Ich möchte einen zusätzlichen fhem Raspi Server betreiben.
Dieser zusätzliche Raspi wird mit dem Haupt fhem mit fhem2fhem verbunden, damit entfällt die notwendigkeit lokal Daten zu schreiben.
Der bekommt dann ein ro filesystem damit man den einfach ohne runterfahren ausschalten kann ohne ein korruptes filesystem zu riskieren.
Es gibt da eine nette Anleitung wie das grundsätzlich geht.
https://k3a.me/how-to-make-raspberrypi-truly-read-only-reliable-and-trouble-free
Und es geht ja auch - fast so. Nur der fhem Prozess will nach reboot nicht mehr starten weil er keine logs schreiben kann. Das soll aber nicht so sein.
Eintrag in /etc/fstab
tmpfs /tmp tmpfs rw,mode=777 0 0
fhem log Verzeichnis auf /tmp umlenken, damit soll fhem seine logs ins /tmp schreiben
ln -s /tmp /opt/fhem/log
Nach dem booten hat das /tmp leider immer die falschen Rechte, nähmlich
drwxr-xr-x 10 root root 400 Dec 13 18:27 tmp
und nicht 777 wie in der fstab eigentlich eingetragen.
Deswegen will auch der fhem nicht starten.
Als workaround habe ich in der /etc/rc.local ein
chmod 777 /tmp
cd /opt/fhem
perl fhem.pl fhem.cfg
eingtragen, dann geht es auch.
Aber was ich eigentlich wissen wollte,hat jemand eine Idee hat warum der mode=777 in der fstab nicht ausgeführt wird ? Es läuft ein aktuelles jessie auf dem Raspi.
Was steht denn in der default/tmpfs
cat /etc/default/tmpfs
Hm, da steht, ausser den auskommentierten (#) Zeilen, nichts.
Und das hier ist ein Widerspruch mit sich selber.
root@pibplus:/home/pi# systemctl status tmp.mount
â tmp.mount - /tmp
Loaded: loaded (/etc/fstab; enabled)
Active: active (mounted) since Mon 2015-12-14 20:24:19 CET; 1min 55s ago
Where: /tmp
What: tmpfs
Docs: man:fstab(5)
man:systemd-fstab-generator(8)
Process: 143 ExecMount=/bin/mount -n tmpfs /tmp -t tmpfs -o rw,mode=1777 (code=exited, status=0/SUCCESS)
Dec 14 20:24:19 pibplus systemd[1]: Mounted /tmp.
root@pibplus:/home/pi# ls -l /
drwxr-xr-x 10 root root 340 Dec 14 20:25 tmp