FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 10:09:07

Titel: Soll-Temperatur, ohne automatische Programm des Thermostates abzuschalten GELÖST
Beitrag von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 10:09:07
Hallo guten Morgen,

nachdem ich meine Max! Heizungsthermostate installiert und eingerichtet habe, wollte ich gerne entsprechend dem Wiki Dummy`s erstellen um die  Soll-Temperatur setzen, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten.

Leider bekomme ich aber beim Umschalten folgende Fehlermeldung:
HeizkoerperKueche.ntfy return value: Can't modify single ref constructor in scalar assignment at (eval 31) line 1, at EOF
syntax error at (eval 31) line 1, at EOF


Die Konfiguration von dem Thermostat sieht so aus:
DEF
HeatingThermostat 12aa8a
IODev                      ml
LASTInputDev         ml
MSGCNT                  48
NAME                      MAX_12aa8a
NR                           81
STATE                     21.0 °C
TYPE                        MAX
addr                        12aa8a
backend                  ml
dstsetting               1
ml_MSGCNT          48
ml_TIME                2015-12-13 09:52:45
mode                     0
rferror                   0
serial                    MEQ1320915
type                     HeatingThermostat


Das Dummy so:

alias               Heizung Küche
fp_Erdgeschoss       421,393,7,HeizkoerperKueche
room                        Küche,MAX
setList                      state:eco,auto,14.0,16.0,17.0,18.0,19.0,20.0,21.0,22.0,23.0,24.0,25.0
webCmd                  state


und das Notify entsprechend dem Wki:

HeizkoerperKueche.* {\my $valtemp = "$EVENT";\my $device = "MAX_12aa8a";\my $cmd = 'set '.$device.' desiredTemperature auto '.$valtemp;\fhem($cmd);\}

Habe mich also genau an die Anleitung gehalten, aber wohl etwas übersehen?
Testweise habe ich auch mal attr global featurelevel 5.6 gesetzt um evtl. das Update auf 5.7 aus zu schließen. Leider ohne Erfolg.

Wäre schön wenn sich mal Jemand die Sache anschauen könnte, da ich keine Ahnung von dem Programmieren habe und auf die Anleitungen im Wiki angewiesen bin.

Vielen Dank!!
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 18:43:05
Niemand der mir auf die Sprünge helfen kann?  Oder ist mein Fehler einfach nur zu dämlich?  :(
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: P.A.Trick am 13 Dezember 2015, 18:46:23
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du nicht einfach ein webcmd setzt. Warum einzelne Dummies dafür einsetzen?
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 18:54:03
Wenn ich die Zeile attr MAX_018d3f webCmd desiredTemperature dafür nutze, wird mit dem setzen einer Temperatur das Thermostat auf manuell gestellt.

Wenn jetzt die Person das Zimmer verlässt und vergisst wieder auf Auto zu schalten bleibt die gesetzte Temperatur bestehen.

Mit dem Dummy soll laut Anleitung beim nächsten Schaltpunkt vom Automatikprogramm das Thermostat automatisch wieder auf das Wochenprogramm zurück gehen.
Das wäre bei Kindern (nicht nur) im Haushalt schon sehr nützlich.
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: P.A.Trick am 13 Dezember 2015, 19:44:37
Ok nimm als erstes Mal die \ weg und benutze bitte das Webif zum ändern der Konfiguration!
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 19:51:58
Genial, vielen Dank!!!!
Die \ waren schult.

Als Anfänger sind solche Fallstricke echt zum Haare aus raufen.

Ist das ein Formatierungszeichen für das Wiki? Oder warum sind die in den Codes?
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: P.A.Trick am 13 Dezember 2015, 19:54:26
Nein diese Beispiele wurden direkt aus der fhem.cfg kopiert und fhem maskiert einige Eintraege! Ist für einen Anwender wirklich schwer zu erkennen!
Titel: Antw:Soll-Temperatur, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten
Beitrag von: marty29ak am 13 Dezember 2015, 20:02:55
Ah ok, verstehe.
Danke nochmal für die Aufklärung, dann weiß ich das nächste mal was ich zu erst probieren werde.
Ich versuche zwar möglichst auch den Sinn in den Zeilen zu verstehen aber eine gewisse Zeit werde ich wohl noch auf solche Beispiele zurück greifen müssen.
Meine Programmierkenntnisse sind irgend wo in den 90er beim Commodore Basic stehen geblieben.