Hallo Zusammen,
ich habe gerade FHEM komplett neu eingerichtet und bin nun bei der Weckautomation angekommen.
eingerichtet nach:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Weckautomation (http://www.fhemwiki.de/wiki/Weckautomation)
Es scheint bisher auch alles zu funktionieren außer beim Wake-up Timer 1.
Ein Sonos-Gerät gibt nicht die richtige Weckzeit wieder.
Durch einen Taster löse ich den ,,asleep"-Status aus. Das Sonos-Gerät gibt dann immer nur folgende Sprachausgabe:
,,Bewohner dein Wecker ist auf 0 Uhr gestellt ..." wieder. Dies passiert auch wenn der Wecker ausgeschaltet ist.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder wo ich suchen muss?
Danke
aherby
Dieses Thema waere im SONOS Bereich (Multimedia, siehe MAINTAINER.txt) mit einem passenden Betreff besser aufgehoben. Verschieben ist nicht immer sinnvoll, da der Maintainer in diesem Fall keine Mailbenachrichtigung bekommt, und muesste sein Bereich aktiv scannen, was ich z.Bsp. nicht mache.
Wie sieht die Programmierung aus, wie checktst du die nächste Weckzeit?
Versuche mich auch zur Zeit mit dem WakeUPtimer und sowas wäre noch praktisch....
Zitat von: aherby am 13 Dezember 2015, 22:53:35
Ein Sonos-Gerät gibt nicht die richtige Weckzeit wieder.
Durch einen Taster löse ich den ,,asleep"-Status aus. Das Sonos-Gerät gibt dann immer nur folgende Sprachausgabe:
,,Bewohner dein Wecker ist auf 0 Uhr gestellt ..." wieder. Dies passiert auch wenn der Wecker ausgeschaltet ist.
Das klingt so, als wenn das Reading "nextWakeup" beim ROOMMATE-Device nicht existiert. Das ist wahrscheinlich deshalb der Fall, weil die Verknüpfungen untereinander über die Attribute nicht mehr stimmen. Wenn du das über die Set-Funktionen frisch angelegt hast, aber Devices hinterher umbenennst, musst du darauf achten, dass der Name dann auch in den Attributen entsprechend umbenannt wird.
Bei dir liegt der Fehler vermutlich beim nicht korrekten wakeupUserdevice Attribut.
Prüfen der Verknüpfungen1. In deinem Roommate-Device gibt es das Attribut "rr_wakeupDevice". Dort muss auf das wakeuptimer1 Device verwiesen sein. Ob der Name richtig ist siehst du daran, dass du in der Ansicht auf diesen Namen klicken kannst und dann zu dem Device hinkommst.
2. Im wakeuptimer1 Device gibt es die Attribute wakeupAtDevice, wakeupMacro und wakeupUserdevice. Die richtige Verknüpfung kannst du auch wieder erkennen, ob der Name dort klickbar ist.
- wakeupAtDevice muss auf ein Device vom Typ "at" verweisen.
- wakeupMacro muss auf ein Device vom Typ "notify" verweisen. Das ist dein Weck-Makro, welches zu diesem Wecker dazugehören soll.
- wakeupUserdevice muss auf ein Device vom Typ "ROOMMATE" oder "GUEST" verweisen. Dies ist der "Rücklink" zum Benutzerdevice und muss so gesetzt sein, dass es auf das Device zeigt, wo rr_wakeupDevice auf diesen Wakeuptimer gesetzt ist. Anders gesagt: rr_wakeupDevice und wakeupUserdevice verweisen gegenseitig aufeinander.
Hallo Loredo,
danke ich habe deine Beschreibung mehrfach gelesen und überprüft aber keinen Fehler entdeckt.
Daher alles noch einmal frisch nach der Wiki-Anleitung erstellt aber dies hat auch keine Verbesserung gebracht.
Bis ich dann im ,,Macro_rr_Alex_asleep" einen Fehler gefunden habe.
Im Macro ist folgender Beispielablauf:
...
my $nextWakeup = ReadingsVal("rr_Bewohner","nextWakeup",0);
my $text = "|Hint| Bewohner, es ist kein Wecker gestellt. Du könntest verschlafen! Trotzdem eine gute Nacht.";
if ($nextWakeup ne "OFF") {
$text = "|Hint| Bewohner, dein Wecker ist auf $nextWakeup Uhr gestellt. Gute Nacht und schlaf gut.";
....
dadurch wird halt nicht meine Weckzeit ausgewertet.
Ein einfaches Ändern in:
...
my $nextWakeup = ReadingsVal("rr_Alex","nextWakeup",0);
my $text = "|Hint| Alex, es ist kein Wecker gestellt. Du könntest verschlafen! Trotzdem eine gute Nacht.";
if ($nextWakeup ne "OFF") {
$text = "|Hint| Alex, dein Wecker ist auf $nextWakeup Uhr gestellt. Gute Nacht und schlaf gut.";
...
Ich habe die Zeilen ständig überlesen und vielleicht auch gedacht, dass der
set rgr_Bewohner addRoommate Alex
so allgemeine Namen / Beschreibungen in den Namen des Roommates ändert.
Danke für Eure Zeit und Hilfe.
Problem gelöst
Gruß
aherby