestätigende AUF/AB-Bewegung fehlt

Auffällig ist mir nur das :

2015.12.12 13:17:28 1: PERL WARNING: Argument "open" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/10_SOMFY.pm line 956.

Die Datei ist vom 2015-10-28 17:56:43 (aus der Kopfzeile)


List CUL3:

Internals:
   CMDS       BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
   CUL3_MSGCNT 9
   CUL3_TIME  2015-12-12 14:06:12
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9UTHZFB-if00-port0@38400  1000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9UTHZFB-if00-port0@38400
   FD         37
   FHTID      1000
   NAME       CUL3
   NR         20
   PARTIAL
   RAWMSG     YsAE46009E010000
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.65 nanoCUL433
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
   Readings:
     2015-12-12 14:17:13   ccconf          freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2015-12-12 13:21:14   cmds             B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
     2015-12-12 13:21:11   raw             No answer
     2015-12-12 14:06:12   state           Initialized
     2015-12-12 13:21:14   version         V 1.65 nanoCUL433
Attributes:
   room       Kammer


Ich weiß inzwischen gar nicht mehr wo ich ansetzen kann, auch um eine systematische Fehlersuche durchzuführen.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 12 Dezember 2015, 15:37:16
Dein Problem dürfte sein, dass die entsprechenden Adressen in den Rolläden noch angelernt sind.
Also hat der Rolladen eine Vorstellung des letzten Rollingcodes und dieser stand mal in Deiner alten fhem.save-Datei. Ohne die alten ROllingcodes gibt es eigentlich nur die 2 Möglichkeiten:

1) Ausprobieren (u.U. aus alten logfiles ROllingcodes extrahieren) und diese im Somfydevice einsetzen, dann solange Befehle senden aus FHEM bis der ROlladen sich bewegt...
Nachteil: Je nach benutzungsdauer kann das einige Zeit dauern (man kann nur etwa alle 2 sec ein neues Kommando mit dem Cul an Somfy senden)

2) Adressen im SOmfy-Device ändern und diese Adressen neu am Rolladen anlernen.
Nachteil: Die alte Adresse bleibt angelernt

Hinweis. Rollingcodes - Im Somfy-Kommando ist eine Zahl enthalten, die bei jedem Befehl um eins hochgezählt wird und auch in Sender und Empfänger gespeichert ist (pro Adresse). Wenn diese nicht stimm, ignoriert der Rolladen alle Befehle (Es gibt wohl eine gewisse Toleranz grösserer Zahlen aber das ist nicht genauer bekannt)

Tipp: fhem.cfg ist keine Datensicherung, aber das hast Du bestimmt schon festgestellt  ;)

Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Dr.E.Witz am 12 Dezember 2015, 22:14:48
Vielen dank!
Ich habe es, dank Deiner Hilfe, hingekriegt.

Mit
define rollo1hoch at +*00:00:05 set rollo_1 on-for-timer 002
hab ich den Rollingcode "durchdrehen" lassen :-)

Die Zeile erzeugte zwar einen Fehler, funktionierte aber...

Vielen Dank nochmal!

Michael
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 13 Dezember 2015, 00:32:52
Klingt gut und gern geschehen!
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: ts am 10 März 2016, 09:09:45
Hallo Viegener,

Super Extra Herzlichen Dank für den Tip: Ich hatte ähnliches Problem: Umzug von Fritzbox auf Linux-Tablet als FHEM-Host und alle Somfy-Rolläden gingen nicht mehr anzulernen... - War am Ende so: Rolling Code Index war zu niedrig und damit geht gar nix mehr, nicht mal anlernen - Ich habe wochenlang gesucht: Nano-CUL als defekt vermutet (aber die Somfy-Markise ging noch - die schert sich nicht um Rollcodes wie mir scheint), Dachfenster für defekt vermutet (aber die Handsender gingen ja noch), ... - am Ende ists mit so lange Codes senden, bis der richtige Rollcode-Index kommt die Lösung gewesen, waren zum Glück < 100 für 3 der vier Rolläden - und der vierte bekommt halt nen ganz neuem Code...

Aber ne blöde Frage: Man kann ja define ... Somfy Kanal Key Rollcode machen - blos wird bei mir weder Key noch Rollcode übernommen! Bleiben einfach die alten Zahlen drin stehen... - Was mach ich falsch?

Grüße

Torsten
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 10 März 2016, 22:33:34
@ts: Das musste ich jetzt auch im Code nachschauen. Die Werte beim define werden nur gesprichert, wenn es das Reading nicht schon gibt.
Wenn man manuell den rollingcode setzen will, muss man das Attribut rolling-code auf den Wert setzen UND ausserdem das Attribut enc-key auf einen Wert. Nur wenn beide Attribute gesetzt sind wird das als Reading übernommen und dann verwendet.

Johannes
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: ts am 11 März 2016, 13:45:24
Hallo Johannes,

(1) allerbesten Dank für die Info!
(2) Dies und der Effekt, dass Anlernen nach Umzug und folglich zu kleinen Rollcodes nicht geht (halte ich für nen Somfy-seitigen Bug) wäre eigentlich dringend einen Doku-Nachtrag wert (etwa im Wiki). - Kann ich da einfach im Wiki rumschreiben oder was ist der (gewolte) Weg?

Torsten
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 11 März 2016, 21:21:09
@ts: Wiki kannst Du gerne selber ergämzen, das ist ja eigentlich die Idee des wiki.

Ja vermutlich wäre es auch gut, dass in die Doku für das Somfy-Modul zu übernehmen.

Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Skusi am 14 Juni 2016, 18:33:49
Leider funktioniert das alles bei mir nicht.

Ich bin auch auf einen anderen Raspberry umgezogen.
3 von 5 Somfy Rolladen funktionieren wieder.
Meine beiden Problemfälle, lassen sich neu anlernen, aber reagieren nicht auf Befehle.
Dann hab ich alle angelernten Sender im Rollade gelöscht, die Adresse im Device geändert und den Cul neu angelernt.
Anlernen wir mit rauf/runter vom Antrien quittiert, aber er reagiert nicht auf Befehle.

Nun habe ich den rolling_Code und Sync_Key aus der alten fhem.save herausgesucht und per setreading dem Device geschickt. Danach habe ich den at im 5 sek takt einen Befehl senden lassen. Das mcht er jetzt schon ne halbe Stunde, aber keine Reaktion

Ich werd irrre. Was kann ich denn nun noch tun ?
Per Somfy FB ist alles IO
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 18 Juni 2016, 23:39:14
Zitat von: Skusi am 14 Juni 2016, 18:33:49
Leider funktioniert das alles bei mir nicht.

Ich bin auch auf einen anderen Raspberry umgezogen.
3 von 5 Somfy Rolladen funktionieren wieder.
Meine beiden Problemfälle, lassen sich neu anlernen, aber reagieren nicht auf Befehle.
Dann hab ich alle angelernten Sender im Rollade gelöscht, die Adresse im Device geändert und den Cul neu angelernt.
Anlernen wir mit rauf/runter vom Antrien quittiert, aber er reagiert nicht auf Befehle.

Nun habe ich den rolling_Code und Sync_Key aus der alten fhem.save herausgesucht und per setreading dem Device geschickt. Danach habe ich den at im 5 sek takt einen Befehl senden lassen. Das mcht er jetzt schon ne halbe Stunde, aber keine Reaktion

Ich werd irrre. Was kann ich denn nun noch tun ?
Per Somfy FB ist alles IO

Wie hast Du denn alle angelernten Sender im Rolladen gelöscht?

Anlernen wir mit rauf/runter vom Antrien quittiert --> Soll das heissen er reagiert im Anlernmodus auf einen Prog-Befehl aus dem CUL?

Wenn Du eine neue Adresse angelernt hast und danach den rolling code auf einen höheren Wert gesetzt hast wird auch nach Stunden der rolling code immer noch zu hoch sein.

Lege einen neuen Device (ganz neu) mit einer ganz neuen Adresse an und lerne diesen an.
Wenn das geht kannst Du immer noch alle Daten im anderen Device anpassen.
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Skusi am 19 Juni 2016, 16:25:13
ZitatWie hast Du denn alle angelernten Sender im Rolladen gelöscht?

Netzspannung des Antriebs für 2 sek. aus / 10 sek. an / 2 sek. aus / und wider an.
Quittierung durch 5 sek Fahrt.
Dann prog Taste an FB und alle bis auf die FB sind gelöscht (Laut Manual)

ZitatAnlernen wir mit rauf/runter vom Antrien quittiert --> Soll das heissen er reagiert im Anlernmodus auf einen Prog-Befehl aus dem CUL?

Ja genau so ist es. Das ist ja das komische. Lernen geht aber, fahren nicht !

ZitatLege einen neuen Device (ganz neu) mit einer ganz neuen Adresse an und lerne diesen an.
Wenn das geht kannst Du immer noch alle Daten im anderen Device anpassen.

Hab ich gemacht, leider keine Änderung

hier mal das List, aber das hilft sicher auch nicht viel.

Internals:
   ADDRESS    010101
   CFGFN
   DEF        010101
   IODev      TestCUL
   LASTInputDev TestCUL
   MSGCNT     3
   NAME       RollKino3
   NR         901
   STATE      open
   TYPE       SOMFY
   TestCUL_MSGCNT 3
   TestCUL_RAWMSG YsA2290002010101
   TestCUL_TIME 2016-06-19 16:12:35
   exact      open
   move       off
   position   0
   Code:
     1          010101
   Readings:
     2016-06-19 16:12:34   enc_key         A3
     2016-06-19 16:12:34   exact           open
     2016-06-19 16:12:35   parsestate      off
     2016-06-19 16:12:34   position        0
     2016-06-19 16:12:34   rolling_code    0003
     2016-06-19 16:12:34   state           open
Attributes:
   IODev      TestCUL


Ich bin ratlos. Das schlimme ist, das ich das Problem schon mal hatte und es irgendwie wieder hinbekommen habe. Ich kann m,ich beim besten Willen nur nicht mehr erinnern wie ich das gelöst hatte. Ich meine ich hätte auch nur alle Zuordnungen gelöscht. Das hab ich aber nun schon dreimal gemacht, und wird auch immer als erfolgt quittiert. Aber ich bekomme das Ding nicht gefahren.
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 19 Juni 2016, 16:46:18
Definiere den Rolladen mal mit einer 6-stelligen Addresse ohne Leerzeichen:

define roll SOMFY 030405

Ich bin mir unklar, wie Du die Definition überhaupt mit dem Somfy-Modul hinbekommst, bei mir kommt bei ähnlicher Definition:

ZitatDefine testsomfy: wrong address format: specify a 6 digit hex value
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Skusi am 19 Juni 2016, 17:59:35
Ähh ich verstehe nicht was an meiner Definition nicht in Ordnung sein soll. Ich habe doch eine 6 Stellige Hex Value ohne Leerzeichen angegeben.
So läuft das hier auch schon seit Jahren einwandfrei.

Aber egal, ich habs mittlerweile wieder zum laufen gebracht !!!  :)

Man muß schon genau lesen was Somfy da schreibt.
Also das Problem war sicherlich das ich die max 12 möglichen Pairs überschriten hatte.
Die Prozedur die ich laut Manual zum löschen aller Zuordungen befolgt habe hat aber nicht wirklich das getan was sie sollte, nämlich alle angelernten Sender löschen um wieder platz für eine neue Somfy-Modul Adresse zu schaffen.
Mein Fehler war, das ich beim Anlernen des ersten Sender keinen "unbekannten" Sender genommen habe, sondern die FB die schon gepairt war. Der Antrieb quittiert zwar alles positiv und man glaubt es ist alles so gelaufen wie man es wollte, aber Pustkuchen.

Nun also habe ich erste einen bekannten Wandsender "abgemeldet" um dann diesen nach der Strom an / aus Orgie als ersten "neuen" anzulernen.

Uns siehe da, nun konnte ich auch eine neue Adresse im vorhandenen SOMFY Device anlernen und der Antrieb läuft wieder !!!
Ich habe also einfach dei def mit anderer Hex Nummer nochmal abgefeuert. So habe ich das immer gemacht. Das geht eben auch nur solange Gut, bis man irgendwann wieder die 12 Adressen voll hat.

So, ich hoffe das meine Erfahrungen auch anderen hier bei Problemen mit den Somfy´s weiterhilft.

Ansonsten bin ich immer noch schwer begeistert von dem Modul und seinen Möglichkeiten.

Aber was es mit meiner "falschen" Definition auf sich hat, würde ich schon noch gerne erfahren...
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 19 Juni 2016, 21:14:52
Ich versuchs nochmal am Beispiel zu erklären. Somfy Definition sehen per list z.B. so aus:


Internals:
   ADDRESS    010205
   DEF        010205 A0 0001
   IODev      SCC2
   LASTInputDev SCC2
   MSGCNT     1
   NAME       Ztest2
   NR         253
   SCC2_MSGCNT 1
   SCC2_RAWMSG YsA04E0060050201
   SCC2_TIME  2016-06-19 21:11:33
   STATE      close
   TYPE       SOMFY
   move       on
   Code:
     1          010205
   Readings:
     2016-06-19 21:11:31   enc_key         A1
     2016-06-19 21:11:31   exact           200
     2016-06-19 21:11:33   parsestate      on
     2016-06-19 21:11:31   position        200
     2016-06-19 21:11:31   rolling_code    0061
     2016-06-19 21:11:31   state           closed
Attributes:
   IODev      SCC2
   eventMap   on:close off:open stop:halt closed:close
   room       SOMFY
   webCmd     open:close:halt


Die Adresse ist hier 010205 (und nicht 01 01 01) also vor allem ohne Leerzeichen.
Das sieht man auch am Internal RAWMSG, der Befehl enthält keine Leerzeichen, bei Dir aber schon.

Wie gesagt ich weiss nicht wie Du eine solche Definition hinbekommst, ist Dein FHEM aktuell?
Mit den Leerzeichen kann es nicht so funktionieren wie erwartet...



Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Skusi am 20 Juni 2016, 13:08:23
Bitte markiere mir mal die angeblichen Leerzeichen in meiner Adresse.
Ich kann beim besten Willen keine entdecken
Mir ist klar das eine Adresse mit Leerzeichen nich funktionieren kas, deshalb habe ich auch keine drin.

Es funktionier ja nun auch, wie oben beschrieben. Wenn beim copy paste was schief gegangen ist und du Leerzeichen siehst, dann entschuldige ich mich. Aber ich lese doch hier dasselbe was du liest.
Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: viegener am 21 Juni 2016, 12:43:22
Hi Skusi,
Sorry, ich muss mich entschuldigen, ich habe die letzten Tage auf meinem Tablet gelesen, da habe ich echt ein Leerzeichen in Deiner Adresse erspäht. Auf dem Laptop sieht es plötzlich korrekt aus.

Also ja die Adresse ist korrekt und es geht ja auch wieder.
Johannes

Titel: Antw:Anlernen von nanoCUL und Somfy Oximo 50 RTS
Beitrag von: Skusi am 21 Juni 2016, 17:07:56
Und ich dachte schon ich muß zum zum Arzt ... ???