Hey,
noch eine Newbie Frage :D ich habe das ganze hier auf nem Pi und es lief eigentlich alles ganz gut und seit dem reboot komm ich nicht mehr aufs webif aber der server läuft
ausgabe von service fhem status ist
● fhem.service - LSB: FHEM server
Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem)
Active: active (running) since Mon 2015-12-14 21:24:50 CET; 51min ago
Process: 296 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/fhem.service
└─426 perl fhem.pl fhem.cfg
danke euch !
Auch Port dicht (http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/14/9f39fe49f8a18f1a3cce1ed57e559b58.jpg)
Ich bin jetzt kein systemd-Experte, deshalb kann ich nicht sagen, ob Deine Interpretation fhem läuft korrekt ist. Gibt es denn andere Anzeichen, dass fhem wirklich nocht läuft (Also werden Devices geschaltet die nicht direkt verknüpft sind)?
Ansonsten ohne irgendwelche Infos kann man Dir nicht wirklich helfen...
Also was steht im logfile, was hast Du gemacht, gibt es nur das eine webIF ...
SSH hat ja nun nichts mehr mit FHEM zu tun. Was sagt den ifconfig auf der Konsole vom PI und kannst Du von dort das Default-Gateway anpingen? Wenn der PI übr WLAN verbunden ist, würde ich ihm auch mal testweise ein LAN-Kabel gönnnen.
grundlegende Grüße
Niels
Die systemd Ausgabe sieht gut aus. Da wird wohl schlicht die Firewall die Ports dichtmachen. Mal per SSH auf den RasPi einloggen und "netstat -tulpen" eingeben, sollte sowas in der Art angezeigt werden:
# netstat -tulpen
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:7072 0.0.0.0:* LISTEN 999 770248 27733/perl
tcp 0 0 0.0.0.0:8083 0.0.0.0:* LISTEN 999 770249 27733/perl
tcp 0 0 0.0.0.0:8084 0.0.0.0:* LISTEN 999 770250 27733/perl
tcp 0 0 0.0.0.0:8085 0.0.0.0:* LISTEN 999 770251 27733/perl
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 5875 2244/sshd
tcp 0 0 0.0.0.0:8088 0.0.0.0:* LISTEN 999 770252 27733/perl
udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 5730 2185/dhclient
udp 0 0 172.28.135.31:123 0.0.0.0:* 102 6928 2062/ntpd
udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 0 6756 2062/ntpd
udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 0 6752 2062/ntpd
udp 0 0 0.0.0.0:35175 0.0.0.0:* 0 5710 2185/dhclient
Wenn in der Ausgabe die FHEM Ports 8083 - 8085 auftauchen läuft FHEM wirklich. Dann musst Du in der Tat die Firewall checken. Was gibt der Befehl "iptables -L" aus (Groß-/Kleinschreibung beachten!)?
Nochmal als Anmerkung, wenn bisher FHEM korrekt lief (vermutet mit Zugriff auf FHEMWEB) fände ich es verwunderlich, wenn nach einem Neustart plötzlich die Firewall-Regeln sich geändert hätten. Insofern wäre es gut mal zu erfahren, was im logfile (von FHEM) steht.
Wenn das nicht weiterhilft könnte man prüfen ob FHEM wenigstens lokal (sprich telnet auf port 7072 oder per perl-Befehl mit 7072 oder auch wget of 8083) erreichbar ist.
Also generell mehr Infos wären immer hilfreich ;)
Also ich habe ja noch keine Geräte das habe ich in nem anderen Thread angefragt wie ich meine CCU anbinde.
netstat -tulpen
pi@raspberrypi:~ $ netstat -tulpen
(No info could be read for "-p": geteuid()=1000 but you should be root.)
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:7072 0.0.0.0:* LISTEN 999 7971 -
tcp 0 0 0.0.0.0:8083 0.0.0.0:* LISTEN 999 7972 -
tcp 0 0 0.0.0.0:8084 0.0.0.0:* LISTEN 999 7973 -
tcp 0 0 0.0.0.0:8085 0.0.0.0:* LISTEN 999 7974 -
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 8292 -
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 8299 -
udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 106 7766 -
udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 7966 -
udp 0 0 0.0.0.0:52832 0.0.0.0:* 106 7768 -
udp 0 0 192.168.178.57:123 0.0.0.0:* 0 8339 -
udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 0 8338 -
udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 0 8329 -
udp6 0 0 :::48012 :::* 106 7769 -
udp6 0 0 :::5353 :::* 106 7767 -
udp6 0 0 fe80::6d79:243e:504:123 :::* 0 8341 -
udp6 0 0 ::1:123 :::* 0 8340 -
udp6 0 0 :::123 :::* 0 8330 -
iptables - L
pi@raspberrypi:~ $ sudo iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Logfile Pfad ?
Zitat von: underground10 am 15 Dezember 2015, 20:11:00
Logfile Pfad ?
Ein wenig Lesen wäre vielleicht schon hilfreich >:(
Das logfile liegt normalerweise in einem Verzeichnis log und dort beginnt es normalerweise mit fhem...
Es sei nochmal empfohlen die angepinnten Threads im Anfängerforum zu lesen...
Zitat von: viegener am 15 Dezember 2015, 20:28:59
Ein wenig Lesen wäre vielleicht schon hilfreich >:(
Das logfile liegt normalerweise in einem Verzeichnis log und dort beginnt es normalerweise mit fhem...
Es sei nochmal empfohlen die angepinnten Threads im Anfängerforum zu lesen...
*kicher*
Danke das ich nicht der einzige bin der so denkt.
Aber weil ich grad ne gutmütige Minute hab -- /opt/fhem/log
Man sollte sich auch ein kleines bisschen in Linux einlesen - dafür gibt es auch genug Seiten im Netz.
Zitat von: Puschel74 am 15 Dezember 2015, 20:31:22
*kicher*
Danke das ich nicht der einzige bin der so denkt.
Danke zurück, das tut dann auch mir wieder gut ;D
Ja ich weiß eigentlich bin ich auch des googlens mächtig aber ich konnte nichts finden :´(
2015.12.15 21:08:08 1: Including fhem.cfg
2015.12.15 21:08:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.15 21:08:11 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.15 21:08:11 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.15 21:08:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.15 21:08:11 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.15 21:08:11 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.15 21:08:11 1: usb create starting
2015.12.15 21:08:13 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.15 21:08:14 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.12.15 21:08:14 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
Daraus schliesse ich, Du hast FHEM heute abend neu gestartet und es hat in dem Auschnitt des logs keine Fehler gemeldet.
Gibt es denn in früheren Abschnitten des logs fehler oder unklare Probleme?
Hast Du mal ein telnet localhost 7072 gemacht (auf dem FHEM rechner)?
Johannes
Zitat von: Muschelpuster am 15 Dezember 2015, 07:00:08Was sagt den ifconfig auf der Konsole vom PI und kannst Du von dort das Default-Gateway anpingen?
nachfragende Grüße
Niel
Entschuldige: eth0 Link encap:Ethernet HWaddr meinemac
inet addr:192.168.178.57 Bcast:192.168.178.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::6d79:243e:5043:f55b/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:22516 errors:0 dropped:14 overruns:0 frame:0
TX packets:1176 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:1513486 (1.4 MiB) TX bytes:97489 (95.2 KiB)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
und in der Log sind keine weiteren einträge mehr ich installiere den spaß sonst nochmal neu
Nochmal neu installiert und es läuft auch nach dem reboot. Merkwürdig
Wieder das Problem diesmal ist die Log vllt hilfreicher
2015.12.16 16:41:30 1: Including fhem.cfg
2015.12.16 16:41:30 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.16 16:41:32 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.16 16:41:32 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.16 16:41:32 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.16 16:41:33 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.16 16:41:33 1: usb create starting
2015.12.16 16:41:35 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.16 16:41:35 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.12.16 16:41:35 1: usb create end
2015.12.16 16:41:35 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to no$
2015.12.16 16:41:35 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.16 16:41:35 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 7966)
2015.12.16 16:43:15 1: Including fhem.cfg
2015.12.16 16:43:15 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.16 16:43:15 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.16 16:43:15 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.16 16:43:15 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.16 16:43:15 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.16 16:43:15 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.16 16:43:15 0: Server shutdown
2015.12.16 16:43:32 1: Including fhem.cfg
2015.12.16 16:43:33 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.16 16:43:36 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.16 16:43:36 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.16 16:43:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.16 16:43:37 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.16 16:43:38 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.16 16:43:38 1: usb create starting
2015.12.16 16:43:39 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.16 16:44:12 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.12.16 16:44:12 1: usb create end
2015.12.16 16:44:12 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to no$
2015.12.16 16:44:12 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.16 16:44:12 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 430)
2015.12.16 16:45:46 3: ENIGMA2 set Duo2 volume 2
2015.12.16 16:46:17 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $_ in substitution (s///) at FHEM/HttpUtils.pm line 48.
2015.12.16 17:48:53 0: Server shutdown
2015.12.16 17:49:36 1: Including fhem.cfg
2015.12.16 17:49:36 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.12.16 17:49:37 3: WEB: port 8083 opened
2015.12.16 17:49:37 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.12.16 17:49:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.12.16 17:49:38 2: eventTypes: loaded 66 events from ./log/eventTypes.txt
2015.12.16 17:49:38 1: Including ./log/fhem.save
2015.12.16 17:49:38 1: statefile: Please define Duo2 first
Please define Duo2 first
Ich komme da einfach nicht drauf mal gehts mal nicht :/
Aus den logfile-Angaben ist ersichtlich, dass es ein Problem mit /dev/ttyAMA0?
2015.12.16 16:41:35 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.16 16:41:35 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Hast Du ein USB-CUL angeschlossen?
Wenn Ja, könnte es sinnvoll sein mal die Schritte hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36195.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36195.0.html) durchzuführen.
Was das allerdings mit Nichterreichbarkeit des WebIF zu tun haben soll ist erstmal unklar
Nein keine USB Geräte nur ETH über Kabel, die SD und Strom
Aber zwischendurch geht das mal dann wieder nicht dann mal kurz das ist irgendwie nicht so toll
Wenn quasi keine Devices existieren, der Netzzugang über Kabel erfolgt und sonst auch keine Software auf dem PI läuft, ist irgendetwas durcheinander. Du sagtest anfangs
es lief eigentlich alles ganz gut und seit dem reboot komm ich nicht mehr aufs webif
Gab es da mehr devices (momentan sind es laut log nur 9 und das sind sehr wenig) oder war das eigentlich auch ein leeres System?
Vielleicht stimmt etwas mit der Installation des Betriebssystems nicht?
Johannes
Also ich hab jessie Lite auf ne 8GB sd gebrutzelt und dann fhem mit der .deb installiert. Aktuell heute habe ich auch noch homebridge installier aber das Problem ist ja schon länger da
Zitat von: underground10 am 19 Dezember 2015, 21:12:23
Also ich hab jessie Lite auf ne 8GB sd gebrutzelt und dann fhem mit der .deb installiert. Aktuell heute habe ich auch noch homebridge installier aber das Problem ist ja schon länger da
Dazu kann ich nicht viel sagen, ich bin bewusst noch bei wheezy geblieben.
Was für ein Raspberry ist es, irgendwelche Übertaktung?
Pi B und ja auf 900mhz
Ich installiere das ganze mal auf wheezy
Zitat von: underground10 am 20 Dezember 2015, 00:02:11
Ich installiere das ganze mal auf wheezy
Nur zur Sicherheit, dass wollte ich nicht anregen, ich kann nur zu Jessi weniger sagen, da es doch einige Änderungen gab.
Meine Empfehlung wäre, wenn irgendetwas komisch läuft würde ich das Übertakten zurück auf normal setzen, denn das kann immer einen Einfluss haben. M.a.W.: Wenn es keine Probleme gibt, ist Übertakten ok, wenn aber etwas komisch läuft, sollte man Effekte durch Übertakten ausschliessen.
Ist ja egal da kann man die SDs ja wechseln wie man lustig ist ;)
Aber sicher, allerdings geht das mit dem pi2 doch deutlich besser, denn der bootet locker 4mal so schnell bei mir
Okay also FHEM startet immer jetzt. aber jetzt bekomme ich die dumme Homebridge nicht drauf
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:270:23)
gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:87:13)
gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:200:12)
gyp ERR! System Linux 4.1.7+
gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd /usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/ed25519
gyp ERR! node -v v4.2.1
gyp ERR! node-gyp -v v3.0.3
gyp ERR! not ok
Sorry homebridge ist jetzt nicht mein sektor, lies dazu doch die threads mal an, ich vermute da gibt es lösungen und wenn das nicht hilft stell die frage doch im homebridge thread.