Hallo,
ich habe an "normalen" Fenstern bzw. Türen Homematic SEC-RHS, SEC-Sco oder SEC-SC-2 Sensoren angebracht.
Welche Sensoren habt ihr den so an Dachflächenfenstern angebracht? (ich habe Velux Kunststofffenster)
Beim RHS passen leider weder die beiden runden Bohrungen (zu groß, nicht ganz so schlimm) noch der Vierkant (zu klein, schon schlimmer, größer feilen sinnvoll?).
Die beiden anderen stören irgendwie immer. Gibt es Erfahrungen? Oben oder besser unten am Fenster?
Vielen Dank im Voraus,
Hermann
Da ich wirklich wissen möchte, ob sie offen sind und nicht nur, ob der Drehgriff eine bestimmte Stellung hat, habe ich SC-2 an den Fenstern. Die stören mich nicht.
Aufgrund von meinen Erfahrungen mit den optischen Sensoren an normalen Fenstern kann ich davon nur abraten.
Die sind empfindlich gegen infrarotes Streulicht.
Bei einem habe ich das Problem das morgens der Vorhang Licht reflektiert ... auch der Workaround mit dem Schrumpfschlauch von ELV brachte da nix.
Daher gehe ich mal davon aus das wenn sie direkt an einem Dachfenster dem infraroten Licht ausgesetzt sind sie des öfteren Fehlmeldungen produzieren.
Hallo marvin78,
danke für die Antwort. Wo, wenn ich fragen darf, hast Du die SC-2 angebracht? Ich habe mir gerade noch einmal eins der Fenster (Velux GPU-S06) angesehen. Spätestens wenn man das Fenster ganz umklappt (Position zum Putzen), ist der Magnet oder der Sensor im Weg.
Mich interessiert eher wirklich zu und dafür wäre die Stellung des Griffes brauchbar. Jeder hat halt andere Wünsche.
Gruß Hermann
Putzen tun wir nicht ;) Nein. Man muss eben an der Seite genau schauen, wo man ihn anbringt, damit er am wenigsten stört. So oft putzt man so ein Fachflächenfenster nicht, als das man da nicht ein wenig drauf achten könnte, wenn man es dann doch tut. Ich sehe da kein Problem (je nach Dachenster natürlich - hier verschiedene Velux). Aber wenn du ohnehin die Griffstellung wissen möchtest, dann hast du andere Probleme ;)
Ich habe die optischen Sensoren verbaut. Klassische Griffe haben wir bei unseren Velux-Fenstern keine, sondern so eine "Leiste" zum runterklappen.
Ich habe die Sensoren so weit unten wie möglich angebracht, sodaß sie wirklich nur in der "Putzen-Stellung" stören. Da das bei uns nur ca. 4x im Jahr vorkommt, kann ich damit leben :)
Fehlfunktionen hatte ich bisher keine (habe die Sensoren an allen Fenstern im Haus)
Vielen Dank für eure Hinweise.
Ich bin noch nicht ganz von den RHS weg. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Auffeilen des Vierkants? Der an meinen Velux-Fenstern ist deutlich größer als der an normalen Drehgriffen. Da käme man schon recht nah an den Rand heran.
Gruß Hermann