Hallo zusammen,
ich habe im Log-File folgende Meldung erhalten:
2015.12.01 20:24:09 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)]
Wenn ich in der fhem.cfg nachschaue finde ich die Einträge CURRENT überhaupt nicht. Ich habe seit längerem jetzt die fhem.cfg nicht mehr angepackt.
1.) Was soll mir die Meldung dann sagen? Oder such ich in einer falschen Datei?
2.) Kann ich FHEM beibringen, dass bei Meldungen im Log-File eine Warn-Email an mich rausgeschickt wird? Quasi unterstell ich mir selbst, dass ich zu faul bin, die Fehlermeldungen immer im Auge zu haben, weil ich eigentlich nicht dauerhaft in de Log-Files schaue(n möchte). Wonach muss ich hierbei suchen?
Vielen Dank für kurze Tipps.
Danke
Ich habe mal für Dich die Suchfunktion gefüttert und auch ein Ergebnis verlinkt ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19737.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19737.0.html)
Hallo,
naja... zu 1.) ich habe kein Current mehr in der fhem.cfg, genau wie die Leute da auch beschreiben und trotzdem ist das dort eingetragen :(
define SVG_FLog_Bad.HT_1 SVG FLog_Bad.HT:SVG_FLog_Bad.HT_1:HISTORY
attr SVG_FLog_Bad.HT_1 group Plot
define SVG_FLog_Z3.WT_1 SVG FLog_Z3.WT:SVG_FLog_Z3.WT_1:HISTORY
attr SVG_FLog_Z3.WT_1 group Plot
define SVG_FLog_Z4.WT_1 SVG FLog_Z4.WT:SVG_FLog_Z4.WT_1:HISTORY
attr SVG_FLog_Z4.WT_1 group Plot
define SVG_FLog_Z2.WT_1 SVG FLog_Z2.WT:SVG_FLog_Z2.WT_1:HISTORY
attr SVG_FLog_Z2.WT_1 group Plot
define SVG_FLog_Bad.HT_2 SVG FLog_Bad.HT:SVG_FLog_Bad.HT_2:HISTORY
erkenne da gerade wirklich nicht dran, was ich noch ändern könnte :(
Was mich aber eher wirklich zusätzlich interessiert ist 2., dass ich sowas per Email-Alert rausschicken könnte.
Gruß
zu 1) nochmal:
Ich bin zwar kein DBlog-Benutzer, aber wenn ich den Thread lese steht da, dass die defines falsch sind:
ZitatDas LOGDEVICE - in meinem Beispiel oben "OG_KiZi_Temp" ist falsch. Es muss natürlich "DbLog" heißen (oder wie auch immer dein DbLog-Device benamst ist). Verwunderlich allerdings, dass der Plot einwandfrei funktioniert. Das LOGDEVICE scheint bei Verwendung von DbLog keine Bedeutung zu haben. Wenn ich das richtig erkannt habe, wird lediglich bei Verwendung von $data{min1} o.ä. in 93_DbLog.pm versucht das LOGFILE aus LOGDEVICE zu lesen (was bei falschem LOGDEVICE nicht gelingt, daher wird CURRENT angenommen).
Siehe gerne auch hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/SVG-Plots_von_FileLog_auf_DbLog_umstellen (http://www.fhemwiki.de/wiki/SVG-Plots_von_FileLog_auf_DbLog_umstellen)
Mit anderen Worten statt
SVG FLog_Bad.HT müsste da der Name Deines dblog-Devices stehen.
Jetzt habe ich suchen und lesen übernommen ;)
zu 2) Verstehe ich das richtig, dass Du bei jedem log-Eintrag eine Email verschicken willst? Wenn Du wirklich sowenig log-Einträge hast, dass das Sinn macht, kannst Du ja tagesgenaue logs erstellen und diese dann per email verschicken (wenn sie existieren). Ich habe dazu aber jetzt auch keine fertige Lösung.
hm.
eigentlich habe ich das damals nach dem von dir bereit gestellten Artikel von File auf DB-Log umgestellt (hab ich zumindest gedacht).
Daher hab ich da nicht so wirklich ein Augenmerk drauf gegeben... aber ich werde mir das dann doch noch mal genauer anschauen (müssen).
Danke dafür.
Aber was mich trotzdem wundert... dass die entsprechenden SVG-Graphen trotzdem richtig angezeigt werden (oder zumindest hab ich das Gefühl, dass sie richtig angezeigt werden).
Bzgl. 2:
Ich würde gerne eine Email rausschicken können, wenn ein (bestimmter) Log-Eintrag entstanden ist. Dies soll irgendwann gefiltert werden, so dass nicht alle Einträge geschickt werden sondern nur spezielle. Das kann ich aber am Anfang nur so unspezifisch machen, weil ich nicht genau weiß, welche Eintragungen entstehen, wenn man was in der Konfiguration ändert. Kommt ein Parameter dazu, würde ich den Filter anpacken wollen und die Einschränkung genauer festlegen müssen.
Aber grundsätzlich würde ich gerne mal damit anfangen, die Log-Einträge per Email zu bekommen... das wäre ein Anfang. Von mir aus auch erst einmal Tagesmässig... und später speziell getriggert.
z.B: ich bau mir Überwachung für Fenster auf / zu, dann würde ich die Filter entsprechend setzen wollen und nur das bekommen....
Die svg plots würden nie richtig angezeigt werden da die gplot definitionen nicht passen wenn du sie nicht auf dblog angepasst hast.
Vg
Frank
Zitat von: walterschmitz am 18 Dezember 2015, 22:57:52
Aber was mich trotzdem wundert... dass die entsprechenden SVG-Graphen trotzdem richtig angezeigt werden (oder zumindest hab ich das Gefühl, dass sie richtig angezeigt werden).
Ich zitiere hier gerne nochmal den bereits verlinkten Thread:
Verwunderlich allerdings, dass der Plot einwandfrei funktioniert. Das LOGDEVICE scheint bei Verwendung von DbLog keine Bedeutung zu haben. Wenn ich das richtig erkannt habe, wird lediglich bei Verwendung von $data{min1} o.ä. in 93_DbLog.pm versucht das LOGFILE aus LOGDEVICE zu lesen (was bei falschem LOGDEVICE nicht gelingt, daher wird CURRENT angenommen).
Zitat von: walterschmitz am 18 Dezember 2015, 22:57:52
Bzgl. 2:
Ich würde gerne eine Email rausschicken können, wenn ein (bestimmter) Log-Eintrag entstanden ist. Dies soll irgendwann gefiltert werden, so dass nicht alle Einträge geschickt werden sondern nur spezielle. Das kann ich aber am Anfang nur so unspezifisch machen, weil ich nicht genau weiß, welche Eintragungen entstehen, wenn man was in der Konfiguration ändert. Kommt ein Parameter dazu, würde ich den Filter anpacken wollen und die Einschränkung genauer festlegen müssen.
Aber grundsätzlich würde ich gerne mal damit anfangen, die Log-Einträge per Email zu bekommen... das wäre ein Anfang. Von mir aus auch erst einmal Tagesmässig... und später speziell getriggert.
z.B: ich bau mir Überwachung für Fenster auf / zu, dann würde ich die Filter entsprechend setzen wollen und nur das bekommen....
Irgendwie verstehe ich etwas grundsätzlich hier nicht. Genau für die Überwachung von Ereignissen sind events da und eigentlich NICHT die log files. Um eine Überwachung für ein Fenster zu machen würdest Du auf events reagieren. Lies doch mal die Anfangsdoku und in der commandref zu notify, DOIF, watchdog, etc nach.
Einen Logfile / Filelog kannst Du zwar pro tag anlegen lassen und auch per email zuschicken lassen, aber macht das so wirklich Sinn?
So... also jetzt hab ich mal die Zeit gefunden die Plots neu zu machen.
Alle alten gelöscht und über die FHEM Frontend neu angelegt:
Trotzdem steht die Log-Meldung anschließend im Log-Buch:
2015.12.30 12:24:51 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
Plot wird wieder sauber angezeigt.
Falls ihr mir immer noch nicht glaub, dass KEIN Current mehr in der DEF drin ist, kann ich euch gerne auch ein ScreenShot mitliefern...
Und auch immer noch.. ich versteh es nicht.
1.) Wenn es ein Fehler wäre --> Warum wird der Plot sauber angezeigt?
2.) Ist es evtl. nur ein Warning? Dann wäre die Meldung erklärbar, würde aber durch aus nur einmal reichen und nicht alle paar Minuten
3.) Wie kann soetwas entstehen, wenn man über das Frontend über die MySQL-DB ein SVG erzeugt. Da kann ich quasi nur ein Current angeben, wenn ich von Hand eingreifen würde.
Ich würde gerne die Meldung endlich aus dem Logbuch rausbekommen! Danke!
Ich schreibe es gerne zum dritten mal (siehe auch zitat oben):
Es muss kein current in der config stehen, denn es wird einfach current angenommen
Du gibst einfach ein falsches device an, bitte lies doch einfach mal aufmerksam den thread auch den verlinkten durch.
Wie kann ich den ein falsches DEVICE angeben, wenn es durch die Buttons, die zur Verfügung gestellt werden, automatisch erzeugt wird.
Ich verändere NICHTS, aber auch GAR NICHTS von Hand mit Ausnahme der Beschreibungen Rechts und Links, so wie die Auswahlfelder MySqlDB und rechts daneben direkt das Device:Parameter (z.B. Wunschtemperature, Temperature, Batterie, usw. - natürlich nicht auf deutsch!). Und dann klicke ich auf Speichern.
Mehr mach ich doch gar nicht. Wenn da ein falsches Device angegeben wird... dann wird das automatisch schon falsch eingetragen, wenn ich die SVG-Datei erzeugen lasse.
Das ist mein Problem. Auch wenn Current angenommen wird, ich aber nirgendwo Current sondern History stehen habe... was soll ich denn machen.
Ich habe nicht mal von Hand in der CFG-Datei manipuliert! Da kann doch echt der Fehler nicht mehr von mir erzeugt werden!
Und auch wenn es dich nervt... Mich nerven Antworten wie Ich verlinke es gerne zum dritten mal... auch nicht weiter.
Gelesen hab ich das damals, als du mir den Link geschickt hattest. Und konnte damals ja schon keinen Fehler erkennen und trotzdem wurde alles angezeigt (was du auch nicht geglaubt hast) und auch jetzt glaubst du es nicht.
Und ehrlich. Ich kann nix dafür, dass ich den Fehler nicht behoben bekomm, obwohl ich bemüht bin, deinen Tipps zu folgen...
Ich versuche es weiterhin, jetzt nochmal mit genauer Anleitung und Info:
1) Du hast vermutlich irgendwann auf dblog umgestellt, dabei musstest Du auch die SVG Plots umstellen. Vermutlich hast Du dabei die SVG definitionen in der fhem.cfg angepasst? --> siehe fhemwiki link oben
2) Dabei sind Einträge entstanden, die wohl so aussehen:
define SVG_FLog_Bad.HT_1 SVG FLog_Bad.HT:SVG_FLog_Bad.HT_1:HISTORY
3) Diese Einträge erzeugen die Logmeldung. Darin steht
SVG FLog_Bad.HT es müsste aber wohl der allgemeine dblog-Device stehen und nicht ein spezifischer für das Bad. Wie auch im forum-Artikel beschrieben:
ZitatDas LOGDEVICE - in meinem Beispiel oben "OG_KiZi_Temp" ist falsch. Es muss natürlich "DbLog" heißen (oder wie auch immer dein DbLog-Device benamst ist). Verwunderlich allerdings, dass der Plot einwandfrei funktioniert. Das LOGDEVICE scheint bei Verwendung von DbLog keine Bedeutung zu haben. Wenn ich das richtig erkannt habe, wird lediglich bei Verwendung von $data{min1} o.ä. in 93_DbLog.pm versucht das LOGFILE aus LOGDEVICE zu lesen (was bei falschem LOGDEVICE nicht gelingt, daher wird CURRENT angenommen).
4) Also müsste Dein Eintrag etwa so lauten:
define SVG_FLog_Bad.HT_1 dblog:SVG_FLog_Bad.HT_1:HISTORY
Ich weiss aber nicht wie der Name Deines dblog-Devices lautet.
5) Solltest Du alle Einträge nur über das UI gemacht haben, kannst Du die entsprechenden Modifikationen von oben ja trotzdem einmal manuell in der fhem.cfg ausprobieren und wenn es das Problem löst eine Fehlerbeschreibung an den Maintainer für DBlog weitergeben, denn dann müsste vermutlich in DBLog die Erzeugung von SVG-Plats angepasst werden...
Sorry wenn ich Dich nerve, aber ich versuche Dir bei der Lösung Deines Problemes zu helfen
Hallo,
zu 1.) Ja hab ich mal gemacht!
zu 2.) vermutlich schon... aber: ich habe ALLE rausgelöscht und übe die UI neu angelegt! Daher sind solche Einträge von mir NIE nachträglich editiert worden. Die Anlage der SVG-Plots über die UI erfolgte erst nach dem die Meldung angezeigt wurde. Daher versteh ich nicht, warum diese trotz Anlage über die UI eine solche Meldung produzieren und trotzdem die Plots richtig anzeigen!
Aber nun gut.
So... mein LogDevice ist mit den namen versehen: MySQLLogDB ist vom Type: DBLog und von Model: Mysql.
Somit müsste - bei Bezug auf deine Beispiel-Einträge der Eintrag wie folgt aussehen:
define SVG-Flog_Bad.HT_1 MySQLLogDB:SVG_Flog_Bad.HT_1:HISTORY
zu 5.) Werde ich in Ruhe demnächst machen. Ich möchte das jetzt auch nicht über's Knie brechen.
zu 6.) Kein Problem. Ich hatte halt nur das Gefühl, dass es immer auf einen ThemenLink geschoben wurde... und der hat mir halt nicht weitergeholfen. Und vor allem, wenn ich alles an Plots neu eingerichtet habe... Aber - aus meiner Sicht - alles gut und vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.