FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: IcedEarth am 13 Dezember 2015, 11:38:36

Titel: CUL868 und mumbi fs 300
Beitrag von: IcedEarth am 13 Dezember 2015, 11:38:36
Guten Tag zusammen,

ich habe heute mal probiert die alten mumbi fs-300 Steckdosen (mit Dip Schaltern) über den CUL868 anzusprechen. Dazu habe ich ein Post gefunden (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=23916), indem es prinzipiell dargestellt wird. Hier mal kurz das Zitat:
ZitatEs funktioniert mit den mumbi m-FS300 als auch mit Intertechno Funksteckdosen! Das Problem lag darin, dass man beim letzten DIP-Schalter "E" bei der Umrechnung auf jeden Fall ZWINGEND immer ein "F" im Code setzen muss. Warum kann ich nicht sagen, es ist einfach so. Dann funktionieren auch die mumbi genauso perfekt wie die originalen Intertechno IT-1500, die man auch total easy automatisch anlernen kann.

Den ermittelten Code um ein vorangestelltes "is" erweitern und hinten dran entweder "FF" zum anschalten oder "F0" zum ausschalten, den Wert dann in ein CMD_Short rein und schon kann man prima schalten.

Jetzt bin ich aber total verwirrt? Der Code, welchen ich an der Steckdose eingestellt hab ist 00F00F0F0F. Wie läuft das jetzt genau mit "is" und mit der definition vom CMD_Short? Das hat mich völlig verwirrt und jetzt hab ich komplett den Überblick verloren :/
Kann mir da einer auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße
Titel: Antw:CUL868 und mumbi fs 300
Beitrag von: IcedEarth am 21 Dezember 2015, 20:39:42
So, ich hab mich heute Abend nochmal dran gesetzt und gelesen und rumprobiert. Hab es jetzt zum Laufen bekommen.
Prinzipiell nutzt man den IT zu Elro Umrechner  (http://isn-systems.com/tools/it2elro/) und wählt sich irgendeinen IT Code, den man dann umrechnen lässt und die Dipschalter an der Funktsteckdose entsprechend einstellt.
Beispiel:

A1: Alle DIPs auf ON bis auf E, der auf OFF steht. Umgewandelt kommt der ELRO-Code 1111111110  raus. Der entspricht dann 000000000F für unsere config:
define Test2 IT 000000000F 11 10
attr Test2 IODev CUL1(oder wie EUer auch immer heißt)
attr Test2 model itswitch


Damit können wir dann die Steckdose auf jeden Fall schon mal schalten. Jetzt hab ich mir natürlich auch gedacht, dass es super wäre, wenn ich meine mumbi Fernbedienung weiterbenutzen kann (Für Notfälle oder ähnliches ;-). Leider scheint es nur eine Möglichkeit zu geben, wie man die Fernbedienung nutzen kann: Es geht nur Steckdose D, wobei man da mit dem Hauscode flexibel sein kann, was einem im Endeffekt aber nichts bringt, da man im Normalfall nur eine Fernbedienung hat.
Beispielsweise lässt sich der folgende Code per FHEM und Fernbedienung steuern:
define TestGut IT 00F00FFF0F 11 10
attr TestGut IODev CUL1
attr TestGut model itswitch

An der Fernbedienung müssen dafür 1,2,4 und 5 auf ON und 3 auf OFF stehen. Taste D auf der Fernbedienung schaltet dann die Steckdose.

Vielleicht hilft diese Lösung ja jemandem weiter, der noch die alten mumbi FS-300 Steckdosen mit DIP-Schaltern hat.